AMD bringt diese Woche überraschend FSR 2.0 auf den Markt
Während das heutige Highlight sicherlich AMDs RX 6000 Refresh war, hat das Unternehmen auch seine Pläne angekündigt, FidelityFX Super Resolution 2.0 (oder FSR 2.0) am 12. Mai auf den Markt zu bringen. Die neueste Version von AMDs Upscaler wird auf Deathloop debütieren, einem von der Kritik gefeierten ersten Person Shooter, der letztes Jahr veröffentlicht wurde. Mit FSR 2.0 hofft AMD, zu Nvidias Upscaling-Lösung Deep Learning Super Sampling (oder DLSS) aufzuschließen.
AMD hatte seit einiger Zeit klargestellt, dass Deathloop eines der ersten Spiele mit FSR 2.0 sein würde, aber wir erwarteten, dass es diesen Sommer kommen würde. Tatsächlich wurden die Neuigkeiten über FSR 2.0 in einem PR-Artikel begraben, der sich hauptsächlich auf die Aktualisierung der neuen RX 6000-Serie konzentrierte. AMD kündigte auch alle anderen Spiele an, die „in den kommenden Monaten“ FSR 2.0-Unterstützung erhalten werden, was bedeutet, dass Deathloop wahrscheinlich für einige Zeit das einzige FSR 2.0-fähige Spiel sein wird.
AMD kündigte mehrere andere Spiele an, die FSR 2.0-Unterstützung erhalten werden. Hier ist die vollständige Liste:
- Sternchen
- Delysium
- EVE-Online
- Landwirtschafts-Simulator 22
- Verlassen
- Geerdet
- Microsoft Flugsimulator
- NiShuiHan
- Perfect World-Remake
- Schwertkämpfer-Remake
- Unbekannt 9: Erwachen
Für AMD ist es entscheidend, die Lücke zu Nvidia bei der Upscaling-Technologie zu schließen. Nvidia hat DLSS Ende 2018 zusammen mit seinen GPUs der RTX 20-Serie auf den Markt gebracht, und AMD hat die erste Version von FSR erst Mitte 2021 herausgebracht. Insbesondere AMD brauchte eine gute Upscaling-Technologie, da seine GPUs mit Raytracing mehr zu kämpfen haben als Nvidia.
Obwohl FSR 1.0 ein Schritt in die richtige Richtung war, reichte es nicht aus, um AMD mit Nvidia gleichzuziehen. FSR 2.0 könnte das jedoch ändern . Eine der wichtigsten Verbesserungen, die das 2.0-Update mit sich bringt, sind zeitliche oder zeitbasierte Daten. In Kombination mit besserem Anti-Aliasing könnte es eine Bildqualität liefern, die der von DLSS ähnelt.
Nvidias DLSS basiert auf maschinellem Lernen, und obwohl sich das positiv auf die Bildqualität auswirken kann, schränkt es die Unterstützung stark ein. Nur Nvidia-GPUs der RTX 20- und 30-Serie können DLSS verwenden. Im Gegensatz dazu kann FSR auf den meisten GPUs laufen, die seit 2017 hergestellt wurden (und sogar auf einigen von 2015 wie der GTX 1070). AMD hofft, dass seine Open-Source- und mehr unterstützte Lösung für Gamer und Entwickler attraktiver sein wird, auch wenn FSR 2.0 nicht mit der Bildqualität von DLSS mithalten kann.