Überprüfen Sie die Dateiintegrität unter Linux auf einfache Weise mit GtkHash

GtkHash ist ein einfaches und leichtes Tool zum Generieren von Prüfsummen unter Linux. Sie können mit diesem Tool auch die Gültigkeit einer bestimmten Prüfsumme überprüfen. Der Vergleich von Prüfsummen ist eine hervorragende Möglichkeit, die Datenintegrität zu gewährleisten, da Sie so sicher sein können, ob Sie Dateien von einer sicheren Site herunterladen.

Sehen wir uns an, wie Sie die Integrität Ihrer Dateien unter Linux mit GtkHash überprüfen können.

So installieren Sie GtkHash

GtkHash ist in den Repositorys vieler beliebter Linux-Distributionen verfügbar. Sie können den folgenden Befehl verwenden, um GtkHash auf Debian-basierten Distributionen wie Ubuntu zu installieren:

 sudo apt-get install gtkhash

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um GtkHash auf RPM-basierten Systemen wie Fedora und CentOS zu installieren:

 dnf install gtkhash

Wenn Sie eine Arch-basierte Distribution wie Manjaro verwenden, führen Sie Folgendes aus:

 sudo pacman -S gtkhash

Darüber hinaus ist GtkHash auch als Snap-Paket erhältlich. Wenn Sie also eine grafische Installation bevorzugen, können Sie entweder das Snap-Paket installieren oder den GUI-App-Store Ihrer spezifischen Distribution verwenden.

So verwenden Sie GtkHash

Nachdem GtkHash installiert und einsatzbereit ist, starten Sie es über das Anwendungsmenü. Sie können es auch von einem Terminalemulator aus aufrufen, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:

 gtkhash

Sobald Sie GtkHash starten, werden Sie feststellen, dass es eine minimale Benutzeroberfläche hat. Es gibt einen Datei-Explorer, mit dem Sie die Datei auswählen können, die Sie überprüfen möchten. Nachdem Sie eine Datei ausgewählt haben, klicken Sie unten im Fenster auf die Schaltfläche Hash .

Überprüfen Sie die Dateiintegrität unter Linux auf einfache Weise mit GtkHash - gtkhash basic usage

Standardmäßig berechnet GtkHash Prüfsummen mit den Funktionen MD5, SHA1, SHA256 und CRC32. Sie können im Abschnitt Einstellungen andere Digestalgorithmen angeben.

Darüber hinaus können Sie die Authentifizierung Ihrer Dateien auch mit GtkHash validieren. Wählen Sie einen Nachrichtenauszug für eine Datei aus, indem Sie die Option Datei > Öffnen auswählen. Geben Sie den HMAC-Schlüssel ein, wenn die Datei einen Hash-basierten Nachrichtenauthentifizierungscode verwendet.

Um die von GtkHash berechneten Digests zu speichern, gehen Sie zu Datei > Speichern unter und geben Sie einen Dateinamen ein, um das Ergebnis zu speichern. Sie können auch Digests für mehrere Dateien berechnen, indem Sie die Dateiliste aus dem Kontextmenü auswählen. Gehen Sie einfach zu Ansicht> Dateiliste und beginnen Sie mit dem Hinzufügen Ihrer Dateien.

Überprüfen Sie die Dateiintegrität unter Linux auf einfache Weise mit GtkHash - create multiple checksum with gtkhash

So passen Sie GtkHash an

Obwohl ziemlich minimal, bietet GtkHash mehrere Anpassungsoptionen. Sie können nämlich aus einer großen Anzahl von Prüfsummenalgorithmen auswählen und das Standard-Digest-Format entweder auf Kleinbuchstaben oder Großbuchstaben Hexadezimal sowie auf Base64 einstellen.

Gehen Sie zu Bearbeiten > Einstellungen , um Ihre GtkHash-Optionen anzupassen. In diesem Fenster finden Sie eine Liste mit mehreren Hash-Funktionen. Markieren Sie die, die Sie verwenden möchten.

Überprüfen Sie die Dateiintegrität unter Linux auf einfache Weise mit GtkHash - gtkhash preference

Klicken Sie auf die Option Digest-Format und wählen Sie das gewünschte Format aus. Hier gibt es, wie oben beschrieben, drei Möglichkeiten.

So installieren Sie die GtkHash-Erweiterung für Dateimanager

Wenn Sie ein Power-User sind, möchten Sie möglicherweise Nachrichtenauszüge direkt von Ihrem Dateimanager aus berechnen. Glücklicherweise verfügt GtkHash auch über hervorragende Plugins für beliebte Linux-Dateimanager , darunter Nemo, Thunar, Nautilis und Caja.

Um die GtkHash-Erweiterung für Ihren Dateimanager zu installieren, müssen Sie den grafischen Paketmanager Ihrer Distribution verwenden. Sie können beispielsweise im Synaptic Package Manager nach GtkHash suchen, wenn Sie Ubuntu verwenden.

Überprüfen Sie die Dateiintegrität unter Linux auf einfache Weise mit GtkHash - gtkhash extension for file managers

Es listet die verfügbaren Pakete auf, einschließlich der Dateimanager-Plugins. Wählen Sie das Plugin für den Dateimanager Ihres Systems aus und übernehmen Sie dann die Änderungen. Es installiert die GtkHash-Erweiterung für den ausgewählten Dateimanager.

So verwenden Sie die GtkHash-Erweiterung für Dateimanager

Sobald Sie das erforderliche Plugin installiert haben, können Sie die Hashes direkt aus Ihrem Dateimanager berechnen. Öffnen Sie den Dateimanager, für den Sie das GtkHash-Plugin installiert haben, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei. Gehen Sie zu Eigenschaften , und Sie werden eine neue Option namens Digests finden .

Überprüfen Sie die Dateiintegrität unter Linux auf einfache Weise mit GtkHash - gtkhash

Es ermöglicht Benutzern, die Hash-Funktionen auszuwählen und die Prüfsummen direkt aus dem Menü zu erstellen. Sie können die Dateiauthentifizierung auch mithilfe der HMAC-Funktion validieren.

Überprüfen Sie die Dateiintegrität unter Linux mit GtkHash

GtkHash ist das einfachste GUI-Tool zur Überprüfung der Dateiintegrität unter Linux. Sie können es auch verwenden, um zu überprüfen, ob eine neu heruntergeladene Datei authentisch ist oder nicht. Wenn Sie Datenschutz ernst nehmen, empfehlen wir Ihnen dringend, GtkHash noch heute zu installieren.

GtkHash ist alles, was Sie brauchen, um die Dateiintegrität unter Linux zu überprüfen. Aber was ist, wenn Sie einen Windows-Rechner haben? Schwitzen Sie nicht, denn es gibt auch einige großartige Hash-Checker für Windows.