2023 könnte das bisher radikalste Neuerfindungsjahr von PlayStation werden
2022 war ein disruptives Jahr für alle Akteure der Spielebranche. Während Microsoft weiter darum kämpft, die größte Akquisition aller Zeiten abzuschließen, scheint sich Sony in einer prekären Situation zu befinden. Obwohl das Unternehmen Marktführer bei Verkäufen und Einnahmen von Hardware der aktuellen Generation ist, scheinen die aktuellen Veränderungen in der Branche – nicht nur bei Akquisitionen – einige Veränderungen innerhalb des Unternehmens hervorzurufen.
Während des gesamten Jahres 2022 hat Sony Saatgut für erhoffte große neue Wachstumschancen außerhalb seiner Konsolen- und Erstanbieter-Studioproduktion gepflanzt. Von Mobilgeräten und VR bis hin zu Live-Diensten, Abonnements und sogar Multimedia-Pushs deuten alle Anzeichen darauf hin, dass 2023 ein Jahr der Neudefinition für die Marke PlayStation wird.
Die Schritte, die PlayStation allein in diesem Jahr unternommen hat, deuten darauf hin, dass 2023 weit von der PlayStation der vergangenen Jahre entfernt sein wird.
Ein Markt im Wandel
Wir sahen im Jahr 2022 den Beginn einer strategischen PlayStation-Verschiebung, die deutlich machte, dass Sony der Landschaft um sie herum Aufmerksamkeit schenkte. Anscheinend auf der Suche nach einem eigenen Xbox Game Pass, tauchte das Unternehmen in diesem Jahr mit einem überarbeiteten PS Plus in das Abonnement-Service-Modell ein. Der Dienst bietet Spielern die Möglichkeit, auf eine große Bibliothek mit herunterladbaren PS4- und PS5-Titeln auf der Extra-Stufe sowie auf PS2-, PSP-, PS1- und PS3-Streaming-Titel auf der teuersten Premium-Stufe zuzugreifen.
![Wohnzimmer mit Microsoft Xbox Series X (L) und Sony PlayStation 5-Heimvideospielkonsolen neben einem Fernseher und einer Soundbar.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/07/Xbox-Series-X-and-Playstation-5-ps5.jpg?fit=720%2C479&p=1)
Um einen solchen Service attraktiv zu machen, müsste Sony einen Schwerpunkt auf Software legen, die über die wenigen großen Exklusivprodukte hinausgeht, die es in einem bestimmten Jahr auf den Markt bringt. Wir haben einige Anzeichen dafür gesehen, dass Sony sein Engagement für Spiele Anfang 2022 verstärkt, als es seine Absicht bekannt gab, den Destiny-Entwickler Bungie zu übernehmen. Dies war jedoch nur ein kleiner Teil einer größeren Verschiebung, da das Unternehmen auch ankündigte, bis 2025 12 Live-Service-Spiele auf den Markt zu bringen . Zusätzlich zu den vielen Änderungen kam diese Nachricht nicht lange, bevor PlayStation nach der Übernahme von Savage Game Studios die Gründung einer ganzen Mobilsparte ankündigte.
Diese Schritte signalisieren einige große Veränderungen im Software-Kerngeschäft von PlayStation, aber es gibt auch einige Veränderungen in der Hardware. Im Februar wird das Unternehmen PlayStation VR2 auf den Markt bringen und Sonys Engagement für die Technologie bekräftigen, indem es zum einzigen großen Konsolenhersteller wird, der VR verfolgt.
Jede dieser Verschiebungen bereitet die Weichen für 2023, ein Jahr, in dem sich all diese unterschiedlichen Bewegungen zuspitzen werden. Wir werden wahrscheinlich sehen, wie Sony in das mobile Gaming einsteigt, seinen Vorstoß in den Live-Service startet, VR verdoppelt und PS Plus stärker betont. Es ist unwahrscheinlich, dass wir ein Jahr sehen werden, in dem Spieler zwischen Tentpole-Action-Adventure-Spielen auf ihren Händen sitzen.
PlayStation 2023 ist alles Geschäft
Es besteht derzeit das Gefühl, dass sich PlayStation im Überholungsmodus befindet, da es versucht, sich an eine sich schnell verändernde Branche anzupassen. Wenn Sie sich all diese Schritte Punkt für Punkt ansehen, zeichnet sich das Bild eines Unternehmens ab, das ernsthafte Notwendigkeit sieht, den Kurs zu ändern. Obwohl es mit seinem neuen Modell erfolgreich sein kann, gibt es Herausforderungen, die es angehen muss.
Wir können das bereits in der PS Plus-Einführung sehen, die aufgrund wesentlicher Mängel eine laue Reaktion hervorgerufen hat. Obwohl es das Potenzial hatte, eine Antwort auf den Xbox Game Pass zu sein, hatte es aufgrund seines komplizierten Stufensystems und einer inkonsistenten Einführung von Retro-Titeln – einem der Alleinstellungsmerkmale des Dienstes – Schwierigkeiten, Aufsehen zu erregen. Sony muss dieses Angebot stärken, damit PS Plus eine tragfähige Säule seines Ökosystems bleibt.
