Pixel Buds Pro Bewertung: Halt die Klappe und nimm unser Geld
Vielleicht ist es nicht fair, Google und Apple immer als in eine Art Gadget-Deathmatch verwickelt zu betrachten. Aber wenn es um drahtlose Ohrhörer geht, sind Vergleiche unvermeidlich. Und seien wir ehrlich: Google hat Mühe, eine Version seiner Pixel Buds zu entwickeln, die mit Apples AirPods Pro mithalten kann .
Aber dieser Kampf ist vorbei. Die neuen Pixel Buds Pro von Google sind stilvoll, komfortabel und vollgepackt mit den Funktionen, nach denen Android-Fans gefragt haben – die größte Neuerung ist die aktive Geräuschunterdrückung (ANC).
Wie gut sind sie bei 200 Dollar? Lass sie uns überprüfen.
Was ist in der Box?
Fast nichts. Sie erhalten die Pixel Buds Pro, die bereits in ihrem Ladekoffer untergebracht sind, eine clevere kleine Pappröhre mit zwei zusätzlichen Größen von Silikon-Ohrstöpseln (Sie erhalten insgesamt drei) und eine gedruckte Kurzanleitung. Erwarten Sie ein Ladekabel? Ich auch, aber die Pixel Buds Pro sind die ersten drahtlosen Ohrhörer, denen ich begegnet bin, die nicht mit einem geliefert werden. Angesichts der Tatsache, dass es normalerweise Apple ist, das gerne Hardware fallen lässt, bevor die Leute wirklich dazu bereit sind, war dies eine Überraschung.
Auf der anderen Seite können Sie das Gehäuse drahtlos aufladen. Und es besteht auch eine ziemlich gute Chance, dass Sie beim Kauf von Pixel Buds Pro bereits ein Telefon haben, das USB-C verwendet. Das gibt es also.
Entwurf
Von der Außenseite des Gehäuses der Buds Pro betrachtet, sieht es nicht so aus, als hätte sich seit den inzwischen eingestellten Pixel Buds der zweiten Generation oder ihrem billigeren Ersatz, der 100-Dollar -A-Serie der Pixel Buds, nicht viel geändert. Es ist der gleiche eiförmige Behälter mit mattem Finish und einem abgewinkelten Klappdeckel. (Und es nimmt die gleiche Beschädigung auf, die alle matten Dinge auffangen.) Wenn Sie genau hinschauen, können Sie sehen, dass es tatsächlich ein kleines bisschen breiter ist als im vorherigen Fall, aber das macht überhaupt keinen Unterschied, wie es sich anfühlt Hand oder seine Einsteckbarkeit.
Alle wesentlichen Änderungen beziehen sich auf das Innere. Die Buds Pro sehen fast identisch mit ihren Vorgängern aus, wenn Sie sie in den Ohren von jemandem sehen. Aber sie verwenden eine ganz andere Form auf ihren Innenflächen. Vorbei sind die eingebauten Stabilisierungsbögen – diese kleinen Gummistiele in der Pixel Buds Gen 2/A-Serie – die eine sichere Verankerung boten. Sie werden durch einen größeren Gesamtkörper ersetzt, der einen besseren Kontakt mit der Innenseite Ihres Ohrs herstellt. Das sorgt für ein entschieden anderes Gefühl, auf das wir gleich noch eingehen werden.
Aber diese Bögen hatten noch einen weiteren Vorteil: Sie machten es super einfach, die Knospen aus dem Ladekoffer zu ziehen. Mit den Buds Pro ist es schwieriger, sie zwischen Daumen und Zeigefinger zu greifen, aber Sie stellen schnell fest, dass es jedes Mal funktioniert, einen Finger dahinter (in der Nähe des Deckels) zu legen und nach vorne zu hebeln.
Sobald sie jedoch in Ihrem Ohr sind, verschwinden alle Unterschiede im Design. Die Pixel Buds Pro sind sehr unauffällig. Bei mir sitzen sie fast vollständig bündig an meiner Ohrmuschel. Und obwohl die äußere Oberfläche jetzt von zwei Mikrofonöffnungen unterbrochen wird, funktionieren die berührungsempfindlichen Bedienelemente genau so – dazu gleich mehr.
