OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - tmoppo

Die Zähmung des Lichts durch die Menschheit beginnt mit einer fast primitiven Art von Geduld und Kompromissen.

Als der französische Maler Daguerre 1839 die Daguerreotypie erfand, betrug die Belichtungszeit oft zehn Minuten oder sogar eine halbe Stunde. Diese Gesichter, die sich danach sehnten, von der Geschichte in Erinnerung zu bleiben, mussten so still bleiben wie Skulpturen unter der sengenden Sonne und verwandelten sich bei der kleinsten Bewegung in verschwommene Phantome. Dies verlieh auch den frühen Porträts ein feierliches „Versteinerungsgefühl“.

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - WechatIMG77

▲ Die frühe Porträtfotografie erforderte eine ausreichend bequeme Haltung, um die Bewegung über einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten

Heute, zwei Jahrhunderte später, sind Mobiltelefone zu Kameras in jeder Tasche geworden. Doch hinter dem Karneval der mobilen Bildgebungstechnologie haben „Sensoren mit großer Sohle“ und „supergroße Apertur“ einen neuen Burggraben errichtet, und das Wesentliche hat sich nicht von der Pfadabhängigkeit der klassischen Optik gelöst. Während die Computerfotografie bewegte Bilder beschleunigt und Menschen in Ecken überholt, bringt sie auch Spuren von Algorithmen mit sich, die auf den ersten Blick durchschaut werden können.

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - DSC07730

Auf der OPPO 2025 Imaging Technology Night kündigte OPPO offiziell die Einführung seiner eigenen Imaging-Marke an – LUMO Imaging. Durch das mit Condensed Imaging ausgestattete OPPO Find

Wir geben uns nicht länger damit zufrieden, der Optik nachzujagen, sondern die Optik durch Berechnung neu zu erfinden.

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - oppo1

Die Fesseln des Lichts: ein jahrhundertealtes Dilemma in der traditionellen Fotografie

Fotografie ist eine Kunst, die Licht nutzt, aber auch eine Kunst, die vom Licht entführt wird.

Über hundert Jahre lang, als Kameras die Fotografie dominierten, gab es im Wesentlichen nur zwei Arten künstlicher Lichtquellen: Glühlampen und Leuchtstofflampen.

In herkömmlichen Kameraeinstellungen gibt es nur zwei Weißabgleichoptionen für künstliche Lichtquellen: Glühlampen und Leuchtstofflampen. Sie berechnen den automatischen Algorithmus des globalen Weißabgleichs (AWB) mit bestimmten Gewichten. Dies ist auch die Berechnungsmethode für den Weißabgleich, die in Mobiltelefonbildern verwendet wird.

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - nando using awb or not 02

▲ Weißabgleich-Voreinstellungen in herkömmlichen Kameras

Doch das 21. Jahrhundert entwickelt sich schneller, als man es sich vorgestellt hat.

Traditionelle Lichtquellen wie Glühlampen, Wolframlampen und Leuchtstofflampen verschwinden nach und nach von der Bühne und werden durch LED-Lampen mit höherer Farbwiedergabe und geringerem Stromverbrauch ersetzt. Diese Art von Lichtquelle stellt jedoch ein großes Problem für die Bildgebung dar – die Farbtemperatur von LED-Lichtquellen ist komplex und vielfältig und die spektrale Zusammensetzung ist unterschiedlich, was die Anpassung herkömmlicher Bildgebungssysteme erschwert.

Die Welt wird immer wohlhabender und das Licht wird immer komplexer. Wenn Nutzer fotografieren, sehen sie sich nicht mehr einem einzelnen Neonlicht gegenüber, sondern der Neonlichtshow auf dem Bund, der sich ständig verändernden holografischen Projektion der Tang-Dynastie, die niemals schläft, und dem leuchtenden RGB-Lichtstreifen in der Bar.

