Die Akzeptanz von Windows 11 verlangsamt sich, aber es ist noch kein Misserfolg
Windows 11 wurde letzten Herbst veröffentlicht und versprach, ein neues und erfrischendes Update zu sein, das versucht, sich von der Vergangenheit zu befreien. Leider scheint sich die Akzeptanz von Windows 11 anstelle von Windows 10-Updates verlangsamt zu haben. Das ist nicht immer eine schlechte Sache und bedeutet nicht unbedingt, dass Windows 11 ein Fehler ist.
AdDuplex, ein Werbenetzwerk, veröffentlichte Statistiken zur Einführung von Windows 11 , basierend auf einer Stichprobe von 60.000 Computern, auf denen die Software ausgeführt wird. Der Prozentsatz der Benutzer, die das Windows 10 21H2-Update installiert haben, liegt bei 21 %. Im Gegensatz dazu wurden seit der Veröffentlichung im Oktober fast 20 % der Windows-PCs auf Windows 11 aktualisiert.
![Splitscreen-Funktion unter Windows 11.](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/windows-11-split-screen-720x720.jpg)
Im Vergleich von Januar bis Februar 2022 stieg die Nutzung von Windows 11 von 16,1 % auf 19,3 %. Das ist kein schrecklicher Prozentsatz, aber Microsoft hatte zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich auf einen höheren Wert gehofft. Das Unternehmen muss sich wahrscheinlich keine Sorgen machen, wenn die Geschichte ein Hinweis darauf ist. Laut Statista erreichte Windows 10 im Jahr 2017, zwei Jahre nach der Veröffentlichung von Windows 10, eine Akzeptanz von 27 % in Nordamerika, Westeuropa und im asiatisch-pazifischen Raum.
Es muss gesagt werden, dass sich Windows 10 als unglaublich beliebt erwiesen hat, während Windows 11 seit seiner Ankündigung einige Kontroversen auslöste. Microsoft wollte die Sicherheitslage von Windows 11 erhöhen, indem es verlangte, dass Computer die Trusted Platform Module (TPM) 2.0-Verschlüsselungstechnologie unterstützen. Dies frustrierte PC-Besitzer, deren Motherboards TPM 2.0 nicht unterstützten , obwohl die Komponenten weit über der erforderlichen Mindestspezifikation lagen.
Abgesehen von den Sicherheitsanforderungen sehen viele Menschen möglicherweise überhaupt keinen wirklichen Grund für ein Upgrade. Windows 10 wird offiziell bis 2025 unterstützt und hat nicht die gleichen Systemanforderungen wie Windows 11. Obwohl das Aussehen subjektiv ist, mögen manche Leute das neuere Design von Windows 11 einfach nicht.
Wenn Ihre Hardware dies unterstützt, gibt es viele Gründe, von Windows 10 auf Windows 11 zu aktualisieren . Microsoft hat die Produktivitätsfunktionen mit einem neu gestalteten Datei-Explorer erhöht, und neue Snap-Layouts sind beim Multitasking wirklich praktisch. Es gibt auch eine Reihe von Verbesserungen der Lebensqualität, wie schlankere Schnelleinstellungen und die Erinnerung, wo sich Ihre Apps befanden, als Sie Ihren PC an einen Monitor anschlossen – ganz zu schweigen von der Möglichkeit, Android-Apps über den Amazon App Store zu installieren .
Windows 11 ist noch nicht einmal ein halbes Jahr alt, daher ist es zu diesem Zeitpunkt verfrüht, düstere Vorhersagen zu treffen.