Ich habe den Porträtmodus des iPhones erneut besucht, und mir gefällt nicht, was ich sehe
Apple bereitet sich darauf vor, auf seiner Veranstaltung am 7. September eine Reihe von Produkten anzukündigen, darunter vor allem die iPhone 14 -Serie. Wir erwarten ein verfeinertes Design, einen neuen Chipsatz und – natürlich – Batterieverbesserungen.
Der Porträtmodus ist eine der am häufigsten verwendeten Kamerafunktionen auf Smartphones und wurde von Apple mit dem iPhone 7 Plus ins Rampenlicht gerückt. Mit dem iPhone 14 gleich um die Ecke dachte ich, es wäre ein guter Zeitpunkt, das iPhone 13 Pro Max gegen das Galaxy S22 Ultra anzutreten , um zu sehen, wie ihre Portrait-Modi funktionieren – und was Apple braucht, um das nächste Flaggschiff richtig hinzubekommen.
So schnitt das aktuelle Apple-Angebot gegen die Besten von Samsung ab.
Menschen
Nach den ersten beiden Aufnahmen hat das iPhone 13 Pro Max die Tonalität richtig getroffen. Es kommt den realen Farben näher, während das Galaxy S22 Ultra das Bild überbelichtet. Aber die zweite Reihe von Aufnahmen zeigt, dass das iPhone-Bild kontrastreicher ist. Es ist eine knifflige Aufnahme, bei der das Licht vom linken Fenster auf die Hälfte des Gesichts fällt, während die andere Hälfte des Gesichts unterbelichtet ist.
Samsung geht dies an, indem es die Gesamtbilder überbelichtet, was meiner Meinung nach besser für soziale Medien funktionieren würde. Auf der anderen Seite hat die iPhone-Aufnahme ein natürlicheres Bokeh. Wenn ich mit einem Schuss gehen müsste, um in sozialen Medien zu posten, würde ich das Galaxy S22 Ultra wählen, aber das iPhone 13 Pro Max bekommt die richtigen Farben. Letzterer schneidet auch bei der Kantenerkennung besser ab, was an den Haaren in den ersten beiden Aufnahmen zu erkennen ist.
Insgesamt wäre das für die iPhone-14-Pro-Serie ein Homerun, wenn Apple die Porträtaufnahmen in schwierigen Lichtsituationen besser belichten könnte, da sonst alles stimmt.
Essen
Wenn Sie die nächsten vier Aufnahmen vergleichen, werden Sie zwei wichtige Dinge bemerken. Erstens kann das iPhone den Porträtmodus nicht direkt auf Lebensmittel übertragen. Die Kantenerkennung ist überall, da sie die Schüssel und den Teller im dritten Bild verwischt. Wenn Sie genau hinsehen, ist das erste Bild außerdem weich und es fehlen Details, die in der Aufnahme des Galaxy S22 Ultra vorhanden sind.
Zweitens kann das Galaxy S22 Ultra einige Sekunden dauern, bis der Porträtmodus direkt auf die Lebensmittel gelangt. Und wenn Sie es eilig haben, die richtige Aufnahme zu machen, bekommt das Gerät einfach nicht das Bokeh, das Sie im zweiten Bild sehen können.
In beiden Bildern vom iPhone werden Sie feststellen, dass das Motiv nicht richtig dargestellt werden kann, da die obere rechte Ecke der Elemente auf dem Tablett verwischt wird. Wenn das Galaxy S22 Ulta dagegen das Bokeh richtig hinbekommt (innerhalb weniger Sekunden), ist die Kantenerkennung merklich besser als beim iPhone 13 Pro Max. Es ist, als ob das iPhone Schwierigkeiten hat, das Thema zu identifizieren, aber das Samsung-Telefon findet es heraus.
Das iPhone 14 muss Essensporträts richtig machen. So wie es derzeit aussieht, ist dies eine Abteilung, in der das Galaxy S22 Ultra einen soliden Vorsprung hat.
Objekte
Die obigen vier Aufnahmen deuten darauf hin, dass Sie bei jedem der beiden Apple- oder Samsung-Angebote im Hochformat auf Objekte klicken und ansprechende Ergebnisse erzielen können. Es könnte auch daran liegen, dass sich das Objekt auf dem dritten und vierten Foto in einer einzigen Ebene befindet. Dadurch wird es für beide Geräte einfacher, die Motive zu identifizieren.
Aber in den ersten beiden Aufnahmen befindet sich das „Bestseller“-Schild nicht in einer einzelnen Ebene, und die Telefone machen es immer noch richtig. Bei allen Bildern wirkt das Bokeh natürlich, die Kantenerkennung ist punktgenau und das fokussierte Objekt ist klar. Alles, was man sich von einer Portraitaufnahme wünschen kann, liefern die beiden Geräte beim Fotografieren von Objekten.
Während das iPhone Schwierigkeiten hat, die Lebensmittel im vorherigen Abschnitt zu identifizieren (wahrscheinlich, weil sich verschiedene Gegenstände auf dem Teller befinden), hat es eindeutig keine Probleme, das Motiv zu identifizieren, wenn es sich um ein einfacheres Objekt handelt.
Der Portrait-Modus des iPhone 14 muss verbessert werden

Nach meiner Erfahrung mit beiden Telefonen verliert das iPhone bei der Kantenerkennung bei Porträtaufnahmen gegenüber Samsung. Nach Durchsicht der 12 Bilder oben ist klar, dass Apple an der Bildverarbeitung arbeiten kann, um die Porträtaufnahmen von Menschen und Lebensmitteln zu verbessern. Die Kantenerkennung des letzteren muss meilenweit verbessert werden. Während Porträtaufnahmen von Menschen meist naturgetreu sind, können sie mit übertriebenen Schatten etwas kontrastreich werden. Ich hoffe, dass das iPhone 14 Pro bessere Ergebnisse liefert als das Galaxy S22 Ultra und andere Flaggschiff-Smartphones auf dem Markt.
Es wird interessant sein, den Unterschied zwischen den Bildverarbeitungsalgorithmen der iPhone 14-Reihe und der iPhone 14 Pro-Serie zu sehen, insbesondere weil erstere den Prozessor des letzten Jahres verwenden soll . Aus diesem Grund verpassen Sie möglicherweise Anpassungen des Kameraalgorithmus, wenn Sie vorhaben, das iPhone 14 oder iPhone 14 Max zu erwerben. In der Zwischenzeit erwarten wir, dass die wichtigsten Kameraverbesserungen Teil des iPhone 14 Pro und des iPhone 14 Pro Max sein werden.
Neben einem verbesserten Ultra-Wide-Objektiv ist von einer neuen 48-Megapixel-Primärkamera die Rede. In Kombination mit einem Chipsatz der nächsten Generation und Bildverarbeitung könnte das iPhone 14 Pro Apples bisher größter Sprung sein, um Fotos im Porträtmodus auf die nächste Stufe zu heben. Und wenn man bedenkt, wie glanzlos das 13 Pro in dieser Hinsicht sein kann, hoffe ich auf jeden Fall, dass es so ist.