4 dumme PC-Baufehler, die ich gemacht habe (und wie man sie vermeidet)
Es ist Zeit für ein Geständnis. Jeder, der schon ein paar Computer gebaut hat, weiß, dass der Prozess oft nicht schön ist und kleine Fehler große Folgen haben können.
Im Laufe der Jahre bin ich all die üblichen PC-Baufehler durchgegangen, die man sich vorstellen kann – billige Netzteile verwenden, zu viel (oder zu wenig) Wärmeleitpaste auftragen, alles falsch verkabeln und noch viel schlimmeres. Hier möchte ich die Fehler abdecken, die ich aus Unachtsamkeit gemacht habe, nicht weil ich ein Anfänger war, also kannst du sie hoffentlich vermeiden.
Nicht vollständig montierter CPU-Kühler

Das ist einer meiner jüngsten und peinlichsten Fehler. Ich hatte gerade ein Upgrade für mein persönliches Rig abgeschlossen, einschließlich eines neuen 240-mm-EK -All-in-One-Flüssigkeitskühlers . Ich habe es gemountet, die Lüfter drehten sich und ich habe Windows gestartet, als hätte ich keine Probleme.
Die Maschine stürzte innerhalb weniger Minuten ab, und bei nachfolgenden Neustarts sah ich Temperaturen nahe 100 Grad Celsius. Ich riss alles heraus und stellte fest, dass der AIO-Block über meiner CPU montiert war – etwa einen halben Zoll von der Kontaktaufnahme entfernt. Ich hatte meinen Computer ohne aktive Kühlung der CPU betrieben.
Es stellt sich heraus, dass das von mir verwendete Motherboard, das Asus Tuf Z490-Plus, so konzipiert ist, dass die RAM-Steckplätze etwas näher am CPU-Sockel liegen. Meine RAM-Module hinderten meinen AIO daran, die CPU vollständig zu erreichen, also kurbelte ich nicht gegen den Prozessor, obwohl ich an den Befestigungsschrauben nach unten kurbelte.
Ich zog den Kühler ab, sah einen winzigen Punkt ungestörter Wärmeleitpaste auf meiner CPU und tauschte den Kühler gegen einen anderen aus.
Das wegnehmen
Kennen Sie Ihre Komponenten genau. Auf einem Datenblatt werden Sie nichts über eine geringfügige Änderung der Platzierung der RAM-Steckplätze lesen, um den Abstand zwischen Speicher und CPU zu verringern. Sie müssen nicht nur über jedes Z490-Motherboard Bescheid wissen, sondern auch über das spezifische Motherboard, das Sie verwenden. Das Gleiche gilt für Ihre anderen Komponenten.
Die andere Erkenntnis besteht darin, zu überprüfen, ob Ihr Kühler richtig montiert ist. Stellen Sie sicher, dass es Kontakt herstellt und nicht nur festgezogen wird. Ich hatte Glück, dass die CPU nach kurzem Betrieb ohne aktive Kühlung nicht brütete. Es ist besser, dieses Risiko zu vermeiden, indem Sie überprüfen, ob alles visuell korrekt ist.
Eine CPU aus ihrem Sockel reißen

Ich habe einen Mini-ITX-PC, den ich zwischen meinem Wohn- und Schlafzimmer bewege. Vor ein paar Jahren habe ich es auf einen Ryzen 7 1700X aufgerüstet und den Standardkühler verwendet, um alles so klein wie möglich zu halten. Ein paar Wochen nach dem Upgrade habe ich den Kühler mit neuer Wärmeleitpaste wieder montiert, um bei den Temperaturen zu helfen.
Als ich den Kühler demontierte, schlug die Katastrophe zu. Der Kühler löste sich mit der CPU, die noch an der Unterseite klebte, komplett mit mehreren verbogenen Stiften. Es war ruiniert. Ich musste im Micro Center einen Open-Box-Ersatz abholen, um meinen Mini-ITX-Build in Ordnung zu bringen.
Das wegnehmen
Die dünne Schicht Wärmeleitpaste, die Sie auf CPU-Kühlern finden, ist normalerweise nicht großartig. Im Fall von AMDs Standardkühlern ist die Paste tendenziell klebriger als die Verwendung Ihrer eigenen Kühllösung. Das war das Problem bei meinem Ryzen 7 1700X.
Ich war zu eifrig und habe zu viel Druck ausgeübt, um den Kühler abzunehmen. Die Lösung besteht darin, vorsichtig zu sein, bis Sie sicher sind, dass Sie die Verbindung zwischen dem Kühler und der CPU gebrochen haben. Wechseln Sie vorsichtig zwischen dem Drehen des Kühlers und dem Hin- und Herbewegen, und üben Sie niemals genug Druck aus, um ihn vollständig zu lösen. Das gibt Ihnen mehr Kontrolle über das Aufbrechen dieser Verbindung, damit Sie nicht versehentlich Ihre CPU mit Ihrem Kühler herausreißen.
Brechen eines USB-Headers

