Die neueste Beta von Android 16 verspricht umfassendere Steuerelemente für die mobile Fotografie

Google hat mit der Einführung des zweiten Beta-Updates von Android 16 für unterstützte Pixel-Geräte begonnen. Mit diesem Build kommen nicht viele benutzerorientierte Funktionen hinzu, aber Google nimmt einige Framework-Änderungen vor, die das Kameraerlebnis für Benutzer in naher Zukunft verbessern werden.

Die bemerkenswerteste Änderung ist ein neues hybrides automatisches Belichtungssystem, das mit dem Camera2-API-Upgrade eingeführt wird. Für die Aufnahme von Standbildern und Videos stehen Nutzern im Automatikmodus bisher nur rudimentäre Bedienelemente zur Verfügung. Für tiefergehende Kontrollen gab es keine andere Möglichkeit, als in den überfüllten Pro-Modus zu greifen.

Mit dem neuen Hybridsystem können Benutzer die ISO-Werte und die Belichtungszeit feinabstimmen, während das algorithmische automatische Belichtungssystem die restlichen Aspekte übernimmt. Eine strengere Kontrolle der Belichtung eröffnet die Möglichkeit, bessere Aufnahmen mit hohem Dynamikumfang und Panoramen zu machen und künstlerische Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen zu erzielen.

Smartphone-Hersteller bieten normalerweise ihre eigene Variante der automatischen Belichtungsanpassung an, aber die Ergebnisse, die sie erzielen, sind nicht überall ansprechend. Ein hybrider Ansatz gibt Ihnen zumindest die Kontrolle über einen entscheidenden Aspekt, ohne von den Einstellrädern und Skalen im Profi-Modus überwältigt zu werden.

Eine weitere nette Funktion von Android 16 ist die Möglichkeit, dank einer neuen Farbkorrektur-Pipeline die Rahmentemperatur sowie den Farbton anzupassen. Wieder einmal bietet es eine Pause von den Unannehmlichkeiten eines undurchsichtigen automatischen Weißabgleichsystems.

Vorschau der Farbton- und Temperatursteuerung in der Kamera-App für Android 16.
Google

Mit granularen Farbton- und Farbanpassungssteuerungen können Benutzer etwaige Unterschiede im externen Licht ausgleichen und den gewünschten Farbton in ihren Videos erzielen. Und schließlich führt das Update auch die Unterstützung für die Aufnahme bewegter Fotos ein.

Google hat auf seinen Pixel-Telefonen ein ähnliches System für bewegte Fotos bereitgestellt und sie mit den Modi „Action Pan“ und „Long Exposure“ verknüpft. Dann gibt es noch Top Shot, mit dem Benutzer aus einem aufgenommenen Clip oder Foto das perfekte Bild auswählen können.

Allerdings ist es nicht ganz das Live-Foto-System, das man auf iPhones sieht , und eine ähnliche Implementierung auf einigen anderen Smartphones wie dem OnePlus 13 . Mit der Einführung von Android 16 wird die Aufnahme und Anzeige von bewegten Bildern standardisiert.

Wer gerne UltraHDR-Aufnahmen macht, wird sich über die Unterstützung des HEIC-Formats freuen, das den internen Speicher weniger belastet, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Google sagt, dass man in Zukunft auch daran arbeitet, Unterstützung für das AVIF-Format hinzuzufügen.

Android 16 wird in den kommenden Monaten die Plattformstabilität erreichen und der stabile Build wird früher als die vorherigen Iterationen veröffentlicht. Derzeit ist der Betatest von Android 16 auf Geräte der Pixel-Serie von Google beschränkt.