Selbst Samsung und Apple können das Chaos beim Qi2-Laden nicht beheben

Samsung war nicht der erste Telefonhersteller, der kabelloses Laden eingeführt hat, aber es war der erste, der es in seinen Flaggschiff-Telefonen allgemein verfügbar gemacht hat. Beginnend mit dem Galaxy S5 verfügten alle Samsung-Flaggschiffe über kabelloses Laden, das in das Telefon selbst integriert war, und Apple setzte diesen Trend mit der Einführung des iPhone zwei Jahre später fort.

Allerdings hat sich das kabellose Laden seitdem nicht wesentlich verbessert und Unternehmen haben nach individuellen Ansätzen gesucht. Apple hat den MagSafe-Standard vor fünf Jahren eingeführt und drei Jahre später wurde die nächste Generation der Standards für kabelloses Laden angekündigt.

Es versprach, das Beste von MagSafe auf alle Telefone zu bringen, aber ähnlich wie das ursprüngliche Versprechen des kabellosen Ladens hat es nicht ganz geklappt. Über 300 Unternehmen haben den Qi2-Standards zugestimmt, und zwei Jahre später haben wir noch kein Telefon gesehen, das dies ordnungsgemäß unterstützt.

Wie bei USB-C gibt es konkurrierende Geschwindigkeiten, Spezifikationen und Ansätze, die alle den Qi-Ladestandards entsprechen, aber wenig dazu beitragen, die Konsistenz sicherzustellen. Aus diesem Grund kann sogar der Support von Samsung und Apple das Chaos beim Qi-Laden beheben.

Was ist Qi und wer kontrolliert den Standard?

Baseus MagSafe kabellose Lade-Powerbank mit OnePlus 13 auf einer ebenen Fläche.
Tushar Mehta / Digitale Trends

Qi ist der universelle Standard für kabelloses Laden, dem sich über 300 Unternehmen angeschlossen haben. Während einige Unternehmen auch individuelle Ansätze verfolgen, wird jedes Telefon, das Sie kaufen und das mit kabellosem Laden ausgestattet ist, mit ziemlicher Sicherheit den Qi-Standard unterstützen.

Ähnlich wie der USB-C-Standard für kabelgebundenes Laden ist Qi so konzipiert, dass eine breite Kompatibilität zwischen verschiedenen Geräten und der Fülle an verfügbarem kabellosem Ladezubehör gewährleistet ist. Obwohl dies im Kern erreicht wird, hat dieser Ansatz seine Probleme.

Das Wireless Power Consortium (WPC) hat versucht, den Standard mit seinen Mitgliedern weiterzuentwickeln, aber können Sie sich den Stand dieser Gespräche vorstellen? 300 verschiedene Unternehmen, jedes mit seiner eigenen Vision und dem Wunsch, den Standard für kabelloses Laden mitzugestalten.

Es überrascht nicht, dass wir keine über den Basisstandard hinausgehende Konformität festgestellt haben, selbst wenn Unternehmen wie Apple, Samsung und Google an der Gestaltung des Standards beteiligt waren. Die Hoffnung war, dass Qi2 dieses Problem lösen würde, aber zwei Jahre später wurde es nicht so schnell und nicht so weit verbreitet, wie wir alle gehofft hatten.

Was sind die Qi2- und 2.1-Standards?

Der Magnet auf der magnetischen kabellosen Ladeabdeckung des Galaxy S25 Ultra
Der Magnet auf der magnetischen kabellosen Ladeabdeckung des Galaxy S25 Ultra Nirave Gondhia / Digital Trends

Der Hauptvorteil von Qi2 in seiner aktuellen Form ist die Hinzufügung von Magneten zur Ausrichtung des Ladevorgangs. Dies geschieht durch die Hinzufügung des Magnetic Power Profile (MPP), das auf dem MagSafe-Ladestandard von Apple basiert. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass Qi2-kompatible Geräte mit einem Ring aus Magneten ausgestattet werden können, um sicherzustellen, dass das Telefon perfekt auf das Ladegerät ausgerichtet ist. Es ist im Wesentlichen dasselbe wie MagSafe und es wird erwartet, dass eine Kreuzkompatibilität zwischen MagSafe und den besten Qi2-Ladegeräten besteht.

Dann gibt es noch Ladegeräte, die das Extended Power Profile unterstützen, das den Spezifikationen für Qi2 entspricht, der Hersteller jedoch auf die Verwendung von Magneten verzichtet hat. Dies sollte eine gewisse Unterstützung für höhere Geschwindigkeiten bedeuten, aber diese Geräte werden nicht mit dem Qi2-Logo in Rechnung gestellt und tragen auch nicht dieses. Betrachten Sie dies als den Einstieg in das Qi2-Laden.

Bisher ist das leicht zu verstehen, aber die aktuelle Implementierung von Qi2 durch Telefonhersteller hat zu einer dritten Ebene geführt, und ich vermute, dass sie sich als die beliebteste erweisen wird. Wie die drei verschiedenen Frequenzbänder für 5G – Low-Band, Mid-Band und High-Band (mmWave) – werden sich die meisten Unternehmen in den drei Stufen von Qi2 wahrscheinlich bald dafür entscheiden, „Qi2-Ready“-Geräte zu bewerben.

