Lenovo ThinkPad X9-14 Test: Ein kultiger Laptop entwickelt sich weiter

Lenovo ThinkPad X9-14 Test: Ein kultiger Laptop entwickelt sich weiter

UVP 1.659,00 $

3,5 /5 ★★★☆☆ Punktedetails

Von DT empfohlenes Produkt

„Das Lenovo ThinkPad X9-14 ist ein gut gemachtes ThinkPad, das nicht wirklich wie eines aussieht.“

✅ Vorteile

  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Dünn und leicht
  • Gute Produktivitätsleistung
  • Tolles OLED-Display
  • Hervorragende Tastatur und Touchpad
  • Umfangreiche Funktionen für Verbraucher und Unternehmen

❌ Nachteile

  • Die Akkulaufzeit ist nicht großartig
  • Teuer
  • Die Dünnheit ist ein bisschen eine Spielerei

Kaufen Sie bei Lenovo

Jahrelang war die ThinkPad-Reihe leicht zu erkennen. Jedes ThinkPad hatte das gleiche ikonische Design, vom Rot-auf-Schwarz-Farbschema über das Tastaturdesign bis hin zum TrackPoint-Noppen. Dann stellte Lenovo die ThinkPad Z -Serie vor, die das Design etwas veränderte, und jetzt gibt es ein neues Modell, das die Produktreihe noch weiter von der Tradition entfernt.

Das ThinkPad X9-14 ist ein brandneues Design, das noch weniger wie das ThinkPad von gestern aussieht und sich auch so anfühlt. Das ist keine schlechte Sache, denn der neue Laptop hat einiges zu bieten – obwohl er es nicht ganz auf unsere Liste der besten Business-Laptops schafft. Aber es ist ein sicheres Zeichen dafür, dass Lenovo nicht an der Vergangenheit festhält.

Spezifikationen und Konfiguration

Lenovo ThinkPad X9-14
Abmessungen 12,28 x 8,36 x 0,26–0,68 Zoll
Gewicht 2,8 Pfund
Anzeige 14,0 Zoll 16:10 FHD+ (1920 x 1200) IPS, 120 Hz
14,0 Zoll 16:10 2,8K (2880 x 1800) AMOLED, 60 Hz
CPU Intel Core Ultra 5 226V
Intel Core Ultra 5 228V
Intel Core Ultra 5 238V vPro
Intel Core Ultra 7 258V
Intel Core Ultra 7 268V vPro
GPU Intel Arc 130V
Intel Arc 140V
Erinnerung 16 GB
32 GB
Lagerung 256 GB SSD
512 GB SSD
1 TB SSD
2 TB SSD
Häfen 2 x USB-C mit Thunderbolt 4
1 x HDMI 2.1
1 x 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
Kamera 8MP mit Infrarotkamera für Windows 11 Hallo
W-lan Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4
Batterie 55 Wattstunden
Betriebssystem Windows 11
Preis 1.239 $+

Das ThinkPad X9-14 ist ein Business-Laptop, der höchstwahrscheinlich von Vertragsunternehmen mit individuellen Preisen gekauft wird. Wenn Sie jedoch zum Lenovo Web Store gehen und den Laptop selbst kaufen würden, zahlen Sie 1.239 US-Dollar für die Basiskonfiguration mit einem Intel Core Ultra 5 226V-Chipsatz, 16 GB RAM, einer 256 GB SSD und einem 14,0-Zoll-FHD+-IPS-Display. Ich habe den Laptop mit einem 14,0-Zoll-2,8K-OLED-Panel (100 US-Dollar) und einer 512-GB-SSD (100 US-Dollar) getestet. Sie können mit vPro für 360 US-Dollar auf einen Core Ultra 7 268V-Chipsatz aufrüsten, wodurch sich auch der RAM auf 32 GB erhöht. Das Upgrade auf eine 2-TB-SSD kostet 240 US-Dollar. Die teuerste Konfiguration kostet 2.289 US-Dollar.

Das sind alles teure Preise, aber für Business-Laptops ist das nicht ungewöhnlich. Einige Premium-Laptops mit ähnlicher Konfiguration kosten etwa gleich viel oder mehr, beispielsweise die von HP und Dell. Sogar einige Premium-Laptops für Endverbraucher kosten das gleiche. Unterm Strich zahlen Sie also keinen großen Aufpreis für diese geschäftsorientierten Funktionen.