![Jim Ryan, CEO und Präsident von Playstation, steht vor einer blauen Wand mit beleuchteten Playstation-Tastensymbolen.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/05/sony-playstation-ceo-president-jim-ryan-1.jpg?fit=720%2C479&p=1)
Ein Bereich, der für Sony entscheidend sein könnte, ist sein Dreh- und Angelpunkt für den Live-Service, der nach wie vor ein branchenführendes Modell für langfristige Einnahmen ist. Sony hat von Spielen von Drittanbietern wie Fortnite, Warzone und Genshin Impact profitiert, aber es hat lange Geld auf dem Tisch gelassen, indem es keinen eigenen Long-Tail-Hit besitzt. Aus geschäftlicher Sicht ist es ein Kinderspiel – aber eines, das schwieriger ist, als es sich anhört. Einen Markt mit Spielen zu überschwemmen, die alle darauf abzielen, Spieler zu gewinnen und zu halten, riskiert, zu einer selbstzerstörerischen Strategie zu werden. Ist es sinnvoll, eine so große Anzahl von Titeln zu veröffentlichen, anstatt sich auf ein oder zwei gute Titel zu konzentrieren, die eine breite Spielerbasis ansprechen können? Es wird ein harter Jonglierakt sein, der in den nächsten drei Jahren ausgeführt werden muss.
Sony befindet sich in einer ähnlichen Situation mit Mobile Gaming. Es ist ein weiterer Bereich, in dem das Unternehmen dem Geld folgt, was an sich nicht schlecht ist, obwohl es Fragen darüber aufwirft, wie dünn Sony im Jahr 2023 und darüber hinaus verbreitet sein wird. Wir wissen nicht viel über den Umfang der Pläne von Sony. Der Leiter von PlayStation, Hermen Hulst, erklärte, dass dies keinen Einfluss auf das Engagement für Konsolenerlebnisse haben würde, was wahrscheinlich bedeutet, dass es das Kernangebot für Konsolen ergänzen wird.
Die PS VR2 ist das natürlichste „Nebenprojekt“, das PlayStation startet, aber Sony muss hart arbeiten, wenn es die Geschichte nicht wiederholen will. Sony hat in der Vergangenheit mit seinen Nicht-Konsolen-Hardware-Bemühungen wie der ursprünglichen PS VR und PlayStation Vita eine unzureichende Leistung erbracht und sich bemüht, seine weniger beliebte Hardware konsequent zu unterstützen. Das führte natürlich dazu, dass weniger Verbraucher bereit waren zu investieren, und auch für PlayStation und Dritte weniger Anreize geschaffen wurden, zu investieren. Obwohl ich hoffe, dass es diesmal anders sein könnte , birgt ein so komplexer Jonglierakt wie der von Sony immer das Risiko, dass ein paar Bälle fallen gelassen werden.
Alles Arbeit und keine PlayStation
Seit dem Ende der PlayStation 3-Ära ist das Geschäftsmodell von Sony auf Premium-Singleplayer-Spiele angewiesen. Auf dem Weg ins Jahr 2023 fühlt es sich an, als ob das Unternehmen das Ende einer tickenden Uhr erreicht, während es sich zum Pivot bewegt. Hochwertige Singleplayer-Spiele mit hohem Budget sind unglaublich teuer in der Herstellung – sowohl in Bezug auf die finanziellen als auch auf die zeitlichen Kosten. Wenn es einem nicht gelingt, ein Riesenerfolg zu werden, bedeutet das möglicherweise Jahre und Hunderte von Millionen verlorener Dollar, die einfach nicht über Nacht wieder hereingeholt werden können. Mobile Titel mit geringerem Umfang, Live-Service-Spiele voller Mikrotransaktionen und jährliche Abonnementgebühren könnten Sony eine gewisse Flexibilität verleihen, die es seit über einem Jahrzehnt nicht mehr hatte.
Der Hauptunterschied könnte in der Gesamtphilosophie von Sony liegen. Obwohl es immer darauf ausgerichtet war, den finanziellen Gewinn zu maximieren, gab es immer das Gefühl, dass PlayStation sich dem künstlerischen Handwerk von Spielen verschrieben hatte. Seine ersten Einzelspieler-Spiele waren außergewöhnliche Werke des Geschichtenerzählens, die in detailreichen Welten angesiedelt waren. Wird das zutreffen, wenn es große finanzielle Gewinne in Bereichen jagt, die für Sony unerforscht sind?
Im Jahr 2023 besteht die Möglichkeit, dass wir eine PlayStation sehen werden, die nur geschäftlich ist.