3 unterschätzte Netflix-Shows, die Sie dieses Wochenende (11.–13. April) sehen sollten
Das Erkunden von Netflix kann Spaß machen, aber irgendwann stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie die App nicht abonniert haben, weil Sie gerne durch sie scrollen. Wenn Sie auf der Suche nach einer Show sind, die Sie genießen können, haben wir dafür gesorgt, dass der Algorithmus Sie nicht in die falsche Richtung lenkt.
Jede dieser Shows ist relativ kompakt und spricht unterschiedliche Geschmäcker an. Wenn Sie auf der Suche nach einer spannenden Mordgeschichte sind, dann sind Sie bei uns genau richtig. Diese Liste hat auch einen Hauch von Science-Fiction und Horror. Was auch immer Sie suchen, diese Liste wird Sie hoffentlich auf dem Laufenden halten.
Wir haben auch Anleitungen zu den besten neuen Sendungen zum Streamen , den besten Sendungen auf Netflix , den besten Sendungen auf Hulu , den besten Sendungen auf Amazon Prime Video , den besten Sendungen auf Max und den besten Sendungen auf Disney+ .
Der Midnight Club (2022)
Mike Flanagan hat eine Reihe äußerst erfolgreicher Horrorserien für Netflix gedreht, aber „The Midnight Club“ ist wahrscheinlich die am wenigsten beachtete und unterschätzte Serie. Im Mittelpunkt der Serie stehen acht todkranke Teenager, die zusammen in einem Heim leben und sich jeden Abend um Mitternacht versammeln, um gruselige Geschichten zu erzählen und nach Zeichen aus dem Jenseits zu suchen.
„The Midnight Club“ ist eine nachdenkliche Meditation über die Natur des Todes (wie viele von Flanagans Werken) und hat jede Menge Schrecken zu bieten, aber seine Struktur gibt ihm die Möglichkeit, eine große Vielfalt unterschiedlicher Arten von Gruselgeschichten zu erzählen, ohne seine Hauptfiguren zu lange im Stich zu lassen. Es ist definitiv nicht perfekt, aber es lohnt sich, es sich anzusehen.
Sie können „The Midnight Club“ auf Netflix ansehen .
Terminator Null (2024)
Terminator Zero ist eine Anime-Serie, die aus der Welt von Terminator adaptiert wurde. Sie spielt in einem völlig anderen Teil dieses Universums und ist umso besser. Die Show folgt einem Computerprogrammierer aus dem Jahr 1997, der ein Programm entwickelt hat, das mit Skynet konkurrieren soll.
Am Tag vor dem Jüngsten Tag erfährt der Programmierer, dass er und seine Familie von einem Roboter-Attentäter verfolgt werden. Außerdem ist ein Mann aus dem Jahr 2022 in die Vergangenheit gereist, um sie zu retten. Diese klassische Terminator- Formel wird durch die lebendigen Animationen und die Tatsache, dass diese Serie in Japan spielt, enorm unterstützt. Es ist ein brillanter Zickzack für ein Franchise, das, zumindest theatralisch, ins Stocken geraten zu sein scheint.
Sie können Terminator Zero auf Netflix ansehen .
Ripley (2024)
Obwohl es erst letztes Jahr herauskam, fühlt es sich bereits wie Ripley an hat nicht so viel Liebe bekommen, wie es verdient hätte. Die Serie, in der Andrew Scott die Hauptrolle spielt, ist eine Adaption von Patricia Highsmiths „Der talentierte Mr. Ripley“. Das passt gut zu dem Theaterstück, das wir bereits haben.
Falls Sie es nicht wissen: Die Geschichte handelt von Ripley, der angeworben wird, den Spross eines reichen Mannes aufzuspüren, der gefährlich in Europa lebt. Je mehr er sich in das Leben dieses wohlhabenden Erben einfügt, desto chaotischer und schließlich gewalttätiger wird es. Scott ist in der Hauptrolle brillant und die Serie bietet einige der besten Schwarz-Weiß-Filme des letzten Jahrzehnts.
Sie können Ripley auf Netflix sehen.