Design

Rückansicht des Lenovo ThinkPad X9-14 mit Deckel und Logo.
Mark Coppock / Digitale Trends

Das Erste, was Ihnen auffällt, wenn Sie das ThinkPad Mit 0,26 Zoll im vorderen Bereich ist der Laptop der dünnste aller Zeiten, mit 0,44 Zoll sogar dünner als das Apple MacBook Air 13 . Allerdings bläht es sich an der Nabe auf bis zu 0,68 Zoll auf. Es ist also gleichzeitig extrem dünn und einfach sehr dünn. Mit 2,8 Pfund ist es einigermaßen leicht, aber nicht das leichteste 14-Zoll-Notebook, das Sie finden werden. Letztendlich würde ich das Design nur als kleine Spielerei bewerten.

Das Notebook fühlt sich wie alle ThinkPads sehr robust an. Es wurde einer Vielzahl von MIL-STD 810H-Tests unterzogen, sodass eine lange Lebensdauer garantiert ist. Das liegt an der Vollaluminiumkonstruktion, die sich recht solide anfühlt. In dieser Hinsicht ist es so gut wie jeder andere ähnliche Laptop und besser als die meisten anderen. Das ist wichtig für einen Laptop, der sich an Geschäftsanwender richtet, die genauso wahrscheinlich wie alle anderen Benutzer viel mit einem Laptop im Schlepptau unterwegs sind.

Ästhetisch ähnelt das ThinkPad X9-14 nicht mehr einem ThinkPad von früher. Es ist ganz in Schwarz gehalten und weist die ikonischen roten Punkte über dem „i“ auf dem Deckel und den Logos auf der Handballenauflage auf, aber damit hört die Ähnlichkeit auch schon auf. ThinkPads haben in der Vergangenheit im gesamten Design mehr Rot gezeigt, sogar das ThinkPad Z13, das auf die komplett schwarze Ästhetik verzichtete. Dank des dünnen vorderen Teils des Gehäuses macht das ThinkPad Es ist ein gut aussehender Laptop, aber nichts, was mir wirklich auffällt.

Als Laptop für Geschäftsanwender verfügt das ThinkPad X9-14 über mehrere Funktionen, die auf bessere Sicherheit und Verwaltbarkeit abzielen. Sie können Intel vPro-Funktionen erhalten, die Enterprise-Management-Lösungen unterstützen, zusammen mit erhöhter Sicherheit und Zugriff auf ein höheres Supportniveau.

Es ist auch ein Mitglied der Aura Edition-Laptops von Lenovo und bietet eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen. Dazu gehören zusätzlicher Datenschutz und Warnungen, Timer für besonders ablenkungsfreies Arbeiten, Funktionen für die Zusammenarbeit, Wellness und Energiemodi zur Optimierung der Leistung. Diese gibt es nicht nur beim Thinkpad X9-14, aber sie stehen jedem Benutzer zur Verfügung, der sie möchte.

Tastatur und Touchpad

Ansicht des Lenovo ThinkPad X9-14 von oben nach unten mit Tastatur.
Mark Coppock / Digitale Trends

Früher waren ThinkPad-Tastaturen nicht zu unterscheiden. Sie verfügten über stark geformte Tastenkappen, enge Tastenabstände mit sieben Tastenebenen und tiefe Schalter, deren Betätigung etwas Kraft erforderte. Wirklich, sie waren nicht mein Favorit, weil ich größere Tastenabstände und leichtere, präzisere Schalter bevorzuge. Genau aus diesem Grund ist das Magic Keyboard von Apple mein Favorit und die Version des ThinkPad X9-14 ist sehr ähnlich. Die Schalter sind etwas tiefer, aber sie sind immer noch bissig und geben beim Aufsetzen einen Sprung. Und dort ist das Layout traditioneller (also kein ThinkPad) und geräumiger, mit Strg- und Alt-Tasten, die nicht störend vertauscht sind. Ich würde es ganz oben auf meiner Liste einstufen, wenn es um komfortables Tippen auf lange Sicht und eine Verbesserung gegenüber der ThinkPad-Tastatur der alten Schule geht.

Ebenso ist das Touchpad größer als bei ThinkPads üblich. Erstens gibt es keinen roten TrackPoint-Knopf in der Mitte der Tastatur und daher wird ein Teil des Touchpad-Platzes nicht für einen zusätzlichen Tastensatz beansprucht. Das ist eine gewaltige Abweichung, bei der auf die kultigsten ThinkPad-Funktionen verzichtet wird. Ich vermute jedoch, dass nicht allzu viele Benutzer über das Versäumnis verärgert sein werden. Das Touchpad selbst ist eine hervorragende haptische Version, die fast so gut ist wie die Force Touch-Version von Apple. Apples hat den Vorteil einer Force-Click-Funktion, bei der ein etwas „härteres“ Klicken zusätzliche Funktionen aufruft. Aber das ThinkPad-Touchpad bietet wohl mehr Anpassungsmöglichkeiten.

