5 Pokémon-Spinoff-Serien, die wir nach Meisterdetektiv Pikachu zurückbringen wollen

Detective Pikachu Returns erschien Anfang des Monats auf Nintendo Switch und setzt damit eine der zahlreichen Spin-off-Serien von Pokémon fort. Es tritt in die Fußstapfen von Pokémon Snap , das 2021 eine lang erwartete Fortsetzung auf Nintendo Switch erhielt.

Als ich sah, dass diese beiden Nebenserien brandneue Spiele für Nintendo Switch erhalten, habe ich sicherlich gehofft, dass auch andere Pokémon-Spinoffs irgendwann ein Comeback erleben. Einige verdienen größere und mutigere Spiele, um neue Konzepte auszuprobieren, während andere einfach einen neuen Anstrich auf moderner Nintendo-Hardware gebrauchen könnten. Hier sind fünf Pokémon-Spinoff-Serien, von denen ich hoffe, dass sie als nächstes für neue Folgen anstehen.

Pokémon Ranger

Schlüsselgrafiken für Pokemon Ranger-Spiele.
Nintendo

Die erste Spin-off-Serie, die ein Comeback erleben muss, ist Pokémon Ranger, zu der es seit Pokémon Ranger: Guardian Signs im Jahr 2010 keinen neuen Eintrag mehr gab. In dieser Nebenserie für Nintendo DS waren die Spieler die titelgebenden Rangers anstelle von Pokémon-Trainern und dienten als ökologische Friedenstruppen für Regionen, die ausschließlich diesen Spielen vorbehalten sind. Sie bieten einige der wildesten Handlungsstränge aller Pokémon-Spiele und unterscheiden sich von den meisten anderen Pokémon-Spielen durch ihr einzigartiges Fangsystem, bei dem die Spieler viele Ringe um ein Pokémon ziehen, um es zu zähmen.

Während das stiftgesteuerte Gameplay diese Serie stark an den DS anknüpft, könnte ein neuer Eintrag dieses Erlebnis mit Bewegungssteuerung nachbilden oder einen neuen Designansatz für die vollständige Zähmung von Pokémon finden. Ich bin mit den Pokémon-Ranger-Spielen zusätzlich zur Hauptserie aufgewachsen und liebte das einzigartige Spielerlebnis und den Einblick in die Welt der Pokémon, die sie boten. Ich würde gerne sehen, wie ein Entwickler einen weiteren Versuch unternimmt, dieses Konzept auf moderner Nintendo-Hardware auszuprobieren.

Pokémon Rumble

Pokemon-Rumble-Blast
Die Pokemon Company

Die Pokémon Rumble-Serie begann mit einem WiiWare-Spiel, bei dem Pokémon-Spielzeuge zum Leben erweckt wurden und in isometrischen Actionkämpfen gegeneinander antraten. Es gab zwar neue Einträge auf 3DS, Wii U und sogar auf Mobilgeräten, aber die eShops für die beiden Nintendo-Systeme sind jetzt verschwunden und das Handyspiel Pokémon Rumble Rush wurde 2020 eingestellt. Während diese Spin-off-Serie ein Jahrzehnt lang einen soliden Erfolg hatte , es ist in den Ruhezustand übergegangen. Ich hoffe wirklich, dass es ein Comeback gibt.

Obwohl alle Pokémon Rumble-Spiele recht einfach waren, boten sie ein unterhaltsames, aktionsorientiertes Pokémon-Erlebnis, wie es auf Nintendo Switch einfach nicht verfügbar ist. Ich würde gerne sehen, dass das Spielkonzept dieser Spin-off-Serie zurückkehrt und sogar die AAA-Behandlung erhält – denken Sie an eine Pokemon-Version von Diablo IV .

Pokémon Mystery Dungeon

Schlüsselkunst aus dem 3DS-Spiel Pokémon Super Mystery Dungeon.
Nintendo

Technisch gesehen ist dies die zuletzt unterstützte Pokemon-Spinoff-Serie auf dieser Liste, da das Remake Pokémon Mystery Dungeon: Rescue Team DX im Jahr 2020 auf Nintendo Switch erschien. Dennoch haben wir seit 2016 kein Original-Pokémon Mystery Dungeon-Spiel mehr gesehen Eine neue Fortsetzung scheint längst überfällig zu sein. Die Pokémon Mystery Dungeon-Serie zeichnete sich schon immer durch ihr Dungeon-Crawling-Roguelite-Format aus und erzählte Geschichten, in denen Pokémon die Hauptfiguren waren.

Pokémon Mystery Dungeon: Rescue Team DX lief reibungslos und sah fantastisch aus, daher besteht für Entwickler Spike Chunsoft definitiv Potenzial, das zu erweitern und gleichzeitig eine neue Geschichte zu erzählen. Hoffentlich kann es nach Februar 2024 dazu kommen, wenn Shiren the Wanderer: The Mystery Dungeon of Serpentcoil Island veröffentlicht wird, der neueste Eintrag in der Serie, die Mystery Dungeon inspiriert hat.

Pokémon-Flipper

Pokemon Pinball wird auf einer Wii U gespielt.
Nintendo

Die Pokémon-Pinball-Serie hatte einen kurzen, aber denkwürdigen Lauf auf dem Game Boy und dem Game Boy Advance. Sie haben fantastische Arbeit dabei geleistet, die Grundideen des Flipperspiels mit grundlegenden Pokémon-Konzepten wie dem Monsterfangen zu verbinden. Es ist ziemlich überraschend, dass die Pokémon Company dieses Konzept im Zeitalter des digitalen Schaufensters nicht noch einmal aufgegriffen hat, wo ein leichtes und luftiges Flipperspiel wie dieses wirklich gut auf eine Handheld-Spieleplattform passen könnte.

Leider gab es seit über 20 Jahren kein neues Pokémon Pinball-Spiel und die Neuveröffentlichung der Wii U Virtual Console ging mit dem eShop dieses Systems verloren. Zen Studios hat das moderne Flipper-Videospiel scheinbar gemeistert. Warum also nicht ein paar neue Flipperbretter zum Thema Pokémon oder einen direkten Nachfolger dieser Pokémon-Flipperspiele entwickeln? Zumindest müssen die Originalspiele über Nintendo Switch Online zurückkehren.

Pokémon-Sammelkartenspiel

Das Pokemon-Sammelkartenspiel wird über Nintendo Switch Online gespielt.
Nintendo

Dank Nintendo Switch Online hatte ich kürzlich die Gelegenheit, das Pokémon-Sammelkartenspiel zum ersten Mal auszuprobieren. Ich war schockiert darüber, wie gut diese ältere Version des Kartenspiels in die Videospielform übergegangen ist, auch wenn sie sehr langsam ist und die Benutzeroberfläche ziemlich veraltet wirkt. Da kartenbasierte Spiele auf PC, Konsole und Mobilgeräten beliebter denn je sind, ist das Konzept eines kartenbasierten Pokémon-Rollenspiels reif für eine moderne Auffrischung.

Leider sieht es nicht so aus, als ob wir in absehbarer Zeit eine Fortsetzung bekommen werden. Denn wenn es um das Pokémon-Sammelkartenspiel geht, liegt der Schwerpunkt der Pokémon Company auf dem kompetitiven Spielen. Daher ist die wichtigste Videospielversion das wettbewerbsorientierte Pokémon TCG Live für PC, Mac, iOS und Android. Dennoch hoffen wir, dieses Kartenspiel eines Tages noch einmal in einem Einzelspieler-Erlebnis erleben zu können.