7 der besten Websites für lizenzfreie, gemeinfreie Musik
![Die kabellosen Kopfhörer WH-1000XM5 von Sony neben einem Laptop, einer Maus und einer Kaffeetasse.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/05/sony-wh-1000xm5-review-00021.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Musik ist urheberrechtlich geschützt, bis sie es nicht mehr ist. Schließlich werden Titel gemeinfrei, was bedeutet, dass sie für jeden Zweck kostenlos verwendet und heruntergeladen werden können.
Es gibt viele Websites, die gemeinfreie Musik präsentieren und Zugriff darauf bieten, aber um es klarzustellen: Sie unterscheiden sich von kostenlosen Musik-Streaming-Diensten wie SoundCloud , ReverbNation und Free Music Archive, die Musik anbieten, die meinen Künstlern gehört, aber angeboten wird für Ihr Hörvergnügen kostenlos.
Was gemeinfreie Musikseiten betrifft, haben wir einige Favoriten, auf die wir im Folgenden näher eingehen werden. Zunächst möchten wir Ihnen jedoch einen kleinen Einblick in den Kontext geben, was gemeinfreie Musik ist. Der Unterschied besteht darin, dass gemeinfreie Musik Ihnen gehört und Sie sie nach Belieben verwenden können.
Wann wird Musik gemeinfrei?
In den USA ist die meiste Musik, die vor dem 1. Januar 1978 entstand, 95 Jahre lang ab dem Datum der Erstveröffentlichung urheberrechtlich geschützt. Für Musik, die nach diesem Datum erstellt wurde, gilt das Urheberrecht für die Lebenszeit des Songwriters plus 70 Jahre. Einfacher ausgedrückt können Musikurheberrechte sehr lange bestehen bleiben, aber irgendwann verfallen sie und die Musik wird gemeinfrei. Hier sind also sieben gemeinfreie Musikseiten.
Öffnen Sie das Musikarchiv
![Die Homepage der Open Music Archive-Website.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/05/open-music-archive.jpeg?fit=720%2C720&p=1)
Das Open Music Archive ist eine Ressource für Musiker, Forscher und Musikbegeisterte. Diese Initiative konzentriert sich darauf, den Austausch und die Veröffentlichung von Musik zu erleichtern und gleichzeitig Urheberrechtsbestimmungen zu umgehen, um vergessenen oder weniger bekannten Werken Leben einzuhauchen.
Im Wesentlichen ist das Open Music Archive bestrebt, gemeinfreie Musikaufnahmen zu sammeln, zu bewahren und offen zu verbreiten. Dieses digitale Archiv ist nicht nur eine Sammlung, sondern setzt auch ein Zeichen für die Zugänglichkeit kultureller Schätze und vertritt die Idee, dass Musik als universelle Sprache für alle frei zugänglich sein sollte.
Das von den Künstlern Eileen Simpson und Ben White gegründete Open Music Archive ist ein Leidenschaftsprojekt für seine Schöpfer. Ihr Ziel ist es, die Öffentlichkeit wieder an die Klänge vergangener Zeiten heranzuführen, indem sie einen Mehrwert für Lernen, künstlerischen Ausdruck und Fortschritt schaffen. Das Open Music Archive stellt die Ansichten über Eigentum und Urheberrecht im Musikbereich in Frage, indem es Musik digitalisiert und bereitstellt, für die keine Urheberrechtsbeschränkungen mehr gelten.
Das Open Music Archive, ein Lebewesen in Entwicklung, wächst jedes Jahr weiter, da immer mehr Aufnahmen gemeinfrei werden. Besucher können in eine Reihe von Genres eintauchen, von denen jedes ein Zeugnis der reichen Musikgeschichte ist. Das Archiv bietet Musikbegeisterten eine einzigartige Gelegenheit, sich mit der Vergangenheit zu verbinden, von Jazz- und Bluesmelodien voller Emotionen bis hin zu klassischen Meisterwerken, die über die Zeit hinausgehen.
Das Sortiment besteht aus mehr als nur Liedern; Es umfasst auch eine Reihe von Aufnahmen, die einen deutlichen Einblick in die Klänge vergangener Epochen bieten.
Besuchen Sie das Open Music Archive
Freesound
![Die Homepage der Freesound-Website.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/05/freesound.jpeg?fit=720%2C720&p=1)
Freesound ist eine Plattform, auf der Entwickler weltweit ohne Einschränkungen auf eine Reihe von Samples und Soundeffekten zugreifen können. Diese Website wurde 2005 von der Music Technology Group der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona, Spanien, gegründet und geht über das Hosten von Clips hinaus, indem sie eine Umgebung fördert, die Kreativität und Zusammenarbeit fördert.
