5 kommende Horrorfilme, die Sie 2023 sehen müssen
Es besteht kein Zweifel, dass 2022 ein großartiges Jahr für Horrorfilme war, da Scream , Barbarian , Smile und Speak No Evil nicht nur beim Publikum, sondern auch bei den Kritikern punkten konnten. Sogar B-Movies wie Orphan: First Kill und Terrifier 2 waren besser, als sie hätten sein dürfen, und boten dem Slasher-Genre eine tiefe Auswahl an hochkarätigen und anspruchslosen Hits, aus denen die Fans wählen konnten.
Die gute Nachricht ist, dass 2023 verspricht, nicht anders zu sein. Mit M3GAN , die mit ihren mörderischen TikTok-Tanzbewegungen die Kinokassen beherrscht, ist das Horror-Genre bereit, dieses Jahr mit einer Liste voller würdiger Originale, Neustarts, Fortsetzungen und Anpassungen noch mehr Erfolg zu haben. Diese Filme haben das größte Potenzial, genauso gut zu sein wie ihre Brüder und Schwestern von 2022.
Skinamarink (jetzt in den Kinos)
Sie müssen nicht lange warten, um diesen zu sehen, da er bereits in den Kinos ist und am 2. Februar bei Shudder debütieren wird. Der kanadische Horrorfilm hat eine nackte Knochenhandlung: 1995 erwachen zwei heranwachsende Kinder mitten in einem Traum aus einem Traum die Nacht, um seltsame Dinge zu entdecken, die in ihrem leeren Haus passieren. Gewöhnliche Gegenstände wie Türen und Fenster verschwinden immer wieder, ihr Vater ist nirgends zu finden und die Grenzen zwischen Realität und Albträumen beginnen zu verschwimmen.
Unter der Regie des erstmaligen Steuermanns Kyle Edward Bell ist Skinamarink eine Lo-Fi-Affäre, die mit Digitalkameras mit einem sparsamen Budget von 15.000 US-Dollar gedreht wurde. Was dem Film an Politur fehlt, macht er mehr als wett, indem er wirklich gruselige Vibes erzeugt, da Bell Schatten und Stille nutzt, um Angst zu erzeugen. Während sich einige über die unsinnige Handlung und den kaum hörbaren Dialog beschwert haben, ist Skinamarink einer der wenigen Horrorfilme, der die Erfahrung, in einem wachen Albtraum gefangen zu sein, genau wiedergibt. Sehen Sie es sich an, bevor es zum Kultklassiker wird, als der es unweigerlich angesehen wird.
Knock at the Cabin (3. Februar)
Wer klopft da an die Tür? Es ist M. Night Shyamalan, der mit einem weiteren Mid-Budget-Horrorfilm zurück ist, der Sie verunsichern wird. In diesem Fall ist die Prämisse einfach: Eine junge Familie (zwei Väter und ein kleines Mädchen) beschließt, in einer abgelegenen Hütte im Wald Urlaub zu machen. Sie werden bald von vier Personen besucht und schnell gefangen genommen, die behaupten, dass sie einen von ihnen töten müssen, um die Apokalypse zu verhindern.
Adaptiert von Paul Tremblays preisgekröntem Horrorroman The Cabin at the End of the World (Die Hütte am Ende der Welt) hat der Film alle Merkmale eines guten Shyamalan-Films: einen isolierten Schauplatz, eine hochkarätige Prämisse und ein überraschendes Ende, das nur wenige kommen sehen werden. Die Besetzung des Films, zu der Dave Bautista von Glass Onion , Jonathan Groff von Hamilton und Rupert Grint von Harry Potter gehören , ist faszinierend, und wenn sie dem ominösen Trailer gerecht wird, kann Knock at the Cabin Teil von The Sixth Sense und Split werden als eines der besten Werke von Shyamalan.
Buchclub: Das nächste Kapitel (12. Mai)

Ja, der siebzigjährige Gabfest Book Club von 2018 bekommt eine Fortsetzung. Schrecklicher kann man nicht werden. Natürlich machen wir nur Spaß, das ist kein Horrorfilm und wir sind froh, dass Jane Fonda mehr Arbeit bekommt.
Kuckuck (TBD 2023)