Google hat die IPX4-Einstufung auf den Ohrhörern beibehalten und sogar einen kleinen Schutz für das Gehäuse selbst hinzugefügt – IPX2, was eine nette zusätzliche Note ist, falls das Gehäuse von Spritzwasser getroffen wird. In den USA können Sie sie in einer von vier Farben kaufen: Nebel (hellgrau mit einem Hauch von Blau), Holzkohle (nicht ganz schwarz), Zitronengras (Gatorade-Gelb/Grün) und Koralle (Rötlich-Orange). In dieser Bewertung sehen Sie Zitronengras und Koralle.
Als Weiterentwicklung des Pixel Buds-Designs sind die Buds Pro ein voller Erfolg – sie behalten praktisch alles bei, was uns gefallen hat.
Komfort, Bedienelemente und Anschlüsse
Die meisten Benutzer von Pixel Buds sind sich einig, dass sie auch bei längerem Tragen sehr bequem sind, und die Pixel Buds Pro setzen dieses Erbe weitgehend fort. Aufgrund ihres größeren Körpers und der Art und Weise, wie sie mit Ihrer Concha (dem äußeren Teil Ihres Ohrs) in Kontakt treten, werden Sie vielleicht feststellen, dass sich Ihre Ohren voller anfühlen, aber ich habe keinen wirklichen Unterschied in Bezug auf die Tragbarkeit festgestellt – die Buds Pro fühlen sich großartig an und Sie lassen sich gut mit dem 200-Dollar- Jabra Elite 7 Pro und den AirPods Pro vergleichen. Und mit 0,22 Unzen haben sie im Wesentlichen das gleiche Gewicht wie die ursprünglichen Gen-2-Knospen (0,20 Unzen).
Apropos Jabras und AirPods: Google hat diese Ohrstöpsel nachgeahmt, indem es der Pixel Buds-App eine eigene Version eines Passformtests hinzugefügt hat, mit der Sie feststellen können, ob Sie tatsächlich die beste der drei Größen von Ohrstöpseln für die Leistung ausgewählt haben als Trost.
Wenn Sie zu denen gehören, die die zweite Generation oder die A-Serie nie sicher genug gefunden haben, haben Sie vielleicht mehr Glück mit den Profis. Auf der anderen Seite finden diejenigen mit kleineren Conchas (die kleine Schale direkt außerhalb Ihres Ohrlochs) sie möglicherweise weniger bequem oder sogar zu groß für eine gute Passform.
Einer der Gründe, warum sich die Gen 2 und die A-Serie so gut anfühlen, ist, dass sie ein belüftetes Design verwenden, das auf natürliche Weise jeden Luftdruckunterschied zwischen Ihrem Gehörgang und der Außenwelt abbaut. Leider führte dies auch dazu, dass sich unerwünschte Geräusche einschlichen, die ein automatisches Lautstärkeanhebungssystem zur Kompensation erforderten, was nicht immer sehr gut funktionierte.
Die Pixel Buds Pro sind ebenfalls belüftet, aber es ist ein neues Design. Laut Google „messen Sensoren aktiv den Druck in Ihrem Gehörgang, damit die Ohrhörer ihn entlasten und bequem bleiben können.“
In Bezug auf die Stabilität sind sie sehr sicher. Bei leichten Übungen werden sie sich überhaupt nicht bewegen, und selbst wenn Sie anfangen, Arbeiten mit höherer Schlagkraft zu verrichten, sind sie für eine Reihe von Knospen im Nicht-Hook-Stil anständig. Wie bei den meisten drahtlosen Ohrhörern werden sie sich lösen, wenn sie fünf Minuten oder länger sprechen.
