Windows 11-Benutzer überlisten Microsoft erneut mit einem neuen Trick mit lokalen Konten
Ein neu entdeckter Trick ermöglicht es Windows 11-Benutzern, die Online-Kontoanforderung von Microsoft während der Einrichtung zu umgehen, was Fragen zur Benutzerkontrolle und zum Datenschutz aufwirft. Die vom X-Benutzer @witherornot1337 geteilte Problemumgehung ermöglicht es Benutzern, Windows 11 mit einem lokalen Konto einzurichten, anstatt gezwungen zu werden, sich mit einem Microsoft-Konto anzumelden.
Dies folgt früheren ähnlichen Methoden und verdeutlicht ein anhaltendes Katz-und-Maus-Spiel zwischen Microsoft und datenschutzbewussten Benutzern. Microsoft drängt zunehmend auf Online-Konten als zwingende Voraussetzung für Windows 11, insbesondere in den Home- und Pro-Editionen. Diese Änderung hat viele Benutzer frustriert, die lokale Konten für mehr Privatsphäre und Unabhängigkeit vom Microsoft-Ökosystem bevorzugen.
Verbesserte Umgehung für Windows 11 OOBE:
1. Umschalt-F10
2. Starten Sie ms-cxh:localonlyNur für die Home- und Pro-Editionen erforderlich. pic.twitter.com/ZUa89ZPBI3
– Wither OrNot (@witherornot1337) 29. März 2025
Der Trick besteht darin, während des Einrichtungsvorgangs Umschalt + F10 zu drücken, um eine Eingabeaufforderung zu öffnen und den Befehl „start ms-cxh:localonly“ einzugeben. Dadurch wird die Anforderung von Microsoft umgangen und die Erstellung eines lokalen Kontos ermöglicht. Die Methode gilt insbesondere für die Home- und Pro-Editionen von Windows 11, die beim Setup die Option „Ich habe kein Internet“ nicht mehr bereitstellen. Die Möglichkeit, ein lokales Konto zu erstellen, bleibt jedoch offiziell in den Versionen Education, Enterprise, IoT und LTSC verfügbar.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Benutzer Möglichkeiten finden, die Kontodurchsetzung von Microsoft zu umgehen. Frühere Methoden umfassten das Deaktivieren des Internets während der Installation, die Eingabe von Pseudo-E-Mail-Adressen oder die Verwendung bestimmter Befehlszeilentools . Allerdings hat Microsoft diese Lücken regelmäßig gepatcht, wodurch es schwieriger wird, die Anforderung in neueren Builds zu umgehen. Trotz dieser Bemühungen finden technisch versierte Benutzer weiterhin neue Problemumgehungen, was auf starken Widerstand gegen die Richtlinien von Microsoft hinweist.
Während die Umgehung eine Entlastung für Benutzer darstellt, die lokale Konten bevorzugen, bestehen potenzielle Risiken. Microsoft könnte bestimmte Funktionen oder Updates für Geräte einschränken, die nicht mit einem Online-Konto verknüpft sind. Darüber hinaus entstehen Sicherheitsbedenken, wenn Benutzer keinen cloudbasierten Schutz erhalten, der an Microsoft-Konten gebunden ist, wie z. B. Gerätewiederherstellungsoptionen und Remoteverwaltungstools.
Wer Windows 11 ohne Microsoft-Konto nutzen möchte, kann diesen neuesten Trick vorerst nutzen, es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass er lange funktionsfähig bleibt. Microsoft hat die Entdeckung noch nicht kommentiert, aber angesichts der Tatsache, dass Microsoft in der Vergangenheit solche Lücken geschlossen hat, könnte bald ein Patch verfügbar sein. Bis dahin steht Benutzern, denen lokale Konten wichtiger sind als die Cloud-Integration, ein weiteres Tool zur Verfügung, mit dem sie sich gegen den zunehmend restriktiven Einrichtungsprozess von Microsoft wehren können.