Der USB 3.0-Header ist ein klobiges Biest. Ich habe einen Build von einem NZXT H510 zu einem Be Quiet! Dark Base Pro 900, und alles lief reibungslos. Ich beendete den Austausch, stellte jedoch schnell fest, dass die USB 3.0-Anschlüsse auf der Vorderseite nicht funktionierten, obwohl ich den Stecker eingesteckt hatte.
Ich zog den Stecker heraus und fand das Problem – dem USB 3.0-Header auf dem Motherboard fehlte ein Stift, der im Stecker des NZXT-Gehäuses steckte. Leider gab es dafür keine Lösung. Ich ging ohne Frontpanel-USB 3.0 weiter, bis ich den Build schließlich aktualisierte.
Das wegnehmen
Der Bau eines PCs ist kein heikler Prozess. In vielen Fällen müssen Sie Druck ausüben, an Schrauben kurbeln und Kabel durch Kabelführungskanäle stopfen. Es gibt jedoch Teile, mit denen Sie vorsichtig umgehen sollten.
Nehmen Sie den USB 3.0-Header als Paradebeispiel. Es ist ein sperriger Header mit einem großen Stecker, aber er hat freiliegende Pins. Bei anderen Anschlüssen an der Frontplatte ist das normalerweise kein Problem, aber das Risiko besteht immer noch. Wenn Sie es mit freiliegenden Stiften zu tun haben, achten Sie besonders darauf, sie beim Bauen nicht zu verbiegen oder zu brechen.
Kein antistatisches Armband verwenden

Für diesen hier gestehe ich, entschuldige mich nicht. Ich benutze immer noch kein antistatisches Armband. Ich habe nie. Statische Elektrizität stellt eine echte Bedrohung für Ihre Komponenten dar, aber diese Bedrohung ist nicht relevant, wenn Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Antistatische Armbänder funktionieren, und wenn Sie befürchten, einen Kurzschluss zu verursachen, sollten Sie eines verwenden. Du musst es einfach nicht .
Das Risiko besteht darin, dass Sie beim Umgang mit Ihren Komponenten eine statische Aufladung aufbauen und diese auf Ihre Komponenten übertragen. Wenn diese Ladung groß genug ist und zum richtigen Punkt gelangen kann, kann sie Ihre Komponenten kurzschließen. Dies ist in erster Linie ein Problem bei Motherboards, bei denen Sie möglicherweise freiliegende Teile der Leiterplatte berühren müssen.
Das wegnehmen
Das Ziel mit einem antistatischen Armband ist es, Sie zu erden, was Sie auch tun können, indem Sie einen beliebigen Metallgegenstand mit einem Pfad zum Boden berühren – einschließlich Ihres PC-Gehäuses. Davor gibt es eine Menge Dinge, die Sie tun können, um die Wahrscheinlichkeit einer statischen Aufladung zu verringern:
- Tragen Sie beim Bauen keine Socken.
- Bauen Sie Ihren PC nicht auf einem Teppich auf oder stehen Sie auf einem Teppich.
- Tragen Sie keine flauschigen Pyjamas, Pullover oder andere Kleidungsstücke, die dazu neigen, statische Aufladungen aufzubauen.
Solange Sie ein paar vernünftige Praktiken befolgen, um den Aufbau statischer Elektrizität zu reduzieren, können Sie einen PC bauen, während Sie sich nur mit dem Gehäuse erden. Ich habe es unzählige Male gemacht, und ich kenne Dutzende von anderen, die dasselbe tun. Um es klar zu sagen, ich sage nicht, dass antistatische Armbänder nicht funktionieren. Das tun sie, und Sie sollten einen verwenden, wenn Sie sich Sorgen über einen Kurzschluss Ihrer Komponenten machen.