Die NASA enthüllt Skywatching-Leckereien für März
Die NASA hat ihr neuestes monatliches Update darüber veröffentlicht, worauf Sie in den kommenden Wochen am Himmel achten sollten.
Frühaufsteher können etwa ab dem 18. März sehen, wie sich Saturn allmählich auf Mars und Venus zubewegt, wobei das Trio etwa 45 Minuten vor Sonnenaufgang mit bloßem Auge zu sehen ist – natürlich bei schönem Wetter.
Gegen Ende des Monats, etwa ab dem 28. März, wird sich unser Mond der Party anschließen und eine beeindruckende Szene tief im Osten erzeugen.

Wenn die frühen Morgenstunden nicht Ihr Ding sind, dann schauen Sie während der Märzabende hoch in Richtung Südwesten, um das große, Y-förmige Sternbild Stier, den Stier, ausfindig zu machen. Wenn Sie Probleme haben, es zu finden, wird eine dieser hervorragenden Astronomie-Apps den Zweck erfüllen.
Sobald Sie es im Visier haben, schauen Sie in das Zentrum des Stiers (das Gesicht des Stiers) und Sie werden eine Gruppe von Sternen sehen, die etwa 15 Lichtjahre breit ist und als Hyaden-Sternhaufen bekannt ist. Es ist bekannt, dass es der nächste offene Sternhaufen zu unserem Sonnensystem ist und Hunderte von Sternen enthält.
„Ein offener Sternhaufen ist eine Gruppe von Sternen, die im Weltraum dicht beieinander liegen und durch ihre gegenseitige Schwerkraft lose miteinander verbunden sind“, erklärt die NASA auf ihrer Website. „Das sind Sterne, die ungefähr zur gleichen Zeit aus derselben Staub- und Gaswolke entstanden sind. Mit der Zeit blasen sie das übrig gebliebene Nebelmaterial weg und driften auseinander. Aus diesem Grund und wegen ihrer offenen oder diffusen Strukturen werden sie als "offene" Cluster bezeichnet. Unsere eigene Sonne hat sich in einem solchen Haufen gebildet, und das Studium dieser Strukturen hilft uns zu verstehen, wie Sterne entstehen und sich entwickeln.“
Bemerkenswerterweise braucht man auch kein Teleskop, um Hyaden zu entdecken. Sehen Sie sich das Diagramm unten an oder starten Sie erneut eine dieser Astronomie-Apps, um Hilfe zu erhalten.

Als nächstes, wie wäre es, wenn Sie sich einen Stern ansehen, von dem bekannt ist, dass er von seinen eigenen Planeten umkreist wird? „Lokalisieren Sie diese fernen ‚Sonnen' selbst und Sie werden wissen, dass Sie direkt auf ein anderes Planetensystem blicken“, sagt die NASA.
Einer, den man ausprobieren sollte, ist Epsilon Tauri, das rechte Auge des Stiers Stier. Der orangefarbene Zwergstern hat laut der Weltraumbehörde einen Gasriesenplaneten mit etwa der achtfachen Masse des Jupiter. Sie können auch 7 Canis Majoris sehen, den Stern im Herzen einer Konstellation mit Sirius, dem hellsten Stern am Nachthimmel. 7 Canis Majoris wird von zwei Planeten umkreist – einem Gasriesen mit fast der doppelten Masse des Jupiters und einem anderen, der etwas kleiner ist als Jupiter, der übrigens 11 Mal größer ist als die Erde.

Sehen Sie sich das Video oben auf dieser Seite an, um den vollständigen Überblick der NASA über die Skywatching-Leckereien dieses Monats zu erhalten.