23 % der PC-Spieler können Alan Wake 2 wahrscheinlich nicht spielen. Hier ist der Grund

Wir wissen seit Monaten, dass Alan Wake 2 eines der anspruchsvollsten Spiele auf dem PC sein wird, doch neue Details zeigen, wie anstrengend der kommende Titel des Entwicklers Remedy tatsächlich sein wird. Laut einem inzwischen gelöschten Tweet eines Remedy-Mitarbeiters werden etwa 23 % der PC-Spieler das Spiel nicht spielen können.
Um es klarzustellen: Der Mitarbeiter hat diese Zahl nicht explizit genannt. Als Reaktion auf den Aufschrei über die Systemanforderungen von Alan Wake 2 teilte der Mitarbeiter mit, dass nur Karten mit Mesh-Shadern offiziell unterstützt werden, was bedeutet, dass GPUs der Nvidia 10-Serie oder AMD RX 5000-Serie oder älter nicht offiziell unterstützt werden.

Ich habe die neueste Hardware-Umfrage von Steam kurz durchgerechnet und festgestellt, dass diese zwischen 23 und 25 % der Teilnehmer ausmacht, je nachdem, ob man integrierte Grafiken mitzählt oder nicht. Die Zahl ist deutlich größer, wenn man die Grafikkarten der GTX 16-Serie von Nvidia mit einbezieht, die Mesh-Shader unterstützen, aber die Mindestanforderungen für Alan Wake 2 unterschreiten.
Der Entwickler gibt an, dass das Spiel auch auf Karten ohne Mesh-Shader-Unterstützung läuft, die Leistung jedoch wahrscheinlich deutlich geringer ausfallen wird. Es zeigt das Beispiel einer RX 5700 XT und einer RX 6600, die trotz ähnlicher Leistung ansonsten eine große Lücke in Alan Wake 2 aufweisen. Nach Angaben des Entwicklers wurde eine strikte Mesh-Shader-Unterstützung eingeführt, nachdem das Team „viele Leistungsprobleme und Fehler“ mit einem Vertex-Shader-Pfad festgestellt hatte, was das Entwicklungsteam dazu veranlasste, die Unterstützung dafür offiziell einzustellen.
Basierend auf den Systemanforderungen sieht es nicht so aus, als ob PC-Spieler, die diese älteren Karten verwenden, das Spiel ohnehin nicht ausführen könnten. Sie benötigen mindestens eine RTX 2060 oder RX 6600 , um das Spiel mit 1080p und der Voreinstellung „Niedrig“ bei 30 Bildern pro Sekunde (fps) auszuführen, und das, wenn Nvidias DLSS oder AMDs FSR 2 auf den Qualitätsmodus eingestellt sind.

Das Hochskalieren war eine weitere Kontroverse rund um Alan Wake 2, da das Spiel offenbar erfordert, dass die Spieler DLSS oder FSR 2 aktivieren. Das wurde noch nicht bestätigt, aber alle Stufen der Systemanforderungen erfordern irgendeine Form der Hochskalierung, angefangen von Qualitäts- bis Leistungsmodi.
Es besteht kein Zweifel, dass „Alan Wake 2“ ein technisches Schaufenster sein wird. Das Spiel wird Nvidias neuestes DLSS 3.5 unterstützen, einschließlich der Ray Reconstruction-Funktion, die wir in Cyberpunk 2077 gesehen haben . Es wird auch Path Tracing unterstützen, eine weitaus anspruchsvollere Form der Raytracing-Funktion , die zu realistischen Lichtverhältnissen führt.
Alan Wake 2 erscheint am 27. Oktober, wir müssen also nicht lange warten, um zu sehen, wie das Spiel mit all seinen Funktionen auf dem PC läuft.