Bei Freesound entdecken Sie eine Auswahl an Klängen, die von Musik bis hin zu alltäglichen Geräuschen wie dem Rascheln von Herbstblättern, der geschäftigen Atmosphäre eines Stadtplatzes oder dem melodischen Zwitschern exotischer Vögel reichen. Es handelt sich um einen wachsenden Fundus an Erfahrungen, der darauf wartet, neue künstlerische Unternehmungen zu inspirieren.
Die wahre Stärke von Freesound liegt in seiner Community, die aus Tontechnikern, Musikern, Filmemachern und Sounddesignern besteht, sowohl Amateuren als auch Profis. Benutzer können ihre Samples teilen, von anderen beigesteuerte Sounds herunterladen, sie bewerten und Feedback geben. Diese gemeinsame Anstrengung hat zu einer vielfältigen Sammlung von Klängen geführt.
Alle auf Freesound verfügbaren Sounds sind unter Creative Commons lizenziert, was es den Urhebern ermöglicht, sie in Bildungs- oder kommerzielle Projekte zu integrieren. Diese Lizenzen können jedoch Anforderungen wie Namensnennung oder Einschränkungen vorsehen.
Pixabay-Musik
![Screenshot der Website von Pixabay Music.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/05/pixabay-music.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
Pixabay ist bekannt für seine Sammlung kostenlos nutzbarer Bilder. Es gibt auch ein verstecktes Juwel in Form einer Musikabteilung, die nicht viele kennen. Es bietet eine Reihe von Musiktiteln, die kostenlos in verschiedenen Projekten verwendet werden können.
Was Pixabay Music einzigartig macht, ist die Vielfalt, die es bietet. Die Titel reichen von elektronischen Beats bis hin zu beruhigenden klassischen Melodien und eignen sich für nahezu jede Art von Projekt. Über die benutzerfreundliche Oberfläche der Plattform können Benutzer nach Musik basierend auf Stimmung, Genre oder Songlänge suchen und so ganz einfach eine Hintergrundmelodie finden.
Ein herausragendes Merkmal von Pixabay Music ist das Lizenzsystem. Die gesamte Musik auf der Website unterliegt der Pixabay-Lizenz, sodass Benutzer sich keine Gedanken über Urheberrechtsprobleme oder die Nennung des Urhebers machen müssen. Dies eröffnet YouTubern eine Welt voller Möglichkeiten, von YouTubern und Podcastern bis hin zu Unternehmen, die Anzeigen erstellen.
Die umfangreiche Musikbibliothek auf Pixabay richtet sich an YouTuber, Unternehmen und Pädagogen, die hochwertige Musik benötigen, ohne sich mit Lizenzbeschränkungen auseinandersetzen zu müssen. Die Tracks können in einer Vielzahl von Projekten eingesetzt werden und bieten allen Beteiligten ausreichend kreative Freiheit.
Petrucci-Musikbibliothek
![Screenshot der IMSIP-Website.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/05/imslp.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
Die Petrucci Music Library, auch bekannt als International Music Score Library Project (IMSLP), hat den Zugang zu Musikpartituren revolutioniert. IMSLP wurde zu Ehren von Ottaviano Petrucci benannt, dem Renaissance-Pionier, der als erster Noten mithilfe von Lettern druckte. IMSLP ist eine Ressource für Musiker, Pädagogen und Musikliebhaber auf der ganzen Welt.
IMSLP wurde 2006 von Edward W. Guo, einem Komponisten und Absolventen des New England Conservatory of Music, gegründet und dient als Archiv, das sich der Sammlung gemeinfreier Musikpartituren und solcher von Komponisten widmet, die ihre Werke kostenlos mit der Welt teilen möchten. Das Projekt basiert auf der Überzeugung, dass Musik für jeden zugänglich sein sollte und zielt darauf ab, die Musikausbildung durch die Bereitstellung einer umfassenden Sammlung von Musikkompositionen zu unterstützen.
Das Herzstück von IMSLP ist seine umfangreiche Bibliothek mit über 170.000 Partituren von rund 25.000 Komponisten. Mit einer Reihe von Materialien, darunter Orchesterstücke, Chorwerke und Soloaufführungen, bietet IMSLP einen beispiellosen Zugang zu verschiedenen Musikpartituren. Benutzer können diese Sammlung erkunden, indem sie ihre Suche unter anderem nach Komponistennamen, Zeiträumen, Genres oder Nationalitäten filtern.