Das Display ist auch Touch-fähig, was mir gefällt. Insgesamt ist dies wahrscheinlich mein Lieblings-ThinkPad, das ich je getestet habe, was die Steuerung und Eingabe von Informationen betrifft.

Webcam und Konnektivität

Linke Seitenansicht des Lenovo ThinkPad X9-14 mit Anschlüssen. Rechte Seitenansicht des Lenovo ThinkPad X9-14 mit Anschlüssen.

Die Konnektivität ist für ein 14-Zoll-Gerät gering. Es gibt zwei USB-C-Anschlüsse mit Thunderbolt 4 und einen HDMI 2.1-Anschluss sowie eine 3,5-mm-Audiobuchse. Das ist einer der Preise, die Sie für diesen ultradünnen Abschnitt zahlen. Jeder Port befindet sich am Engine Hub. Die drahtlose Konnektivität ist mit Wi-Fi 7 auf dem neuesten Stand.

Vorderansicht des Lenovo ThinkPad X9-14 mit Webcam.
Mark Coppock / Digitale Trends

Das ThinkPad Es unterstützt die oben genannten Kollaborationsfunktionen der Aura Edition, einschließlich Verbesserung bei schlechten Lichtverhältnissen, bessere Hintergrundunschärfe, virtueller Moderator und mehr. Darüber hinaus verfügt der Intel Lunar Lake-Chipsatz über eine schnelle Neural Processing Unit (NPU), die Microsofts Copilot+ PC-Initiative für eine effizientere KI-Verarbeitung auf dem Gerät unterstützt.

Leistung

Ansicht des Lenovo Thinkpad X9-14 von oben nach unten mit Engine Hub.
Mark Coppock / Digitale Trends

Für das ThinkPad Alle laufen mit einer Basisleistung von 17 Watt und unterschiedlichen Taktraten. Lunar Lake konzentriert sich in erster Linie auf Effizienz und seine Leistung liegt irgendwo zwischen den älteren Meteor-Lake-Chipsätzen der 15-Watt-U-Serie und der 28-Watt-H-Serie. Sie können auch Versionen mit der vPro-Funktionalität von Intel erhalten.

Wie Sie in unseren Benchmarks sehen können, gibt es bei CPU-intensiven Aufgaben keinen großen Leistungsunterschied zwischen den Lunar-Lake-Versionen. Es ist erheblich langsamer als die andere Windows-Effizienzoption, die Qualcomm Snapdragon

Das ThinkPad X9-14 ist schnell genug für produktives Arbeiten, aber Gamer und Entwickler werden nicht allzu begeistert sein.

Cinebench R24
(einzeln/mehrfach)
Geekbench 6
(einzeln/mehrfach)
Handbremse
(Sekunden)
3DMark
Wild Life Extreme
Samsung Galaxy Book5 Pro 360
(Core Ultra 5 226V / Intel Arc 130V)
114 / 573 2587 / 10260 92 4740
HP EliteBook X G1a
(Ryzen AI 9 HX 375 / Radeon 890M)
109 / 1095 2769 / 14786 60 7236
HP OmniBook Ultra Flip 14
(Core Ultra 7 258V / Intel Arc 140V)
116 / 598 2483 / 10725 99 7573
HP Spectre x360 14
(Core Ultra 7 155H / Intel Arc)
102 / 485 2176 / 11980 93 N / A
Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition
(Core Ultra 7 258V / Intel Arc 140V)
109 / 630 2485 / 10569 88 5217
Asus Zenbook S 14
(Core Ultra 7 258V / Intel Arc 140V)
112 / 452 2738 / 10734 113 7514
HP OmniBook X
(Snapdragon X Elite / Adreno)
101 / 749 2377 / 13490 N / A 6165
MacBook Air
(M4 10/8)
172 / 854 3751 / 14801 87 7827

Akkulaufzeit

Seitenansicht des Lenovo ThinkPad X9-14 mit Deckel und Anschlüssen.
Mark Coppock / Digitale Trends

Im ThinkPad Ehrlich gesagt ist das nicht viel Akkukapazität für einen 14-Zoll-Laptop mit einem stromhungrigen hochauflösenden OLED-Display. Die Lunar-Lake-Chipsätze sind effizient, aber ich hatte keine lange Akkulaufzeit erwartet.

Und ich habe es nicht verstanden. Im Vergleich zu den anderen Laptops in der Vergleichsgruppe, die die heutigen, effizienteren Chipsätze für Windows verwenden, darunter auch Qualcomms Snapdragon X, liegt das ThinkPad X9-14 nicht einmal annähernd da. Einige davon verfügen auch über OLED-Displays, allerdings auch über größere Akkus. Interessanterweise erreichte das HP EliteBook X G1a mit dem AMD Ryzen AI 9-Chipsatz auch nicht die gleiche Akkulaufzeit wie die neuesten Chipsätze von Intel und Qualcomm. Wie schon seit mehreren Jahren ist Apple Silicon insgesamt am effizientesten.

