Die Mähroboter der Segway Navimow X3-Serie laden schneller, mähen schneller und erkennen Tiere besser
Sie kennen Segway vielleicht am besten wegen der Zweiräder, mit denen Sie sich viel schneller fortbewegen können als zu Fuß, aber das Unternehmen ist auch im Geschäft mit Roboter-Rasenmähern tätig. Die H-Serie kam 2022 auf den Markt, gefolgt von der I-Serie im Jahr 2024, doch im Jahr 2025 hat das Unternehmen seine Navimow-Reihe um die X3-Serie erweitert, die für größere Gärten und Gewerbeimmobilien konzipiert ist.
Die X3-Serie umfasst vier Modelle – den X315, den X330, den X350 und den X390 – die jeweils Rasengrößen von bis zu 10.000 Quadratmetern bewältigen können. Um diese Zahl ins rechte Licht zu rücken: Das entspricht etwa der Größe von anderthalb Fußballfeldern. Sie verfügen über eine ultraschnelle Ladefunktion, die es ihnen ermöglicht, 500 Quadratmeter mit nur 30 Minuten Ladezeit zu mähen, während 5.000 Quadratmeter in 24 Stunden abgedeckt werden können.
Im Vergleich zu den Robotern der H-Serie und der I-Serie gibt es auch neue Messer, von denen sechs an Bord sind, um sicherzustellen, dass die X3-Serie kein Stück Ihres Gartens verpasst, während eine verstopfungshemmende Messerscheibe dabei hilft, das Gras zu minimieren, das sich aufgrund der beschleunigten Mähgeschwindigkeit ansammeln könnte.
Welche weiteren Funktionen bieten die Mäher der Navimow X3-Serie?
Darüber hinaus verfügt die X3-Serie über ein aktualisiertes Exact Fusion Location System (EFLS) in der EFLS-Version 3.0, das eine Echtzeit-Kinematik-Abdeckung (RTK) mit drei Frequenzen sowie Verbesserungen bei der Visual Simultaneous Localization and Mapping (VSLAM) und der Visual Inertial Odometry (VIO)-Technologie bietet. Das bedeutet im Endeffekt, dass die Rasenmäherroboter der Navimow X3-Serie eine bessere Präzision und Stabilität bieten sollten, auch wenn die Umgebung für das GPS-Signal nicht besonders brillant ist.

Die X3-Serie verfügt außerdem über eine verbesserte VisionFence-Technologie, die eine effiziente KI-Routenplanung ermöglicht. Drei Kameras und ein Time-of-Flight-Sensor (ToF) verleihen den Mähern der X3-Serie ein 300-Grad-Sichtfeld, um Hindernissen auszuweichen. Die X3-Serie kann über 200 verschiedene Hindernistypen erkennen, darunter 13 Tiere wie Katzen, Hunde und Igel, um ihnen auszuweichen, was wir bei der Einführungsveranstaltung dieser Rasenmäherroboter in Paris in Aktion gesehen haben. Es kann auch Menschen in einer Entfernung von bis zu drei Metern sowie Dinge wie Schaukeln und Trampoline erkennen.
Jedes Modell verfügt oben über ein Punktmatrix-Display zur Übermittlung von Statusaktualisierungen, Diebstahlwarnungen und GPS-Tracking, während das Design selbst – bestehend aus einer Kombination aus orangefarbenen und grauen Elementen – Steigungen von bis zu 50 Prozent (oder 27 Grad) bewältigen kann.
Bei den Mähern der X3-Serie gibt es auch einen sogenannten Erweiterungsschacht mit einer offenen API, über die Sie maßgeschneiderte Produkterweiterungen integrieren können. Bei der ersten Variante handelt es sich um einen halbautomatischen Kantenschneider, der am Mäher befestigt wird. Dieser ist jedoch nur in bestimmten Ländern und Regionen erhältlich.

Die Segway Navimow X3-Serie wurde erstmals auf der CES 2025 erwähnt, ist aber jetzt über autorisierte Händler erhältlich. Die Mäher können wie die anderen Mäher des Unternehmens über die Navimow-App gesteuert werden, und die App hat auch ein Update auf Navimow OS 3 erfahren, das im März als OTA-Update veröffentlicht wurde.
Mit Navimow OS 3 wurden sechs neue Funktionen eingeführt, darunter eine Kindersicherung, die über die App selbst aktiviert werden kann, Sprachrückmeldung zum Mäherstatus, eine verbesserte Doodle-Funktion, Multi-Geräte-Verwaltung und eine Alarmfunktion.
Die Navimow OS 3-Software bietet außerdem Google Home- Unterstützung für Navimow-Roboter, nicht nur für die X3-Serie, sondern auch für die H-Serie und die I-Serie, und diese Unterstützung ermöglicht es den Mähern, mit anderen Geräten wie Sicherheitskameras zusammenzuarbeiten, mit Optionen wie der Bewegung der Mäher, wenn beispielsweise eine Bewegung erkannt wird.