3D bereitet sich auf ein weiteres Comeback vor – und dieses Mal ist es persönlich
Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass sich 3D öfter neu erfunden hat als Taylor Swift . Im Gegensatz zu Swift, deren musikalische Migrationen ihre bekanntermaßen treue Fangemeinde nur zu vergrößern scheinen, leidet 3D unter der Unfähigkeit, sich zu etwas zu machen, das die Menschen tatsächlich in ihrem Leben wollen.
Und obwohl wir diesen Film buchstäblich schon einmal gesehen haben, scheint 3D wieder einmal nach Relevanz zu streben. Nur dieses Mal könnten die Dinge anders sein. Anstatt zu versuchen, ein Kinoerlebnis nachzuahmen, wird 3D dank ein wenig Hilfe von Apple und neuer brillenloser Technologie persönlicher. Dieses Mal könnte es hängen bleiben.
Aufstieg und Fall des 3D-Fernsehens
Nur wenige werden leugnen, dass 3D Spaß macht. Es kann spannend sein, wenn Objekte aus dem Bildschirm auf einen zuspringen. Oder, wenn Sie die 3D-Philosophie von James Cameron teilen, kann der Blick in die Tiefen einer Szene ein tieferes Gefühl des Eintauchens hervorrufen.
Wir befinden uns nicht mehr in der Blütezeit des 3D-Kinos (im Jahr 2013 wurden mehr als 80 3D-Filme veröffentlicht ; im Jahr 2023 waren es nur 19), aber es kann immer noch Menschenmassen anziehen. Camerons lang erwartete Fortsetzung „Avatar: The Way of Water “ brachte über 2 Milliarden US-Dollar ein, und mehr als 60 % stammten aus 3D-Vorführungen .
Und doch scheint es in den Köpfen der Menschen einen deutlichen Unterschied zwischen 3D als Theaterereignis und 3D zu Hause zu geben. Nichts bringt dies besser ins rechte Licht als die Verkäufe von 3D-fähigen Fernsehern, die 2011 zu steigen begannen, 2017 jedoch fast bei Null lagen .
Die Meinungen gehen auseinander, aber die Kombination aus der Notwendigkeit, eine spezielle 3D-Brille zu tragen, Schwierigkeiten beim Zugriff auf 3D-Inhalte und einem mittelmäßigen visuellen Erlebnis waren wahrscheinlich die Hauptgründe für den spektakulären Flop des 3D-Fernsehens . Die meisten Experten sind sich einig, dass wir dieses Experiment so schnell nicht wiederholen werden.
Head-Mounted-Displays bieten einen Neuanfang
Spulen wir vor ins Jahr 2024. Head-Mounted-Displays waren schon immer perfekt für die Darstellung von 3D-Inhalten geeignet. Da einzelne Bildschirme steuern, was jedes Auge sieht, können stereoskopische 3D-Effekte erstaunlich realistisch dargestellt werden. Und ohne die durch polarisierte 3D-Brillen verursachte Verdunkelung und Vignettierung ist es ein helleres, schärferes und farbenfroheres Erlebnis als alles, was Sie im Kino sehen.
Dies wurde mir sofort klar, als ich Avegant Glyph ausprobierte , ein persönliches Videodisplay, das aus einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne im Jahr 2016 hervorging.
Und Apple lässt sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Im Rahmen der Vorbestellung des kommenden Vision Pro unterstreicht das Unternehmen die 3D-Qualitäten des Headsets mit maßgeschneiderten Inhalten, die speziell für das Gerät entwickelt wurden. Die als Apple Originals für Apple Vision Pro bekannte Serie wird am 2. Februar als Teil des Apple TV+ -Abonnementdienstes mit vier Titeln starten: Alicia Keys: Rehearsal Room, Adventure, Wild Life und Prehistoric Planet Immersive .
Alle vier Episoden wurden mit Apple Immersive Video erstellt, einem neuen Format, das Vision Pro-Benutzern ein 180-Grad-3D-Sichtfeld zusammen mit räumlichem Audio bietet.
Ich muss Apple Vision Pro noch ausprobieren , aber Giovanni Colantonio, Gaming-Redakteur von Digital Trends, hat es einfach getan und mich schnell davon überzeugt, dass die Display-Technologie von Apple einen Quantensprung gegenüber der von Glyph darstellen wird.