Unterm Strich ist die Akkulaufzeit hier keine Stärke.

Surfen im Internet Video Cinebench R24
Lenovo Thinkpad X9-14
(Kern Ultra 226V)
7 Stunden, 39 Minuten 6 Stunden, 27 Minuten 1 Stunde, 33 Minuten
HP EliteBook X G1a
(Ryzen AI 9 HX 375)
N / A 7 Stunden, 27 Minuten 1 Stunde, 27 Minuten
Samsung Galaxy Book5 Pro 360
(Core Ultra 5 226V)
12 Stunden, 50 Minuten 19 Stunden, 30 Minuten 2 Stunden, 18 Minuten
HP OmniBook Ultra Flip 14
(Core Ultra 7 258V)
11 Stunden, 5 Minuten 15 Stunden, 46 Minuten 2 Stunden, 14 Minuten
Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition
(Core Ultra 7 258V)
14 Stunden, 16 Minuten 17 Stunden, 31 Minuten 2 Stunden, 15 Minuten
Asus Zenbook S 14
(Core Ultra 7 258V)
16 Stunden, 47 Minuten 18 Stunden, 35 Minuten 3 Stunden, 33 Minuten
Microsoft Surface Laptop
(Snapdragon X Elite X1E-80-100)
14 Stunden, 21 Minuten 22 Stunden, 39 Minuten N / A
HP Omnibook X
(Snapdragon X Elite X1E-78-100)
13 Stunden, 37 Minuten 22 Stunden, 4 Minuten 1 Stunde, 52 Minuten
Apple MacBook Air
(Apple M4 10/8)
16 Stunden, 30 Minuten 20 Stunden, 31 Minuten 3 Stunden, 47 Minuten

Anzeige und Audio

Vorderansicht des Lenovo ThinkPad X9-14 mit Display.
Mark Coppock / Digitale Trends

Beim ThinkPad X9-14 gibt es zwei Anzeigeoptionen, beide 14-Zoll-Panels mit einem Seitenverhältnis von 16:10. Eines ist ein 2,8K (2880 x 1800) OLED-Panel mit 60 Hz, das andere ist ein FHD+ (1920 x 1200) IPS-Panel mit einer variablen Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Das ist ein gemischtes Bild: Das schärfere Display bietet hellere Farben und die üblichen satten Schwarztöne von OLED, während das IPS-Panel eine flüssigere Benutzeroberfläche und eine längere Akkulaufzeit bietet.

Ich habe das OLED-Display getestet und mein Kolorimeter hat festgestellt, dass es sich ein wenig von den meisten anderen OLED-Panels unterscheidet, die ich getestet habe. Es war mit 511 Nits sehr hell, heller als die meisten OLED-Displays und deutlich über unserer älteren 300-Nits-Schwelle. Mein Kolorimeter konnte das Kontrastverhältnis nicht messen, was ich schon lange nicht mehr bei einem OLED-Display gesehen habe, aber die Schwarztöne waren perfekt. Die Farben waren bei 100 % sRGB, 93 % AdobeRGB (die meisten sind 97 % oder höher) und 100 % DCI-P3 nicht ganz so breit und die Genauigkeit war mit einem DeltaE von 1,62 nicht annähernd so gut wie üblich. Fast jedes OLED-Panel liegt unter dem Grenzwert für hervorragende Darstellungen von 1,0.

Das Display ist immer noch für jeden Benutzer großartig und die Unterstützung von Dolby Vision verheißt Gutes für den Medienkonsum. Das IPS-Panel ist für alle gedacht, denen Farben und Schwarz nicht so wichtig sind und die eine bessere Akkulaufzeit wünschen, als ich in meinen Tests gesehen habe.

Ein Business-Laptop mit mehr als nur Business-Appeal

Das ThinkPad X9-14 hat viel zu bieten, nicht nur für ThinkPad-Fans. Tatsächlich wird jeder, der auf der Suche nach einem traditionellen ThinkPad-Design hierher gekommen ist, enttäuscht sein. Das ThinkPad

Das dünne Design ist zwar ein bisschen eine Spielerei, da man sich immer noch mit einer Motornabe begnügen muss, die ihm eine typischere Dicke verleiht, aber dennoch ist es leicht genug und gut genug gebaut, um bequem tragbar zu sein. Es ist schnell genug für Produktivitätsnutzer und verfügt über eine sehr gute OLED-Anzeigeoption – obwohl dies einen großen Einfluss auf die Akkulaufzeit hat. Geschäftsanwendern wird es sehr gefallen, aber auch Verbraucher sollten es in Betracht ziehen.