Die längst überfällige Aktualisierung des MacBook Pro-Designs könnte im Jahr 2026 erscheinen

Apple bleibt bei jeder Aktualisierung des Produktdesigns gerne mindestens ein paar Generationen lang dabei. Nehmen wir zum Beispiel das M4 MacBook Pro, das immer noch die gleiche Designsprache trägt, die erstmals 2021 auf den Modellen der M1-Serie eingeführt wurde.

Im nächsten Jahr könnte sich endlich etwas ändern. „Was die großen neuen Mac-Designs angeht, erwarte ich keine Überarbeitung des MacBook Pro vor etwa 2026 – wenn das M6-Modell auf den Markt kommen soll“, heißt es in einem Bloomberg -Bericht.

Apple arbeitet derzeit an aktualisierten MacBook Air- und Pro-Modellen mit Prozessoren der M5-Serie. Möglicherweise bleiben sie jedoch bei der gleichen ästhetischen Formel wie ihre jeweiligen Gegenstücke der M4-Serie. Es ist nicht schlecht, aber auch nicht ohne Mängel.

Das 14-Zoll MacBook Pro mit M3 Max Chip von hinten gesehen.
Luke Larsen / Digitale Trends

„Es ist kein Scherz, herumzuschleppen. Einige werden zweifellos die zusätzliche Bildschirmfläche zu schätzen wissen, aber es gibt definitiv einen Kompromiss bei der Mobilität“, heißt es in der Rezension des MacBook Pro der aktuellen Generation von Digital Trends .

„Der einzige Schandfleck an der ganzen Erfahrung ist für mich immer noch die Kerbe im Display. Ich finde sie ziemlich hässlich und aufdringlich, und die Art und Weise, wie sie in die Menüleiste schneidet, kann ungeschickt sein, besonders beim 14-Zoll-Modell“, fügt der Testbericht hinzu.

Was kann man von einem neu gestalteten MacBook Pro erwarten?

Die seit langem gemunkelte Designaktualisierung könnte im Jahr 2026 endlich in den Handel kommen. Und es könnte aus mehreren Perspektiven ein großer Erfolg werden. Es könnte dünner und leichter sein, aber was noch wichtiger ist, es könnte das Mini-LED-Panel zugunsten von OLED-Bildschirmen ersetzen .

Ansicht des Apple MacBook Pro 14 von oben nach unten mit Tastatur und Touchpad.
Mark Coppock / Digitale Trends

Am wichtigsten ist, dass Apple voraussichtlich die hässliche, bootförmige Kerbe abschafft, die erstmals beim iPhone

Gerüchte deuten auf ein Loch im Bildschirm des M6-Silizium-Laptops hin, aber wir sind uns nicht sicher, ob es das volle Dynamic-Island -Erlebnis ähnlich wie bei den iPhones der aktuellen Generation bieten wird. Ein berührungsempfindliches Display bleibt jedoch weiterhin ein heiß diskutiertes Thema.

Wird Apple endlich Mobilfunk-Konnektivität auf das MacBook bringen, nachdem das Unternehmen bereits ein hauseigenes Modem in das iPhone 16e eingebaut hat und plant, dasselbe auch für die iPads zu tun? Nur die Zeit wird es zeigen, aber ich würde mich auf jeden Fall über die Bequemlichkeit freuen.