3 unterschätzte Netflix-Filme, die Sie dieses Wochenende (18.–20. April) sehen sollten
Haben Sie das Gefühl, auf Netflix schon alles gesehen zu haben, was es wert ist, gesehen zu werden? Denken Sie noch einmal darüber nach. Unter den unzähligen trendigen Titeln und bekannten Blockbustern verbirgt sich eine Goldgrube unterschätzter Filme, die nie ihr Recht bekommen haben. Dabei handelt es sich nicht um typische Lieblingsfilme, sondern um eher übersehene Filme, die unvergessliche Geschichten liefern können, wenn sie das richtige Publikum finden.
Wenn Sie dieses Wochenende Lust auf Abwechslung haben, warum wagen Sie es dann nicht mit etwas anderem? Egal, ob Sie auf der Suche nach einer verrückten Science-Fiction-Geschichte, einer gefühlvollen Straßenkomödie oder einem gefeierten britischen Drama sind, der Streaming-Riese hat einige versteckte Schätze, die mehr Aufmerksamkeit verdienen. Diese unaufdringlichen Filme können unterhalten, inspirieren und verblüffen – sie verdienen definitiv einen Platz auf Ihrer Wochenend-Watchlist.
Wir haben auch Ratgeber zu den besten Filmen auf Netflix , den besten Filmen auf Hulu , den besten Filmen auf Amazon Prime Video , den besten Filmen auf Max und den besten Filmen auf Disney+ .
Sie haben Tyrone geklont (2023)

Fontaine (John Boyega), ein Drogendealer, der versucht, in seiner überwiegend schwarzen Nachbarschaft unauffällig zu bleiben, gerät nach seiner Erschießung in eine bizarre Situation – nur um am nächsten Morgen völlig unversehrt aufzuwachen. Beunruhigt und verwirrt arbeitet er mit dem Zuhälter Slick Charles (Jamie Foxx) und der Sexarbeiterin Yo-Yo (Teyonah Parris) zusammen, um Nachforschungen anzustellen. Ihr Versuch, die Wahrheit aufzudecken, bringt eine Regierungsverschwörung ans Licht, die so ungeheuerlich ist, dass man es kaum glauben kann. Das Trio erkennt bald, dass diese Geheimnisse des Klonens und der psychologischen Manipulation in ihrer Gemeinschaft verankert sind.
„They Cloned Tyrone“ ist eine aufrührerische Mischung aus der Blaxploitation-Ästhetik der 70er Jahre und modernen Science-Fiction-Tropen und ergibt eine amüsante, aber dennoch kühne Sicht auf systemischen und strukturellen Rassismus. Unter der Regie von Juel Taylor ist das einfallsreiche Debüt dank seiner Hauptdarsteller ein großer Erfolg und die Chemie zwischen Boyega, Foxx und Parris ist außergewöhnlich. Der Film aus dem Jahr 2023 erschien still und leise mit minimaler Fanfare auf Netflix , verloren im Lärm der Sommer-Blockbuster. Es hat sich eine kleine, aber lautstarke Anhängerschaft entwickelt, die erkennt, dass They Cloned Tyrone auf einer übersättigten Plattform voller Formeln als rebellisches Original hervorsticht.
„They Cloned Tyrone“ wird auf Netflix gestreamt.
Die Grundlagen der Fürsorge (2016)

Paul Rudd spielt in „The Fundamentals of Caring“ die Rolle des ehemaligen Schriftstellers Ben. Während Ben immer noch unter einer persönlichen Tragödie leidet, meldet er sich für einen sechswöchigen Pflegekurs an. Dann bekommt Ben einen Job als Assistent von Trevor (Craig Roberts), einem sarkastischen Teenager mit Duchenne-Muskeldystrophie. Ihre wackelige Beziehung wird durch den emotionalen Ballast jedes Einzelnen erschwert, doch die Dinge nehmen eine Wendung, als Ben Trevor davon überzeugt, aus seinem Alltag auszubrechen und einen spontanen Roadtrip zu unternehmen, um die lahmsten Straßenattraktionen der Welt zu besuchen. Unterwegs holen sie den Ausreißer Dot (Selena Gomez) und die schwangere Anhalterin Peaches (Megan Ferguson) ab.
Regisseur Rob Burnett adaptiert Jonathan Evisons Roman mit sanfter Hand, wobei „The Fundamentals of Caring“ etwas nimmt, das wie eine formelhafte Roadtrip-Dramedy hätte wirken können, und es mit aufrichtigem Herzen und Humor umgestaltet. Unter den herausragenden Leistungen seiner Besetzung ist es unglaublich zu sehen, wie Rudd seinen gewohnten Charme zurückschraubt, um eine ungewöhnlich zurückhaltende und zutiefst einfühlsame Leistung abzuliefern. Die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern ist der emotionale Anker des Films – unbeholfen, ehrlich und aufrichtig verdient. Trotz seiner Gesamtqualität und Rudds Starpower blieb dieses Juwel 2016 unter dem Radar und läuft nun auf Netflix als seltener Wohlfühlfilm, der darauf wartet, entdeckt zu werden.
„The Fundamentals of Caring“ wird auf Netflix gestreamt.
Die Ausgrabung (2021)

In der ruhigen Landschaft von Suffolk, England, im Jahr 1939 folgt „The Dig“ der verwitweten Landbesitzerin Edith Pretty (Carey Mulligan), die den autodidaktischen Archäologen Basil Brown (Ralph Fiennes) damit beauftragt, auf ihrem Anwesen geheimnisvolle Hügel auszugraben. Was als einfache Ausgrabung beginnt, wird schnell zu einer Entdeckung von immenser historischer Bedeutung – die Ausgrabung des Bestattungsschiffs Sutton Hoo, ein beeindruckendes Relikt aus der angelsächsischen Zeit. Als die Ausgrabung an Aufmerksamkeit gewinnt, stürzen sich Beamte des British Museum auf sie und drohen, Browns Beiträge in den Schatten zu stellen. Unterdessen kämpft Edith weiterhin gegen ihre sich verschlimmernde Krankheit und kommt Basil näher, der um Anerkennung kämpfen will.
„The Dig“ ist ein introspektives historisches Drama, das von der echten Ausgrabung von 1939 inspiriert ist. Unter der Regie von Simon Stone geht es langsam aber sicher weniger um den antiken Schatz als vielmehr um das vergrabene Gefühlsleben seiner Charaktere. Obwohl „The Dig“ bei seiner Premiere von Kritikern gelobt wurde und sogar fünf Nominierungen für die British Academy Film Awards erhielt, bleibt es ein unbesungener Triumph unter den Dramen von Netflix . Sein nachdenklicher Ton und sein bewusstes Tempo schreien nicht gerade nach Gold an den Kinokassen, aber seine zurückhaltende Erzählweise und die charaktervolle Geschichte werden wahrscheinlich Kinoliebhaber beeindrucken, die nach ruhigeren Wundern suchen.
„The Dig“ wird auf Netflix gestreamt.