3 unterschätzte Science-Fiction-Filme auf Amazon Freevee, die Sie im Januar sehen sollten
Das Beste an Amazon Freevee ist, dass der Zugriff auf Filme, wie der Name schon sagt, kostenlos ist. Sie benötigen zum Ansehen kein kostenpflichtiges Amazon Prime- Abonnement, erhalten aber während des gesamten Films regelmäßig Werbung. Das ist keine große Sache: Es ist genau die richtige Zeit, um Ihr Getränk oder Popcorn nachzufüllen oder eine kurze Toilettenpause einzulegen.
Die Filmauswahl auf Amazon Freevee ändert sich ständig, sodass es schwierig ist, Schritt zu halten. Wenn Sie nach etwas im Science-Fiction-Bereich suchen, finden Sie hier drei unterschätzte Science-Fiction-Filme auf Amazon Freevee, die Sie sich im Januar ansehen sollten, bevor sie weg sind. Alle stammen aus den 70er und 80er Jahren, aber sie halten auch heute noch.
Mad Max (1979)
![Mel Gibson in einer Szene aus „Mad Max“ neben einem Auto, das auf einer leeren Straße steht.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/12/mad-max-1979.jpg?fit=720%2C405&p=1)
Mad Max ist kein typischer Film, der unter dem Radar bleibt, denn er war in den 80er Jahren populär genug, um mehrere Fortsetzungen hervorzubringen, gefolgt von Mad Max: Fury Road im Jahr 2015 und Furiosa im Jahr 2024. Allerdings sind die postapokalyptischen und Der dystopische Actionfilm hatte anfangs Kritiker polarisiert, die der Meinung waren, dass es ihm aufgrund seiner gewalttätigen Geschichte an Emotionen mangele. Junge, haben sie sich geirrt? Im Laufe der Zeit veränderten sich die Ansichten zu dem Film, in dem Mel Gibson die Hauptrolle spielt, deutlich. Er ist ein zukünftiger Polizist, der aus Rache für die Morde an seiner Frau und seinem Kind eine Biker-Bande tötet. Anschließend verbringt er seine Tage damit, alleine durch ein Ödland zu treiben und zu versuchen, anderen (und sich selbst) beim Überleben zu helfen.
Heute gilt er weithin als einer der besten Actionfilme aller Zeiten und es wird ihm zugeschrieben, dass er das apokalyptische und postapokalyptische Genre, wie wir es heute kennen, beeinflusst hat. Der Film wurde damals zum profitabelsten Film aller Zeiten (inzwischen wurde er von anderen überholt). ). Es wird immer noch von einigen übersehen, die der Meinung sind, dass die Aktion etwas veraltet ist, aber sie liegen falsch. „Mad Max“ ist immer noch spannend und sehenswert.
Streamen Sie Mad Max auf Amazon Freevee.
Aus dem Jenseits (1986)
![Ein Mann und eine Frau in einem dunklen Labor mit Licht auf sie starren fassungslos in einer Szene aus From Beyond.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/12/from-beyond.jpg?fit=720%2C405&p=1)
From Beyond , ein Science-Fiction-Horrorfilm, basiert auf der Kurzgeschichte von HP Lovecraft und schildert ein wissenschaftliches Experiment, das schrecklich schief gelaufen ist. Wenn zwei Wissenschaftler ein Gerät namens Resonator verwenden, um zu versuchen, die Zirbeldrüse zu stimulieren, die für die Modulation der Schlafzyklen verantwortlich ist, erwecken sie irgendwie Kreaturen aus einer anderen Dimension.
Ein Wissenschaftler wird in die schreckliche Alternativwelt hineingezogen und kehrt als formveränderndes Monster zur Erde zurück. Jetzt ist niemand im Labor mehr sicher. Die Hauptrollen spielen Jeffrey Combs, der zahlreiche Rollen in „Star Trek“ gespielt hat, und Seifenopernstar Barbara Crampton. Teile von From Beyond , vor allem der grafischere Inhalt, wurden gekürzt, um ein R-Rating zu erreichen. Aber manchmal ist es, wie dieser unterschätzte Film zeigt, das Erschreckendste, was man nicht sieht.
Streamen Sie From Beyond auf Amazon Freevee.
1984 (1984)
![In einer Szene aus dem Jahr 1984 blickt ein Mann aus einer Menschenmenge voller Angst in die Höhe.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/12/1984-movie.jpg?fit=720%2C405&p=1)
Wenn Sie den Roman „1984“ von George Orwell kennen, wissen Sie genau, worum es in dem Film „1984“ geht. Passenderweise feiert das dystopische Drama im Jahr 1984 Premiere und erweckt Orwells klassische und erschreckende Geschichte von Big Brother und gesellschaftlicher Unterdrückung auf der Leinwand zum Leben. Vor allem 1984 war Richard Burtons letzter Filmauftritt.
Die Geschichte handelt von Winston Smith (John Hurt), einem Beamten, der versucht, unter der Fuchtel eines totalitären Regimes, das jegliches individuelle Denken aus der Gesellschaft zu entfernen versucht, durchs Leben zu kommen. Es gibt keinen Vergleich dazu, Orwells Roman von vorne bis hinten zu lesen. Aber 1984 ist eine interessante Darstellung, die heute genauso Bestand hat wie vor 40 Jahren. Es könnte Sie sogar überzeugen, das Buch noch einmal (oder zum ersten Mal) aufzuschlagen.