4K-Blu-ray-Discs funktionieren nicht mehr mit Intel Alder Lake-Chips

Nach der Entscheidung von Intel, die Software Guard Extension (SGX)-Kompatibilität für Alder Lake- Prozessoren der 12. Generation zu entfernen, können die neuesten Chips des Unternehmens keine 4K-Blu-ray-Discs mehr abspielen.

Wie von Bleeping Computer entdeckt , weisen Intels aktualisierte Datenblätter SGX nun als veraltete Technologie aus. Folglich können diejenigen, die einen PC mit den neuesten Intel-CPUs kaufen oder bauen, keine Blu-ray-Filme in 4K-Auflösung auf ihren Systemen abspielen.

Pin-Layout von Intel Alder Lake.

Neben der Entfernung der Unterstützung für Alder Lake-Silizium hat Intel auch die Fähigkeit zur Wiedergabe von Blu-ray-Discs für seine Prozessoren der 11. Generation entfernt.

Bleeping Computer weist darauf hin, dass die Unfähigkeit, Blu-ray-Inhalte abzuspielen, mit solchen Discs verbunden ist, die Digital Rights Management (DRM) erfordern, das SGX verwendet, um zu funktionieren. Intel hat 2016 erstmals die Unterstützung für geschützte Blu-ray-Discs über die Skylake-Chipgeneration aufgenommen.

Obwohl Intel SGX als Technologie beschreibt, die „zum Schutz vor vielen bekannten und aktiven Bedrohungen beiträgt“, indem eine zusätzliche Verteidigungsebene integriert wird, wurde sie wiederholt von Forschern ausgenutzt, denen es gelang, verschiedene Sicherheitslücken aufzudecken. Bleeping Computer hob mehrere solcher Vorfälle hervor, darunter den Prime+Probe-Angriff von 2017, eine Load Value Injection (LVI) und einen Angriff, der auf den CPU-Cache abzielte, der das Leck des Inhalts der Enklave verursachte.

In den letzten Jahren hat die Popularität von Blu-ray-Discs abgenommen, da sich die digitale Technologie weiterentwickelt. Beispielsweise haben die Veröffentlichung rein digitaler Konsolenmodelle und der anhaltende Erfolg von Xbox Game Pass einen großen Appetit auf digitale Inhalte gezeigt. Da Streaming-Dienste Tausende von Filmen in 4K-Qualität gegen eine monatliche Gebühr anbieten, haben PC-Enthusiasten und der Mainstream-Markt gleichermaßen festgestellt, dass der Bedarf an einem physischen Blu-ray-Laufwerk abnimmt.

Blu-ray-Laufwerke haben einfach keine Priorität mehr im Vergleich zu anderen Komponenten wie Anschlüssen mit den neuesten USB-Standards.

Blu-ray-Discs bieten einige deutliche Vorteile gegenüber Streaming. Benutzer sind nicht auf eine Internetverbindung angewiesen und Discs sind nicht anfällig für Verzögerungen. Darüber hinaus werden bestimmte Filme nach Ablauf der Rechte aus Streaming-Diensten entfernt, während eine physische Disc eine garantierte Wiedergabe gewährleistet.

Wer also Blu-ray-Discs auf einem System mit Intel-Prozessor nutzen möchte, benötigt eine CPU der 7000er-, 8000er-, 9000er- oder 10000er-Reihe. Die Skylake 6000-Serie bietet SGX-Unterstützung, aber ohne die Einbeziehung von HDCP 2.2 werden Benutzer wahrscheinlich auf Kompatibilitätsprobleme mit HDMI 2.0 stoßen.

An anderer Stelle hat Intel kürzlich DRM-bezogene Probleme behoben , die dazu führten, dass Videospiele, die auf einem PC mit einem Alder-Lake-Prozessor gespielt wurden, unerwartet abstürzten oder nicht geladen werden konnten.