Die NASA kündigt zwei neue Missionen zur Erforschung der Sonne an
Die Sonne beeinflusst die Weltraumumgebung in mehrerlei Hinsicht als nur als Wärme- und Lichtquelle. Es gibt auch Strahlung und geladene Teilchen ab, die mit den Magnetfeldern der Erde in einem komplexen Phänomen namens Weltraumwetter interagieren. Dies kann sowohl die Gesundheit von Astronauten beeinträchtigen, die außerhalb des Schutzes der Erdmagnetosphäre reisen, als auch von Elektronik wie Satelliten in hohen Umlaufbahnen. Um mehr über die Sonne und ihre Auswirkungen auf die Weltraumumgebung zu erfahren, hat die NASA kürzlich zwei neue Weltraummissionen angekündigt: The Multi-slit Solar Explorer (MUSE) und HelioSwarm.
„MUSE und HelioSwarm werden neue und tiefere Einblicke in die Sonnenatmosphäre und das Weltraumwetter liefern“, sagte Thomas Zurbuchen, Associate Administrator for Science der NASA, in einer Erklärung . „Diese Missionen erweitern nicht nur die Wissenschaft unserer anderen Heliophysik-Missionen – sie bieten auch eine einzigartige Perspektive und einen neuartigen Ansatz, um die Geheimnisse unseres Sterns zu verstehen.“

MUSE wird ein Raumschiff im Orbit um die Erde sein, das mit zwei Instrumenten ausgestattet ist, die in die Wellenlänge des extremen Ultravioletts (EUV) blicken – ein EUV-Spektrograph und ein EUV-Kontext-Imager. Es wird insbesondere die Korona der Sonne untersuchen und untersuchen, wie die Korona erhitzt wird, und die Energieausbrüche wie Flares oder koronale Massenauswürfe , die Weltraumwetter verursachen.
„MUSE wird uns dabei helfen, entscheidende Wissenslücken in Bezug auf die Sonne-Erde-Verbindung zu schließen“, sagte Nicola Fox, Direktorin der Abteilung für Heliophysik im NASA-Hauptquartier. „Es wird mehr Einblick in das Weltraumwetter geben und eine Vielzahl anderer Missionen innerhalb der Heliophysik-Missionsflotte ergänzen.“
Die andere Mission, HelioSwarm, wird aus einer Konstellation von neun Raumfahrzeugen bestehen, die zusammenarbeiten, um Änderungen des Magnetfelds der Sonne und der Sonnenwinde zu messen. Diese Winde peitschen durch die äußere Schicht der Sonnenatmosphäre, Heliosphäre genannt, die sich von der Sonne bis über die Planeten des Sonnensystems hinaus erstreckt.
„Die technische Innovation der kleinen Satelliten von HelioSwarm, die zusammen als Konstellation operieren, bietet die einzigartige Möglichkeit, Turbulenzen und ihre Entwicklung im Sonnenwind zu untersuchen“, sagte Peg Luce, stellvertretende Direktorin der Abteilung Heliophysik.
Die NASA hat noch nicht bekannt gegeben, wann eine der beiden Missionen gestartet werden soll.