Amazon gibt neuen Termin für den ersten Start von Project Kuiper bekannt
Der erste Start der Internetsatelliten des Projekts Kuiper durch Amazon am 9. April erwies sich als nichts dergleichen, da schlechte Wetterbedingungen das Missionsteam dazu veranlassten, den Start zu verschieben.
Bis Donnerstag hatten wir von Amazon und der United Launch Alliance (ULA) – dem Betreiber der Atlas-V-Rakete, die die Satelliten in die Umlaufbahn befördert – nichts über einen neuen Zielstarttermin gehört. Aber am Freitag enthüllten sie endlich einen Zeitplan.
„Kuiper 1, der Start einer ULA Atlas V 551-Rakete mit den ersten Produktionssatelliten für Amazons Projekt Kuiper, ist nun für den 28. April geplant“, sagte ULA in einem Beitrag in den sozialen Medien.
Weiter hieß es: „Der Start ist für 19:00 Uhr ET zum Zeitpunkt der Öffnung eines zweistündigen Zeitfensters vom Space Launch Complex-41 an der Cape Canaveral Space Force Station, Florida, geplant“, und fügte hinzu: „Dieser Start beginnt ein neues Kapitel in der kommerziellen Trägerraketenbranche, da Amazon mit ULA zusammenarbeitet, um die erste Charge ihrer fortschrittlichen Satelliten in die erdnahe Umlaufbahn (LEO) zu bringen.“
Mit Project Kuiper besteht eines der Ziele von Amazon darin, den Starlink-Internetdienst von SpaceX zu übernehmen, der 2019 gestartet wurde und nun Privatpersonen und Unternehmen über eine wachsende Konstellation kleiner Satelliten Breitbandkonnektivität bietet.
Amazons Mission am 28. April wird 27 Projekt-Kuiper-Satelliten in die Umlaufbahn bringen – die maximale Anzahl an Kuiper-Satelliten, die die Atlas-V-Rakete der ULA in einem einzigen Einsatz befördern kann.
Für nachfolgende Missionen wird Amazon auch die neuere Vulcan-Rakete der ULA einsetzen, die bis zu 45 Kuiper-Satelliten in einem Flug befördern kann, sowie die New Glenn, eine neue Schwerlastrakete von Blue Origin.
Amazon plant, bis 2029 eine Konstellation von rund 3.200 Projekt-Kuiper-Satelliten aufzubauen. Dies wird ausreichen, um eine weltweite Breitbandabdeckung anzubieten und ihm eine Chance geben, mit dem Starlink-Dienst von SpaceX zu konkurrieren.
In einem Brief an die Aktionäre im Jahr 2023 sagte Amazon-Chef Andy Jassy, dass Kuiper in unserer erdnahen Umlaufbahn „darauf abzielt, den 400 bis 500 Millionen Haushalten, die heute noch keine Breitbandverbindung haben (sowie Regierungen und Unternehmen, die in entlegeneren Gebieten eine bessere Konnektivität und Leistung anstreben) eine Breitbandverbindung bereitzustellen“, und beschrieb es als „eine sehr große Einnahmemöglichkeit für Amazon“.
Wenn Sie daran interessiert sind, den ersten Start Ende April zu verfolgen, finden Sie bei Digital Trends alles, was Sie wissen müssen .