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - WechatIMG95

Bei der traditionellen Lösung wird versucht, die Farbe mithilfe eines globalen Weißabgleichs zu korrigieren, aber die Charaktere und der Hintergrund müssen einen „Entweder/Oder“-Kompromiss eingehen: Um die kühlen Töne der Neonlichter beizubehalten, müssen die Wangen des Porträts in einem kalten Cyan gefärbt werden; Aufgrund der wechselnden Licht- und Schattenverhältnisse leidet das Bild unter den visuellen Problemen falsch ausgerichteter Licht- und Schattenverhältnisse oder gebrochener Ebenen.

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - oppo2

Diese Logik, die Füße so zuzuschneiden, dass sie in die Schuhe passen, stellt ein unüberwindbares Licht- und Schattendilemma in der Entwicklung der Bildgebung im vergangenen Jahrhundert dar.

„The five lens“ rekonstruiert die kollaborative Logik mehrerer Kameras auf Mobiltelefonen

Angesichts der schillernden Welt bringt Ningguang Image die Original-Farblinsen von Danxia mit.

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - DSC07771

Hierbei handelt es sich nicht um eine Hilfsrolle, sondern um eine voll funktionsfähige Kamera, die aus einem kompletten optischen Modul, CMOS, Filtern und anderen Komponenten besteht. Dahinter verbirgt sich eine Reihe maßgeschneiderter Algorithmen zur Unterstützung der Partitionierung der Farbtemperatur-Erkennungstechnologie.

Vereinfacht gesagt handelt es sich bei der zonierten Farbtemperaturberechnung um einen Coloristen, der es versteht, sich an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Er kann das Bild nacheinander in Bereiche zerlegen und die Farbtemperatur verschiedener Bereiche identifizieren und kalibrieren, wodurch die Einschränkungen der globalen Verarbeitung „Einheitsgröße“ vollständig durchbrochen werden.

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - WechatIMG43

Bei Porträtaufnahmen bei Nacht mit komplexen Licht- und Schattenverhältnissen kann der Weißabgleich der Hautfarbe der Person unabhängig optimiert werden. Dadurch wird das durch globale Anpassungen verursachte Problem der Gelbfärbung oder bläulichen Hautfarbe vermieden und sichergestellt, dass das Porträt eine natürliche und transparente Textur aufweist. Gleichzeitig bleiben die einzigartigen Farben der Neonlichter im Hintergrund vollständig erhalten und die reale Licht- und Schattenatmosphäre wird nicht gestört, sodass das Gesamtbild eine ideale Balance zwischen emotionalem Ausdruck und visueller Realität erreicht.

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - oppo4

Mit der weltweit ersten Zonen-Farbtemperatur-Sensortechnologie beenden Danxia-Objektive das Dilemma des globalen Weißabgleichs, der seit mehr als hundert Jahren verwendet wird, und ermöglichen Mobiltelefonen erstmals eine raffinierte spektrale Dekonstruktion komplexer Lichtquellen – die Hautfarbe der Figur und die Lichteffekte der Szene beeinträchtigen sich nicht mehr gegenseitig.

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - IMG 7011

Aus technisch-philosophischer Sicht besteht die Essenz der Zonen-Farbtemperatur-Sensortechnologie von Danxia Lens darin, Rechenleistung in die optische untere Schicht zu implantieren.

Im Gegensatz zum oberflächlichen Eingriff von Algorithmen in herkömmliche Bildgebungsverbindungen, die nur RGB-Signale am Back-End verarbeiten, erhält OPPO rohe Spektraldaten direkt über den Front-End-Spektralsensor und verwandelt die Computerfotografie von der Nachbearbeitungskorrektur in einen wesentlichen Bestandteil des optischen Designs.

Dies ist ein Paradigmenwechsel von „Hardware als Algorithmus“, ähnlich der revolutionären Entwicklung der KI-Beschleuniger in der Halbleiterindustrie von externen Zusatzkomponenten zur Kernarchitektur des Chips.