Wenn ich die Wahl zwischen Touch- und physischer Steuerung habe, tendiere ich dazu, die physische aufgrund ihrer überlegenen Präzision und ihres taktilen Feedbacks zu wählen. Aber ich habe keine Beschwerden über die Pixel Buds Pro. Berührungen auf der Touch-Oberfläche werden fast jedes Mal registriert, und Sie erhalten einen Bestätigungston, der Sie darüber informiert, dass es funktioniert – ein Ton für jede Berührung. Es ist viel zuverlässiger als das Samsung Galaxy Buds Pro .
Durch langes Drücken wechseln Sie zwischen ANC- und Transparenzmodus, genau wie die AirPods Pro funktionieren. Ich bin ein großer Fan der Lautstärkeanpassung, die Sie mit einer sehr intuitiven Vorwärts- oder Rückwärts-Wischgeste durchführen – meiner Meinung nach viel besser, als Siri zu bitten, dies so zu tun, wie es die AirPods Pro erfordern, aber wenn Sie möchten, Google Assistant kann das auch.
Sie können auch die üblichen Befehle ausführen: Wiedergabe/Pause, Titel vor/zurück springen und Anruf annehmen/beenden/abweisen. Außerdem ist die Signaturfunktion der Pixel Buds – den Google Assistant nur mit Ihrer Stimme aufzurufen – immer noch da und so hilfreich wie eh und je für alle Arten von Anfragen.
Es gibt keine Möglichkeit, diese Gesten wie beim Jabra Elite 7 Pro anzupassen, aber da sie intuitiv sind, sind sie leicht zu merken. Sie können die Long-Press-Funktion jedoch ein wenig anpassen, wenn Sie Android verwenden. Sie können den ANC-Ein- und Transparenzmodi „Aus“ hinzufügen, und Sie können sich dafür entscheiden, dass dies von beiden Ohrhörern funktioniert, oder langes Drücken nach links/rechts zwischen ihm und Google Assistant aufteilen.
Jeder Ohrhörer kann einzeln für Anrufe und Musik verwendet werden.
Auf Android-Telefonen ist das Koppeln des Buds Pro so einfach wie das Entsperren Ihres Telefons und das Aufklappen des Deckels, wodurch sofort die Fast Pair-Funktion von Google ausgelöst wird, sodass Sie sich mit einem Fingertipp einrichten können. Auf einem iPhone ist es mit der üblichen Bluetooth-Menümethode nur einen Schritt komplizierter.
Besser noch, Google hat sein Fast Pair-System mit einer neuen Audio-Umschaltfunktion verbessert, mit der Sie die Pixel Buds Pro mit all Ihren angemeldeten Android-Geräten verknüpfen können. Diese Geräte erhalten dann priorisierten Zugriff auf die Knospen. Ein Telefonanruf auf Gerät A kann beispielsweise einen Film unterbrechen, der auf Gerät B abgespielt wird – eine Textnachricht von Gerät A jedoch nicht. Diese Prioritäten können jederzeit geändert werden.
Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, liegt das daran, dass Apple etwas sehr Ähnliches tut, wenn Sie seine Audio- und Computergeräte zusammen mit iCloud verwenden. Es scheint zu funktionieren, aber ich konnte nicht herausfinden, wie ich die Priorisierung von Sounds und Geräten so anpassen kann, wie es laut Google möglich sein sollte.
Und zum ersten Mal unterstützt ein Satz Pixel Buds Bluetooth Multipoint. Selbst wenn Sie die Audioumschaltung nicht verwenden, um zwischen angemeldeten Android-Geräten hin und her zu springen, können Sie eine gleichzeitige Verbindung zu zwei beliebigen Bluetooth-Geräten aufrechterhalten. Es funktioniert hervorragend zwischen Android-Geräten sowie mit einer gemischten Ehe zwischen Android und iOS.
Tonqualität
Die Pixel Buds Pro sind die bisher am besten klingenden Pixel Buds, und ich denke, sie schlagen die teureren AirPods Pro für die Gesamttreue. Obwohl Google die Größe der Treiber von 12 mm bei der A-Serie auf 11 mm für die Pro reduziert hat, kommen die bessere passive Geräuschisolierung und das hervorragende ANC zusammen, damit Sie endlich das volle Potenzial dieser Knospen zu 100 % hören können.