Nachdem er eines der immersiven Videoerlebnisse von Apple ausprobiert hatte, war er überzeugt, dass Vision Pro wirklich die Zukunft sein könnte. „Ich habe das Gefühl, tatsächlich im Moment zu sein“, schrieb Colantonio. „Ich sehe eine Welt vor mir, in der ich virtuell an etwas wie Taylor Swifts Eras Tour teilnehmen und mit ein paar gut platzierten Kameras auf der Bühne eine Menge Spaß dabei haben könnte, die Bühne zu erkunden.“
Er könnte auf etwas gestoßen sein. Ich habe zusammen mit Digital Trends AV-Redakteur Phil Nickinson darüber nachgedacht, dass das Sphere-Erlebnis von U2 in Las Vegas wie maßgeschneidert für den Apple Vision Pro zu sein scheint. Es wäre sicherlich nicht das erste Mal, dass die irischen Legenden mit Apple zusammenarbeiten .
Die Apple TV-App wird mit 3D-Filmen geladen und Disney hat auch 3D-Unterstützung für Vision Pro angekündigt . Die Disney+ -App für visionOS wird Titel wie Avatar: The Way of Water, Avengers: Endgame, Star Wars: The Force Awakens, Elemental und Encanto enthalten. Als Bonus können Sie 2D- und 3D-Filme in einer von vier Disney-Umgebungen ansehen: Disney+ Theater, der Scare Floor von Pixars Monsters Inc. , Marvels Avengers Tower mit Blick auf die Innenstadt von Manhattan und das Cockpit von Luke Skywalkers Landspeeder mit Blick auf einen binären Sonnenuntergang der Planet Tatooine.
Brillenlose 3D-Monitore
Auf der CES 2024 tauchte weiterhin eine neue Variante eines alten Konzepts auf: 3D ohne Brille. Auf der Messe gaben uns sowohl Samsung als auch Acer einen Einblick in Monitore, die den Menschen ein immersives Erlebnis bieten. Es ist nicht das erste Mal, dass 3D ohne Brille demonstriert wird, aber es ist das erste Mal, dass sich der Effekt reif für die Hauptsendezeit anfühlt.
Jacob Roach, Computing-Autor bei Digital Trends, verbrachte Zeit mit dem 2D/3D-Gaming-Monitor von Samsung , der Eye-Tracking- und Head-Tracking-Technologie verwendet, um Ihre Position und Ihren Blick in Echtzeit zu analysieren, und er war von der Erfahrung beeindruckter als erwartet. „Als ich mich an den Monitor setzte und die Illusion einsetzte“, schrieb Roach, „ist der Monitor nie kaputt gegangen […] Es hat hervorragend funktioniert.“
Luke Larsen, Redakteur bei Digital Trends Computing, war vom Samsung-Monitor ähnlich angetan, aber es war die Version von Acer – der Predator SpatialLabs View 27 –, die ihn davon überzeugte, dass sich brillenloses 3D-Gaming endlich von einer unterhaltsamen Demo zu einem echten Produkt entwickelt hatte, das er kaufen wollte . „Der Unterschied lag zwischen Welten“, sagte er über die Erfahrung. „Der Sweet Spot fühlte sich viel größer an als auf dem Samsung-Monitor und ich konnte sogar die 3D-Einstellungen anpassen, um den Pop-Out-Effekt noch stärker zu machen.“
Samsung zeigte auf der CES nur 3D-Gaming-Inhalte (und äußerte sich auf unsere Nachfrage nicht zur Möglichkeit, Filme zu zeigen), aber Acer zeigte beide Arten von Inhalten. Larsen stellte fest, dass 3D-Videoinhalte weitaus weniger beeindruckend aussahen als 3D-Spiele.
Zwischen Apples am Kopf montiertem persönlichem Kino und einer neuen Generation brillenloser 3D-Monitore sieht es so aus, als stünden 3D-Erlebnisse vor einem großen Comeback. Es werden keine gemeinsamen Erlebnisse wie in der Vergangenheit sein, aber das ist in Ordnung, denn es werden bessere 3D-Erlebnisse sein – und das ist alles, was wir uns jemals gewünscht haben.