Samsung optimiert die Spezifikationen für die Bildwiederholfrequenz des Galaxy S22 vor der Veröffentlichung

Weniger als zwei Wochen vor dem Start der neuen Flaggschiff-Reihe hat Samsung die Display-Spezifikationen für das Galaxy S22 und S22+ leise geändert. Als die S22-Serie erstmals während des Galaxy Unpacked 2022 im Februar vorgestellt wurde, prahlte das Marketing von Samsung damit, dass die Bildschirme der Telefone variable Aktualisierungsraten haben würden, um die Batterielebensdauer auf bis zu 1 Hz pro Sekunde zu optimieren. Dieses Detail wurde zurückverfolgt, da die Anzeigeinformationen in den neuesten Pressemitteilungen besagen, dass die Bildwiederholfrequenz jetzt von 48 Hz bis 120 Hz reicht.

Variable Aktualisierungsraten sind eine ziemlich große Sache, da sie die Akkulaufzeit eines Geräts erheblich verlängern können, indem sie die Rate beim Anzeigen von Dingen wie E-Books, Bildern oder Webinhalten senken. Bei Telefonen, einem Gerät, bei dem jede Lademinute zählt, könnte die reduzierte Reichweite des Galaxy S22 für einige Benutzer einen großen Unterschied machen.

Die Aktualisierungsrate eines Bildschirms bestimmt, wie oft pro Sekunde der Bildschirm seine Informationen aktualisiert, was die Batterielebensdauer beanspruchen kann, wenn die Rate über längere Zeiträume hoch gehalten wird. Jetzt, da die Leistung am oberen Ende herstellerübergreifend zum Standard geworden zu sein scheint, werden Bildschirme mit Bildwiederholraten, die ebenfalls niedrig werden können, aufgrund der oben erwähnten Batterieschonung immer wünschenswerter.

Es scheint, als ob der S22 und der S22+ das beworbene 1Hz-Minimum in Demos erreichen können, aber nicht mit kommerziellen Produkten, wie Ross Young, CEO von Display Supply Chain Consultants, erstmals auf Twitter bemerkte . Wenn eine Bildwiederholfrequenz von 1 Hz auf der aktuellen Hardware möglich, aber aus Softwaregründen nicht erreichbar ist, könnte sie eventuell in einem zukünftigen Update verwendet werden, aber im Moment müssen sich potenzielle Besitzer der S22-Serie mit 48 Hz zufrieden geben.

Die neue Reihe der variablen Bildwiederholfrequenzen von Samsung steht in starkem Kontrast zu den Bildwiederholfrequenzen der neuesten Apple-Geräte. Das iPhone 13 Pro , das iPhone 13 Pro Max und das iPad Pro erreichen die 120-Hz-Marke genauso wie das Galaxy S22 und S22+, können aber je nach Gerät weit unter 48 Hz abfallen, um 24 Hz oder 10 Hz zu erreichen. Während die Unterschiede zwischen den variablen Bildwiederholfrequenzen von Samsung und denen von Apple den alltäglichen Telefonbesitzer möglicherweise nicht stark beeinflussen, werden diejenigen, die ihre Telefone häufig für technisch anspruchsvolle Arbeiten verwenden, wahrscheinlich die Verschlechterung der Akkulaufzeit bemerken, wenn sie die beiden vergleichen.