Ich habe immer bewundert, wie knackig und klar die A-Serie ist, und in ruhigen Situationen können Sie auch ihre anständige Bassleistung schätzen, insbesondere wenn Sie die Bass Boost-Funktion verwenden. Aber in dem Moment, in dem Sie nach draußen treten, lässt das offene Design der A-Serie dieses Low-End verschwinden. Die Buds Pro sind praktisch eine geschlossene Version der Gen-2/A-Serie, und sie tun, was geschlossene Designs am besten können – lassen Sie die volle Bandbreite ihrer Leistung hören, egal wo Sie sie verwenden.
Trotz dieser geschlossenen Qualität behalten und verbessern die Pixel Buds Pro die Klangbühne, die angenehm breit ist und Ihre Lieblingsmusik aus den Grenzen Ihres Kopfes entkommen lässt, für ein viel intensiveres Erlebnis.
Ich bin ein wenig enttäuscht, dass Google sich dafür entschieden hat, jegliche Art von Unterstützung für Bluetooth-Codecs mit hoher Qualität (oder niedriger Latenz) wegzulassen. Mit dem Standard-SBC und dem fast standardmäßigen AAC erhalten Sie einen vollkommen anständigen drahtlosen Sound, aber ohne die aptX-Codec-Familie, den LDAC-Codec von Sony oder einen Modus mit niedriger Latenz können die Pixel Buds Pro nicht ganz das Beste aus sich herausholen ihres Potenzials für Fans von Hi-Res-Audio oder diejenigen, die gerne spielen – eine seltsame Wahl, da Google einen Streaming-Musikdienst ( YouTube Music ) und einen Streaming-Gaming-Dienst ( Stadia ) besitzt.
Google ist so zuversichtlich, dass Ihnen die Art und Weise gefallen wird, wie es die Pixel Buds Pro abgestimmt hat, dass Sie diesmal nicht einmal eine Bass-Boost-Option erhalten – nur die Möglichkeit, die neue Volume EQ-Funktion ein- und auszuschalten, die das Unternehmen behauptet verbessert den Klang bei niedrigeren Lautstärken.
Ich habe versucht, es mit verschiedenen Lautstärken ein- und auszuschalten, aber der Unterschied war immer sehr subtil, selbst unter vollkommen ruhigen Bedingungen. Draußen machte es für mich überhaupt keinen Unterschied. Es ist eine schöne Linie auf einem Marketingblatt, aber wahrscheinlich nicht etwas, das Sie wirklich bemerken werden.
Aber all diese Standardeinstellungen könnten tatsächlich eine gute Nachricht für alle iPhone-Benutzer sein, die sich für die Verwendung von Buds Pro entscheiden, da Google immer noch keine Pixel Buds-App für iOS anbietet, sodass Sie mit dem, was Sie aus der Box bekommen, feststecken müssen. Einstellungen-weise.
Aber mit oder ohne diese Optimierung eignen sich die Pixel Buds Pro hervorragend für eine Vielzahl von Musikgenres und sollten alle bis auf die größten Bassheads und die wählerischsten Audiophilen zufrieden stellen.
Eine Sache, die ich nicht testen konnte, ist die bevorstehende Unterstützung von Google für räumliches Audio auf den Pixel Buds Pro. Es soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Und obwohl Google nicht viel darüber gesagt hat, gibt es allen Grund zu der Annahme, dass es nachahmen wird, was Apple mit AirPods Pro macht. Die Einbeziehung eines bewegungserkennenden Beschleunigungsmessers und Gyroskops in jeden Ohrhörer sollte es den Pixel Buds Pro ermöglichen, eine genaue Kopfverfolgung durchzuführen, was die Schlüsselkomponente ist, die das räumliche Audioerlebnis von Apple von anderen drahtlosen Ohrhörern unterscheidet.
