Die 7 besten Apps für die drahtlose Dateiübertragung unter Linux
Haben Sie einige Dateien, die zwischen Ihren Linux-Geräten oder zwischen einem Linux-Gerät und einer anderen Plattform verschoben werden müssen, aber Sie haben oder möchten keine Kabelverbindung? Als Linux-Benutzer haben Sie viele Möglichkeiten.
Wir werden mehrere Apps in verschiedenen Dateiübertragungsprotokollen hervorheben, mit denen Sie eine Verbindung zu verschiedenen Plattformen herstellen und Ihre Dateien problemlos übertragen können.
1. Bluetooth
Okay, es ist eigentlich keine App, aber es ist eine sehr brauchbare Option. Solange Sie einen funktionierenden Bluetooth-Adapter haben, wird die meiste Linux-Distribution mit einem Bluetooth-Konfigurations- und Schnittstellentool geliefert (z. B. verwendet Linux Mint Blueberry, während Ubuntu Blueman verwendet ). Für mehr Kontrolle können Sie die BlueZ-Pakete installieren, die zusätzliche Tools zum Konfigurieren Ihrer Bluetooth-Verbindung enthalten.
Natürlich verfügen nicht alle Geräte über einen Bluetooth-Adapter, insbesondere bei älteren Geräten. Darüber hinaus wissen versierte Benutzer, dass Bluetooth nicht immer sicher ist . Ärgern Sie sich jedoch nicht, wenn dies Ihre Situation ist, da viele andere drahtlose Dateiübertragungs-Apps für Linux-Benutzer verfügbar sind.
2. KDE Connect
KDE Connect ist ein Open-Source-Projekt, das eine Vielzahl von Remoteverbindungsfunktionen zwischen Linux- und Android-Geräten ermöglicht, einschließlich Dateiübertragung.
KDE Connect erledigt seine Arbeit über Ihre lokale Internetverbindung. Auf allen Geräten muss die KDE Connect-Anwendung installiert sein, einschließlich des Android-Geräts.
Jede Remote-Funktion in KDE Connect verfügt über ein eigenes Plug-In, das auf beiden Geräten aktiviert sein muss, um verwendet werden zu können. Wenn Sie also die Dateiübertragung zulassen möchten, aber auf keinen Fall Remote-Terminal-Befehle oder Maussteuerung zulassen möchten, können Sie diese Plug-Ins ausschalten.
Hinweis: KDE Connect ist neben Linux auch für Windows und MacOS verfügbar. Sie müssen es jedoch selbst anhand des Handbuchs kompilieren.
3. GSConnect
Benutzer von Gnome-Desktops werden feststellen, dass GSConnect eine praktische Alternative zu KDE Connect ist, da es dieselben Aufgaben ausführt und dasselbe Framework verwendet, jedoch ohne die KDE- und Qt-Abhängigkeiten, die KDE Connect benötigt.
GSConnect hängt jedoch weiterhin davon ab, ob Sie die KDE Connect-App auf Ihrem Android-Gerät haben.
Zusätzlich zu den regulären Funktionen ermöglicht GSConnect auch die Integration in Ihren Webbrowser. Für Firefox und Chrome stehen Erweiterungen zur Verfügung. Es gibt auch eine praktische Erweiterung für den Nautilus-Datei-Explorer, um das Verschieben von Dateien zu vereinfachen.
4. LAN-Freigabe
Wenn Sie sowohl Linux als auch Windows verwenden, ist dies möglicherweise die ideale App für Sie. Wie der Name schon sagt, funktioniert LAN Share über Ihre lokale Internetverbindung, und auf beiden Geräten muss LAN Share installiert sein und ausgeführt werden, damit es verwendet werden kann.
Dies ist möglicherweise eine der schnellsten Optionen in dieser Liste, da ganze Ordner gleichzeitig verschoben werden können und auf der Empfangsseite keine Bestätigung oder kein Kennwort erforderlich ist, um eine Übertragung abzuschließen. Natürlich könnten einige das Fehlen einer Bestätigung als Sicherheitslücke ansehen. Wenn Sie dem von Ihnen verwendeten LAN vertrauen, um sicher zu sein, sollte dies kein Problem sein.