Zusätzlich zu den Notensammlungen hat IMSLP seinen Inhalt um Aufnahmen erweitert. Mit dieser Funktion können Benutzer die Aufführungen von Stücken anhören, während sie durch die Partituren navigieren. Diese Funktionalität verbessert den Lernprozess, insbesondere für Schüler und Lehrer, die ein Werk hören und gleichzeitig dessen Format und Inhalt analysieren können.
FreePD.com
![Screenshot der FreePD.com-Website.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/05/freepd.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
FreePD.com ist eine wertvolle Ressource für YouTuber weltweit, die eine große Auswahl an lizenzfreier Musik anbietet. Egal, ob Sie Filmemacher, Podcaster oder Entwickler sind, FreePD.com hat etwas für Sie.
Die Website wurde erstellt, um qualitativ hochwertige Musik ohne lästige Lizenzgebühren und Urheberrechtsbeschränkungen bereitzustellen. Es bietet eine vielfältige Auswahl an Musik, von klassischer bis moderner elektronischer Musik, und deckt unterschiedliche Geschmäcker und Bedürfnisse ab.
FreePD.com zeichnet sich durch seine wirklich kostenlosen Angebote aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Websites sind sie an keine Bedingungen geknüpft und es bestehen keine zwingenden Quellenangaben oder Nutzungsbeschränkungen. Sie können die Musik kostenlos und ohne Gebühren oder Bedingungen für kommerzielle oder nichtkommerzielle Zwecke nutzen.
Die Bibliothek der Website ist nicht nur kostenlos, sondern auch umfangreich und vielfältig. Die Musik wird in Genres wie Kino, Elektronik und Klassik eingeteilt, sodass Sie leicht den richtigen Stil finden. Die Website aktualisiert außerdem regelmäßig ihre Bibliothek mit neuer Musik, um sicherzustellen, dass für laufende Projekte immer neues Material verfügbar ist.
ChoralWiki
![Screenshot der ChoralWiki-Website.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/05/ChoralWiki.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
ChoralWiki von der Choral Public Domain Library ist eine Fundgrube für Musikbegeisterte. Es bietet eine Auswahl an Gesangspartituren kostenlos an. Seit seiner Gründung im Jahr 1998 und dem Übergang zu einem Hub im Jahr 2005 hat sich ChoralWiki zu einer Ressource für Musiker, Lehrer und Fans weltweit entwickelt. Es fördert eine Gemeinschaft, in deren Mittelpunkt der Austausch und die Wertschätzung von Musik steht.
Was ChoralWiki auszeichnet, ist seine Sammlung organisierter Chormusik. Die Website kategorisiert Stücke nach Komponisten, historischen Epochen, Sprachen und Gesangsarrangements und erleichtert so den Nutzern das Entdecken von Musik, die ihren Vorlieben entspricht. Egal, ob Sie sich für Renaissance-Polyphonie oder moderne Kompositionen interessieren, ChoralWiki bietet kostenlose Optionen.
Im Mittelpunkt des Angebots von ChoralWiki steht die Partiturbibliothek in Formaten wie PDF- und MIDI-Dateien. Dieses vielfältige Angebot stellt sicher, dass Interpreten und Komponisten auf die Ressourcen zugreifen können, um Stücke zu meistern oder sich auf Aufführungen vorzubereiten.
Musopen
![Screenshot der Musopen-Website.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/05/musopen_06ffb8.jpeg?fit=720%2C479&p=1)
Musopen ist eine Plattform, die Zugang zu einer breiten Palette klassischer Musikaufnahmen, Noten und Lehrmaterialien bietet. Die Plattform stellt sicher, dass klassische Musik für alle zugänglich ist, unabhängig von ihrer Situation oder ihrem Wohnort. Durch den Zugang zu erstklassigen Aufnahmen und Partituren möchte Musopen Musiker mit der breiten Öffentlichkeit verbinden und eine integrative Gemeinschaft fördern, in der sich die Leidenschaft für klassische Musik entfalten kann.
Musopens Sammlung umfasst Musik aus verschiedenen Jahrhunderten, darunter Werke renommierter Komponisten wie Bach, Beethoven, Chopin, Tschaikowsky und andere. Was die Plattform auszeichnet, ist nicht die Tiefe ihrer Sammlung, sondern die Qualität der angebotenen Ressourcen. Durch hochwertige Aufnahmen von renommierten Musikern und Orchestern erweckt Musopen die Welt der Musik für zeitgenössische Zuhörer lebendig.