Geräuschunterdrückung und Transparenz
Als Googles erste drahtlose Ohrhörer mit ANC hat es mit den Pixel Buds Pro hervorragende Arbeit geleistet. Wenn der ANC-Modus aktiviert ist, bietet er eine hervorragende Dämpfung von allem außer den höchsten Frequenzen. Gerade jetzt, während ich tippe, habe ich einen Ventilator unter meinem Schreibtisch, der mich während dieser intensiven Sommerhitze kühl hält, aber abgesehen davon, dass ich die Luft an meinen Knöcheln spüre, bin ich mir dessen fast überhaupt nicht bewusst. Auch andere Geräusche wie Straßenverkehr oder Baulärm werden gut eingedämmt.
Die Buds Pro schneiden jedoch nicht ganz so viele hochfrequente Geräusche ab wie die AirPods Pro, und ihr Windschutz ist nicht so stark: An einem windigen Tag oder beim Radfahren oder Laufen werden einige Windgeräusche aufgenommen durch das ANC-System. Dies ist selbst bei Produkten der zweiten oder dritten Generation von ANC-Technologie, wie dem mächtigen Sony WF-1000XM4 , nicht ungewöhnlich, aber es lohnt sich trotzdem, sich dessen bewusst zu sein.
Wenn Sie denken, dass Sie mit Windgeräuschen fertig werden müssen, sollten Sie die AirPods Pro oder Jabra Elite 7 Pro in Betracht ziehen – beide sind hervorragend mit Wind.
Der einzige andere Hinweis zur ANC-Leistung ist, dass Sie möglicherweise ein sehr leichtes Hintergrundrauschen bemerken, wenn Sie sich einschalten, wenn die Ohrhörer buchstäblich kein Geräusch zum Abbrechen haben. In diesem Fall ist dies ein guter Hinweis, um ANC auszuschalten, was Sie in der Pixel Buds-App oder mithilfe der Touch-Steuerung tun können.
Die Transparenz der Buds Pro ist erstklassig und in unmittelbarer Nähe der AirPods Pro, die, obwohl sie fast vier Jahre alt sind, immer noch die besten sind. Die Pixel Buds Pro erheben sich nicht ganz zu diesem magischen Gefühl, nichts zu tragen, aber Sie werden überhaupt kein Problem damit haben, das zu hören, was Sie brauchen und hören möchten, einschließlich Ihrer eigenen Stimme und derjenigen um Sie herum.
Besser noch, das Umschalten zwischen den beiden Modi ist schnell und einfach durch langes Drücken auf einen der Ohrhörer.
Anrufqualität
Die Verwendung der Pixel Buds Pro für Anrufe oder Videokonferenzen funktioniert in Innenräumen und in ruhigen Umgebungen sehr gut, und Sie können auch im Freien oder an lauten Orten anständige Ergebnisse erzielen, aber es ist eine ungleichmäßige Leistung.
In beiden Fällen werden Ihre Anrufer Sie problemlos verstehen können. Aber wenn Außengeräusche lauter werden und mehr mit Ihrer Stimme konkurrieren, beginnen die Geräuschunterdrückungsalgorithmen, Ihre Stimme ein wenig zu verschmieren, wodurch Details und Tiefe verringert werden.
Eine nette Geste ist die Möglichkeit, vor oder während eines Anrufs in den Transparenzmodus zu wechseln, sodass Sie Ihre eigene Stimme genauso klar hören wie Ihre Anrufer, was dazu beiträgt, die Anrufermüdung zu verringern.
Wenn es Ihnen wichtig ist, unter allen Bedingungen die besten Anrufe zu erhalten, ist das Jabra Elite 7 Pro möglicherweise die bessere Wahl, aber ansonsten sind die Pixel Buds Pro in Ordnung.
Lebensdauer der Batterie
Google behauptet anständige sieben Stunden pro Ladung, wenn ANC aktiviert ist, und sehr beeindruckende 11 Stunden, wenn es ausgeschaltet ist. Das ist besser als sowohl die AirPods Pro als auch die Samsung Galaxy Buds Pro. Das Gehäuse hat jedoch nicht viel Kapazität – nur knapp zwei volle Ladungen, sodass Sie mit eingeschaltetem ANC nur 20 Stunden Gesamtspielzeit erhalten. Aber das springt auf 31 Stunden ohne ANC, also haben Sie zumindest Optionen.