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - WechatIMG1062

Mit dem Aufkommen der Multikamera-Ära kann ein Flaggschiff-Mobiltelefon sogar über vier oder fünf Kameras verfügen. Der Grenznutzen dieser Art von Hardware-Stacking wird immer geringer. Mit OPPO Find This kann jedes Objektiv nicht mehr isoliert abbilden, sondern durch die intelligente Fusion mehrdimensionaler Daten wie Spektrum, Farbtemperatur und Tiefe ein vollständiges und genaues physikalisches Lichtfeldmodell der Szene erstellen.

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - DSC07761

Diese multimodale Sensorarchitektur geht über die mechanische Reproduktion herkömmlicher Optiken hinaus. So wie ein autonomes Fahrsystem mehrere Sensoren integriert, um die Welt wahrzunehmen, könnten Danxia-Linsen darauf hindeuten, dass zukünftige mobile Bilder mehr Wahrnehmungsdimensionen integrieren und so Bilder von der visuellen Reproduktion zum künstlerischen Ausdruck der Umweltwahrnehmung aufwerten.

Der Kern all dessen ist der Sieg einer Designphilosophie, die sich auf die menschliche Wahrnehmung und Erfahrung konzentriert.

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - WechatIMG753

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - IMG 20250402 232315 2

Full-Link-Originalfarbe ProXDR: eine „inklusive Bildgebung“ von der Technologie bis zur Ökologie

Im Jahr 2010, als das iPhone 4 erstmals die HDR-Technologie im Mobiltelefonbereich einführte, vermittelte der Charme der Drei-Frame-Synthese den Menschen einen ersten Vorgeschmack auf die Innovation der traditionellen Bildgebung durch Computerfotografie.

Mehr als ein Jahrzehnt später befindet sich mobiles HDR zwar auf den Videobereich ausgeweitet, ist aber immer noch in einem „unvollständigen“ Zustand – soziale Plattformen haben den Dynamikbereich komprimiert, die geräteübergreifende Farbraumzuordnung ist verzerrt und selbst die beeindruckendsten HDR-Bilder können dem Schicksal einer einheitlichen Grautonebene nicht entkommen.

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - 581743414952 .pic hd

Dieser Bruch spiegelt eine grausame Realität wider: Ein einziger Durchbruch in der Bildgebungstechnologie kann das systemische Dilemma der ökologischen Fragmentierung nicht umkehren.

Als vollständiges Bildgebungssystem verfügt Ningguang Imaging nicht nur über vollständige Linkfunktionen von der Hardware bis zu den zugrunde liegenden Algorithmen, sondern beinhaltet auch eine oft übersehene, aber entscheidende Verbindung – die Anzeige.

Wenn wir in der Vergangenheit die Vor- und Nachteile eines Bildgebungssystems bewerteten, sagten wir oft: „Was man sieht, ist das, was man bekommt.“ Allerdings werden Fotos nicht nur „fotografiert“, sondern, was noch wichtiger ist, sie werden im gesellschaftlichen Prozess „gesehen“.

Ebenso wichtig ist „What you get is what you see“.

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - oppo6

Mit dem neuen Ningguang-Bildgebungssystem hat OPPO durch ein Full-Link-Original-Farb-ProXDR-Erlebnis Innovationen in drei Dimensionen erzielt:

  • Ab dem Moment, in dem der Auslöser gedrückt wird, hat das Bild, das der Benutzer im Sucher sieht, bereits einen vollständigen HDR-Effekt, wodurch die Wahrnehmungslücke zwischen Aufnahme und fertigem Film vollständig beseitigt wird;
  • Während der Nachbearbeitung kann die Full-Link-ProXDR-Liveübertragung weiterhin die HDR-Anzeige beibehalten, sodass sichergestellt wird, dass der Dynamikumfang und die Farbleistung des Fotos unabhängig von der Farbanpassung oder dem Zuschnitt nicht zerstört werden.
  • True Tone ProXDR – Als weltweit erste vollständige HDR-Lösung hat OPPO sie nicht vollständig in sein eigenes Ökosystem integriert. Stattdessen hat es sich mit Google zusammengetan, um die Adaption von HDR-Standards auf immer mehr sozialen Plattformen voranzutreiben, gemeinsam die ökologische Popularisierung von HDR-Bildern voranzutreiben und es der Schönheit von Bildern zu ermöglichen, wirklich über Gerätegrenzen hinauszugehen. OPPO hat außerdem eine strategische Zusammenarbeit auf Plattformebene mit Xiaohongshu, dem Geburtsort heimischer Bildtrends, geschlossen und bringt erstmals die vollständige Original-Farb-ProXDR-Anzeigetechnologie nach Xiaohongshu, sodass die von Benutzern auf Xiaohongshu geteilten Inhalte auch beleuchtet werden können.