Benutzer sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass die neueste Version von LAN Share zum Zeitpunkt der Veröffentlichung älter als drei Jahre ist und das GitHub-Projekt seit fast zwei Jahren keine Entwicklungsaktivität mehr aufweist. Das heißt, es besteht die Möglichkeit, dass tatsächlich Sicherheitslücken bestehen, und es gibt derzeit nicht viel Hoffnung auf zusätzliche Funktionen.
5. Fliegender Teppich
Die meisten Apps, die wir bisher getestet haben, basieren auf einer aktiven Internetverbindung. Flying Carpet verschiebt jedoch Dateien zwischen Geräten ohne Bluetooth oder Wi-Fi. Die kleine, kostenlose und Open-Source-App benötigt nur beide Geräte, um funktionierende Wi-Fi-Karten zu haben und physisch nahe beieinander zu sein.
Es ist plattformübergreifend, sodass Sie Flying Carpet nicht nur unter Linux, sondern auch unter Windows und MacOS installieren können.
Flying Carpet trennt Sie vorübergehend von jedem drahtlosen Netzwerk, in dem Sie sich gerade befinden, und verwendet den Funksender der Wi-Fi-Karte, um eine direkte Verbindung zu anderen Geräten herzustellen, die das Signal von Flying Carpet senden.
Wenn Ihnen das nicht vom Netz reicht, wird auch der Übertragungsprozess selbst verschlüsselt. Wenn Sie eine Übertragung initiieren, generiert das empfangende Gerät ein zufälliges Kennwort, das in das sendende Gerät eingegeben werden muss, um die Übertragung auszuführen und zu entschlüsseln.
Beachten Sie, dass Sie möglicherweise Port 3290 in den Firewall-Einstellungen Ihres Empfangsgeräts öffnen müssen, um sicherzustellen, dass die Übertragung erfolgreich ist.
6. Portal von Pushbullet
Mit Portal by Pushbullet können Sie Dateien zwischen Ihrem Linux-Gerät und Ihrem Android- oder iOS-Gerät über Ihre lokale Internetverbindung übertragen. Das Besondere daran ist, dass Sie keine App auf Ihrem Linux-Gerät installieren müssen. Sie müssen lediglich die Portal-Website öffnen und die Portal-App auf Ihrem Telefon oder Tablet installieren.
Das Portal kann eine sehr schnelle Route für Sie sein, da es nur einen QR-Code verwendet, um die Verbindung zwischen Ihrem Gerät und Ihrem Telefon herzustellen, und Sie sofort mit dem Verschieben von Dateien beginnen können.
Es ist erwähnenswert, dass Pushbullet Ihrer Übertragung mit der kostenlosen Version einige Grenzen setzt, einschließlich eines Limits von 25 MB für jede Datei. Sie müssen ein Upgrade durchführen, wenn Sie größere Dateien mit Portal verschieben möchten.
7. rsync
Wenn Sie ein praktischerer Linux-Benutzer sind und ein gutes Befehlszeilentool mögen, können Sie rsync verwenden, um Ihre Dateien zu übertragen. Die häufigste Aufgabe, für die Benutzer rsync verwenden, ist das Erstellen von Remote-Backups. Sie können sie jedoch auch verwenden, um einfache Übertragungen durchzuführen.
Rsync ist eine der sichereren Optionen in der Liste, da es das SSH-Protokoll verwenden kann, um sicherzustellen, dass Ihre Übertragung so sicher wie möglich ist, unabhängig davon, in welchem Netzwerk Sie sich befinden. Es ist auch plattformübergreifend, sodass Sie auch koordinierte Übertragungen von und zu Ihren Nicht-Linux-Geräten verwenden können.
Übertragen Sie Ihre Dateien ohne Kabel
Wie so oft bei Linux-Benutzern gibt es viele Apps, mit denen Sie eine allgemeine Aufgabe wie die drahtlose Dateiübertragung ausführen können. Wahrscheinlich funktioniert keine einzelne Option für jeden Benutzer, und die endgültige Auswahl hängt möglicherweise von den verwendeten Geräten und Ihrem Kenntnisstand mit dem Terminal ab.
Wenn Sie jedoch häufig Dateien zwischen Geräten verschieben, können Sie das Hin und Her überspringen, indem Sie einen selbst gehosteten Cloud-Dienst erstellen.