Einige Berichte von Leuten, die ihre Buds Pro früher als erwartet erhalten haben, zeigen, dass nicht jeder mit der Akkulaufzeit zufrieden ist, aber seit meiner kurzen Zeit mit diesen Knospen scheinen die Zahlen von Google genau richtig zu sein. Leider gibt es keine Schnellladefunktion. Wenn die Knospen aufgebraucht sind, müssen Sie nur warten, bis sie wieder in Gang kommen.
Unsere Stellungnahme
Android-Fans, die sich eine echte Alternative zu den AirPods Pro wünschen, werden von den Pixel Buds Pro begeistert sein. Sie sind bequem, klingen großartig und haben alles, was sie brauchen, um Ihre bevorzugten Ohrhörer für Arbeit, Spiel und alles dazwischen zu werden.
Apropos AirPods Pro, diese Knospen sind jetzt drei Jahre alt, und wenn die Gerüchte wahr sind, wird Apple sie 2023 aktualisieren . Wenn und wenn das passiert, ist es durchaus möglich, dass sie mit einer Reihe von Funktionen auf den Markt kommen eine neue Messlatte für drahtloses Audio setzen und Google wieder einmal ins Hintertreffen bringen. Aber im Moment haben die Pixel Buds Pro definitiv einen Moment.
Gibt es eine bessere Alternative?
Zu diesem Preis gibt es viele fantastische Möglichkeiten für drahtlose Ohrhörer, aber das einzige Modell, das potenzielle Käufer von Pixel Buds Pro in Betracht ziehen sollten, ist Jabras hervorragende 200 $.
Sie sind leistungsmäßig unglaublich nah bei Dingen wie Klangqualität, ANC, Transparenz, Akkulaufzeit und kabellosem Laden, und sie teilen sogar Funktionen wie Bluetooth Multipoint, einen Passformtest und finden meine Ohrhörer.
Wo das Elite 7 Pro einen leichten Vorteil hat, ist Robustheit (mit einer wasserdichten Schutzart von IP57 im Vergleich zum wasserdichten IPX4 des Buds Pro), einer besseren Gesamtgesprächsqualität und einem umfassenden Satz von EQ-Anpassungen, um den Sound genau richtig einzustellen.
Auf der anderen Seite unterstützt das Elite 7 Pro keinen Zugriff auf den Wake-Word-Sprachassistenten (obwohl Sie die Wahl zwischen dem Assistenten Ihres Telefons oder Amazon Alexa haben) und verfügt nicht über die bevorstehenden räumlichen Audiofunktionen von Pixel Buds Pro , was das wert ist.
Wie lange werden sie dauern?
Wie bei den meisten drahtlosen Ohrhörern liegt dies wahrscheinlich an den internen Batterien. Und mit einer Anfangslebensdauer von sieben Stunden bei eingeschaltetem ANC ist das nicht schlecht – Sie können sie auch dann noch gut nutzen, wenn sie sich auf nur 50 % Kapazität verschlechtern, und es ist nicht abzusehen, wann das passieren wird. Wenn Sie sie regelmäßig reinigen und nach Gebrauch Salz und Schweiß abwischen, sehe ich keinen Grund, warum sie nicht so lange halten sollten wie alle anderen drahtlosen Ohrhörer dieser Klasse.
Google unterstützt die Pixel Buds Pro mit einer einjährigen Standardgarantie.
Sollte man sie kaufen?
Ja. Besonders wenn Sie ein Android-Nutzer sind, sind Googles ein idealer Audio-Begleiter, der im Laufe der Zeit noch besser werden sollte, da Google neue Funktionen wie räumliches Audio veröffentlicht. Nichts hindert iPhone-Benutzer daran, sie zu verwenden, und sie funktionieren hervorragend mit iOS. Aber Sie werden einfach nicht das volle Erlebnis bekommen, und es gibt keine Möglichkeit, ihre Einstellungen anzupassen oder ihre Firmware zu aktualisieren.