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - oppo5

Dies ist das erste Mal in der Branche, dass die gesamte Imaging-Pipeline von der Aufnahme über das Filmen, Bearbeiten und Anzeigen bis zum Teilen vollständig auf der Grundlage von HDR-Spezifikationen neu aufgebaut wurde und alle Aufnahmeformate von Fotos über Videos bis hin zu Live-Fotos abdeckt.

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - DSC07721

Von der Daguerreotypie bis zum Kodachrome ist die Geschichte der Bildgebung im Wesentlichen eine Geschichte des Kampfes um Standards. Der Wert von Full-Link True Tone ProXDR liegt nicht nur in seinem technologischen Fortschritt, sondern auch in der Branchenwahrheit, die es offenbart: Bei der Demokratisierung der Bildgebung ging es nie nur um die Popularisierung von Hardware, sondern auch um die grenzenlose Vereinheitlichung von Erlebnisstandards.

Der Entwicklungsverlauf der Computerfotografie: vom Kompensationsmechanismus zur Neudefinition der „Bedeutung des Lichts“

So wie Daguerreotypien die Besessenheit der impressionistischen Maler vom Moment hervorbrachten, könnten Bilder mit kondensiertem Licht die Geburtsstunde von Cartier-Bresson dieser Ära sein.

Danxia True Tone-Objektive und True Tone ProXDR, eines dekonstruiert die Komplexität des Lichts und das andere rekonstruiert die Integrität des Lichts, indem es zwei Seiten des bewegten Bildes interpretiert:

Das Original-Farbobjektiv von Danxia stellt die Fähigkeit dar, durch domänenspezifische Wahrnehmung und präzise Berechnung die „Freiheit des Ausdrucks“ für jeden Lichtstrahl wiederzugewinnen, während das Full-Link-ProXDR „was Realität ist“ neu definiert.

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - IMG 20250402 140316

Wenn wir den Entwicklungsverlauf der Computerfotografie verfolgen, können wir deutlich drei Entwicklungsstadien erkennen:

  • Die erste Stufe: Computerfotografie als Kompensationsmechanismus, der Algorithmen verwendet, um Hardwaremängel auszugleichen
  • Die zweite Stufe: Lassen Sie Algorithmen und Optik sich gegenseitig stärken, um ein kollaboratives System aus Optik und Algorithmen zu bilden
  • Die dritte Stufe besteht darin, die „Bedeutung des Lichts“ durch die Zusammenarbeit mehrerer Fotografen und die Verbesserung der Wahrnehmung neu zu definieren.

OPPOs „Condensed Image“ gibt sich nicht mehr damit zufrieden, der Optik hinterherzujagen, sondern erfindet die Optik mit Computer neu - DSC07741

Wenn kondensierte Lichtbilder ein Gleichgewicht zwischen Technologie und Kunst, Objektivität und Subjektivität, Aufnahme und Ausdruck finden, löst OPPO nicht nur ein technisches Problem, sondern beantwortet auch eine philosophische Frage: Schaffen wir intelligentere Kameras oder Augen, die Licht besser verstehen?

Lass mich eine glückliche Reise haben

# Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von aifaner: aifaner (WeChat-ID: ifanr). Weitere spannende Inhalte werden Ihnen so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt.

Ai Faner | Ursprünglicher Link · Kommentare anzeigen · Sina Weibo