Über den kommenden Film Cuckoo ist nicht viel bekannt. Neon, das Studio hinter dem Film, hat nur enthüllt, dass es sich um ein junges Mädchen dreht, gespielt von der Euphoria -Schauspielerin Hunter Schafer , die gezwungen ist, mit ihrer Familie in ein abgelegenes Resort zu ziehen. Wir können nur davon ausgehen, dass es der klassischen Horrorhandlung folgen wird, in der der Protagonist herausfindet, dass die Dinge nicht so sind, wie sie scheinen.
Wir sind verrückt nach Horrorfilmen an entfernten Orten wie The Shining und The Innkeepers , und dies verspricht, diese Tradition fortzusetzen, die Dinge aufzudecken, die in der Nacht passieren. Neben Schafer runden Dan Stevens von The Guest und Jessica Henwick von The Grey Man die faszinierende Besetzung ab.
Der Exorzist (13. Oktober)

Es ist kaum zu glauben, dass das Original von The Exorcist am Tag nach Weihnachten 1973 veröffentlicht wurde. Was noch unglaublicher ist, dass es Schlangen um den Block gab, mit eifrigen Gästen, die darauf warteten, zu sehen, wie sich ein kleines Mädchen mit einem Kruzifix in die Leiste stach, Erbrechen erbsengrüne Suppe auf einen Priester und äußern unsägliche Dinge, die den abgestumpftesten Zuschauer erröten lassen würden. Der Rest, sagen sie, ist Geschichte. Der Film brach Kassenrekorde, erhielt 10 Oscar-Nominierungen und wurde zu einem der prägenden Filme des Horror-Genres.
Nach zwei Fortsetzungen, zwei Prequels und einer Fox-Fernsehserie mit Geena Davis (!) erhält der Originalfilm endlich die Reboot/Sequel-Behandlung, die andere Horror-Franchises in den letzten Jahren erhalten haben. Das kreative Team hinter diesem Unterfangen sind David Gordon Green von Halloween , Danny McBride und Jason Blum, die die fast tote Michael-Myers-Franchise an den Kinokassen wieder zum Leben erweckt haben. Über diesen ist noch nicht viel bekannt, außer dass Ellen Burstyn, Star des Originals, ihre Rolle als Chris MacNeil, Mutter der unglücklicherweise besessenen Regan, wiederholt. Das allein stellt sicher, dass wir es am Eröffnungswochenende sehen werden.
Schrei VI (10. März)
Letztes Jahr wurde das Scream-Franchise mit Scream aus seinem 11-jährigen Dornröschenschlaf erweckt, einem Hybrid aus Neustart und Fortsetzung, bei dem die ursprünglichen drei Stars – Neve Campbell, David Arquette und Courtney Cox – zurückkehrten, um einer neuen Generation von Teenagern zu helfen, aus dem Dasein zu kommen geschnitten und gewürfelt von einem neuen Ghostface. Der Film war ein Überraschungshit ( Scream 4 war ein Blindgänger) und da Franchise-Unternehmen niemals sterben, wurde schnell eine Fortsetzung in Auftrag gegeben, bei der die meisten der Reboot-Darsteller zurückkehrten (Campbell lehnte aufgrund eines beleidigenden Geldangebots ab, während Arquette aufgrund von nicht zurückkehrte sein Charakter, Dewey, der im letzten ein unglückliches Ende findet).
Wie der nicht so tolle Freitag, der 13. Teil VIII: Jason Takes Manhattan spielt Scream VI in New York City. Der Trailer zeigt den Franchise-Favoriten Kirby (erneut gespielt von Hayden Panettiere) und eine gute Verwendung von Big Apple-Heftklammern (Ghostface pirscht sich durch die U-Bahnen!), da der Film verspricht, etwas anderes zu machen als frühere Folgen. Was das genau ist, ist noch unklar, aber die Filmemacher lehnen sich klugerweise an das an, was beim letzten Mal funktioniert hat (mehr Scherze mit Martin-Zwillingen und Gale Weathers, die keine Gefangenen machen) und nutzen die jüngste Popularität von Mittwochsstar Jenna Ortega , um diese Fortsetzung zu etwas Besonderem zu machen . Dieser Film könnte scheiße sein, aber wir hier bei DT sind Scream -Fans, also freuen wir uns darauf, ihn zu sehen.