Welche Telefonhersteller unterstützen magnetisches Laden?

Die Rückseite der magnetischen Ladeabdeckung des Galaxy S25 Ultra ist am Telefon und an der Box befestigt
Nirave Gondhia / Digitale Trends

Qi2-Ready-Geräte bedeuten im Wesentlichen, dass das Gerät keine Magnete enthält, Sie können diese jedoch über eine Hülle eines Drittanbieters hinzufügen. Die Galaxy-S25-Serie ist Qi2-Ready, was im Wesentlichen bedeutet, dass sie als Qi-Geräte abgerechnet werden. Sie verwenden jedoch eine zertifizierte Qi2-Ready-Hülle mit einem Qi2-Ready-Ladegerät, um effektiv die gleichen Vorteile von Qi2 zu nutzen.

Ich habe das magnetische Ladecover für das Galaxy S25 Ultra getestet und es ist zwar eine tolle Ergänzung, wenn Sie Wert auf kabelloses Laden legen – und Sie ein kompatibles Ladegerät haben –, es bietet jedoch nicht den anderen erwarteten Vorteil des Qi2-Ladens: höhere Geschwindigkeiten. Dies könnte jedoch an der langen Vorlaufzeit der Telefonentwicklung liegen, aber wie OnePlus gezeigt hat, ist es möglich, alles hinzuzufügen.

Das OnePlus 13 mit seinem Sandstone-Gehäuse.
OnePlus 13 mit Sandstone-Gehäuse und kabellosem Ladeeinsatz Andy Boxall / Digital Trends

Das OnePlus 13 verfügt über das kabellose 50-W-AirVOOC-Ladegerät von Oppo, das alle Vorteile des Qi2-Ladens ohne offizielle Zertifizierung bietet. Magnete im Gehäuse sorgen dafür, dass es an Ihrem Telefon ausgerichtet ist, und das Superschnellladegerät verfügt sogar über einen Lüfter, um maximale Effizienz zu gewährleisten und Ihr Telefon zu kühlen. Das Ergebnis ist, dass das Telefon in 70 Minuten kabellos vollständig aufgeladen wird, was fast dem Dreifachen der kabellosen Ladegeschwindigkeit des Galaxy S25 Ultra entspricht.

Eigentlich sollte Qi2 höhere Ladegeschwindigkeiten bieten, doch bisher laden alle Geräte mit Ausnahme der iPhone 16-Serie nur mit maximal 15 W. Dank der engen Integration von Apples Ökosystem und Zubehör unterstützt die iPhone 16-Serie das MagSafe-Laden, das kabellose Ladegeschwindigkeiten von 25 W bietet.

OnePlus AirVooc 50W kabelloses Ladegerät.
Tushar Mehta / Digitale Trends

Das neueste MagSafe und die schnelleren Ladegeschwindigkeiten sind nur auf die neuesten iPhones von Apple beschränkt, obwohl das neue iPhone 16e das Laden mit MagSafe nicht unterstützt. Ähnlich wie bei der ursprünglichen Einführung von MagSafe verfügt nur das neueste iPhone über schnellere kabellose Ladegeschwindigkeiten, und es ist anders, als dass sich dieses Modell bald ändern wird.

Welches Telefon verfügt derzeit über das schnellste kabellose Laden?

Das OnePlus AirVOOC 50W-Ladegerät wird an das OnePlus 13 angeschlossen und in der Hand gehalten.
OnePlus AirVOOC 50-W-Ladegerät, angeschlossen an ein OnePlus 13 Tushar Mehta / Digital Trends

Einer der Vorteile des Qi-Standards besteht darin, dass letztendlich alle Telefone mit denselben Einschränkungen konfrontiert sind. Wir sehen jedoch bereits, dass Unternehmen proprietäre Ansätze verfolgen und den Qi-Standard als Ausweichlösung nutzen. Samsung hat sich dafür entschieden, die Ladeinfrastruktur von jemand anderem aufbauen zu lassen, daher ist es Qi2-Ready und unterstützt das Laden mit 15 W nur ​​in Verbindung mit Geräten wie dem Galaxy S25 Plus .

Dann gibt es noch Oppo und OnePlus. Beide nutzen die gleiche AirVOOC-Ladelösung, die in Verbindung mit der offiziellen Hülle eine Aufladung mit 50 W ermöglicht. Ich habe das Find X8 Pro und das OnePlus 13 getestet und beide sind beim kabellosen Laden außergewöhnlich schnell. Obwohl keines davon Qi2-zertifiziert ist, sollten beide problemlos mit jedem magnetischen Ladegerät funktionieren. Allerdings benötigen Sie das offizielle 50-W-AirVOOC-Ladegerät, um die volle Geschwindigkeit zu erreichen.

Qi2 bot jedem Telefonhersteller, der sich an einen einzigen Standard für magnetisches kabelloses Laden hält, viel, konnte sein Versprechen jedoch bisher nicht einhalten. Es wird wahrscheinlich dauern, bis Samsung es in ein zukünftiges Mobiltelefon integriert, damit auch weitere Unternehmen folgen wollen, und das wird voraussichtlich noch mindestens ein Jahr dauern, wenn nicht sogar länger.