Hubble stellt eine wunderschöne Spiralgalaxie mit einem hell leuchtenden Herzen dar
Ein weiteres atemberaubendes Bild der Wunder des Weltraums wurde diese Woche von Forschern mit dem Hubble-Weltraumteleskop geteilt. Dieses Hubble-Bild zeigt die Galaxie NGC 1961, ihre Spiralarme ragen in die Dunkelheit und wirbeln um ihr helles und geschäftiges Zentrum. Die Galaxie befindet sich 180 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Camelopardalis oder Giraffe. Dieses weniger bekannte Sternbild ist von der Nordhalbkugel aus sichtbar und groß, aber schwach.
Diese besondere Galaxie zeichnet sich durch ihren aktiven galaktischen Kern aus, der die sehr helle Region in ihrem Herzen darstellt. Aktive galaktische Kerne oder AGNs sind Untersuchungsziele, weil sie heller sind, als es durch das Vorhandensein von Sternen dort erklärt werden kann , wobei große Mengen an Strahlung erzeugt werden, wenn Material in ihren Zentren in das supermassereiche Schwarze Loch fällt.
![Die Galaxie NGC 1961 entfaltet ihre wunderschönen Spiralarme in diesem neu veröffentlichten Bild des Hubble-Weltraumteleskops der NASA. Glitzernde, blaue Regionen heller junger Sterne punktieren die staubigen Spiralarme, die sich um das leuchtende Zentrum der Galaxie winden.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/09/hubble_ngc1961_wfc3_1flat_cont_final1.jpg?fit=720%2C693&p=1)
„NGC 1961 ist eine intermediäre Spirale und eine Art AGN oder aktive galaktische Kerne“, erklären Hubble-Wissenschaftler. „Zwischenspiralen befinden sich zwischen „gesperrten“ und „ungesperrten“ Spiralgalaxien, was bedeutet, dass sie in ihren Zentren keinen klar definierten Sternenbalken haben. AGN-Galaxien haben sehr helle Zentren, die den Rest der Galaxie bei bestimmten Lichtwellenlängen oft weit überstrahlen. Diese Galaxien haben wahrscheinlich supermassereiche Schwarze Löcher in ihren Kernen, die helle Jets und Winde ausstoßen, die ihre Entwicklung prägen. NGC 1961 ist ein ziemlich verbreiteter AGN-Typ, der niederenergetisch geladene Teilchen emittiert.“
Obwohl Schwarze Löcher selbst unsichtbar sind, weil sie Licht absorbieren, das ihnen nahe kommt, können die Regionen unmittelbar um das Schwarze Loch hell leuchten. Während Staub und Gas in einer Struktur, die als Akkretionsscheibe bezeichnet wird, um das Schwarze Loch wirbeln, reiben die Staub- und Gaspartikel aneinander und erhöhen ihre Temperatur. Diese Akkretionsscheiben können sehr hohe Temperaturen erreichen, sogar heißer als die Oberfläche der Sonne. Sie sind hell, da sie je nach Umgebung Strahlung über das gesamte elektromagnetische Spektrum abgeben, einschließlich sichtbarem Licht und Röntgenstrahlen .