Gaming-Chromebooks mit bis zu 144-Hz-Panels sind da, aber sie sind nicht das, was Sie denken
Google hat drei neue Chromebooks angekündigt, die speziell für Cloud-Gaming entwickelt wurden. Acer, Asus und Lenovo haben jeweils ihre eigenen Modelle, die jeweils über eine Reihe von Spielfunktionen verfügen, wie z. B. Bildschirme mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, Displays mit höherer Auflösung, RGB-Beleuchtung, verbessertes Audio und schnellere Prozessoren.
Im Gegensatz zu einem Standard-Gaming-Laptop haben diese neuen Chromebooks natürlich keine Hardware im Inneren, da sie hauptsächlich zum Spielen über Spiele-Streaming-Dienste gedacht sind.

Bisher sind diese Chromebooks vollständig kompatibel mit Nvidia GeForce Now , Amazon Luna+ und Xbox Cloud Gaming und bieten Zugriff auf über 1.400 Spiele, von denen mehr als 100 kostenlos spielbar sind. Diese Dienste wurden bereits auf Chromebooks unterstützt, aber laut Google sind diese neuen Geräte maßgeschneidert, um das Cloud-Gaming-Erlebnis zu verbessern. Insbesondere GeForce Now kündigt an, 1600p 120Hz-Streaming auf Chromebooks zu bringen, was zu den Panels dieser neuen Geräte passt.
Die Namen der Laptops selbst lauten wie folgt: Acer Chromebook 516 GE, Asus Chromebook Vibe CX55 Flip und Lenovo IdeaPad Gaming Chromebook. Während alle drei Modelle ein ähnliches Ziel haben, Cloud-Gaming in ChromeOS zu unterstützen, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den dreien.

Zunächst einmal haben die Modelle von Acer und Lenovo beide Anti-Ghosting-Tastaturen mit Vier-Zonen-RGB-Hintergrundbeleuchtung, während das Asus-Modell nur Anti-Ghosting ist. Das Asus-Modell hat auch ein anderes Panel als die anderen und verwendet einen Bildschirm mit einem Seitenverhältnis von 16: 9 mit einer Auflösung von 1080p und einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Die Lenovo- und Acer-Chromebooks hingegen haben ein 16:10-1600p-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Das Asus-Modell ist auch die einzige Option, die Wi-Fi 6 statt des neueren Wi-Fi 6E-Standards unterstützt.
Der Vorteil der Asus-Option besteht natürlich darin, dass es sich um ein „Flip“-Chromebook handelt, das heißt, es kann als Tablet oder im Zeltmodus verwendet werden.
Alle drei Chromebooks verfügen über unterschiedliche Audiolösungen, seien es die „Force-Cancelling“-Lautsprecher des Acer Chromebook 516 GE oder das Vier-Lautsprecher-Setup von Wave auf dem IdeaPad Gaming Chromebook.
Alle drei Chromebooks sind mit mindestens 8 GB RAM ausgestattet, verfügen jedoch über unterschiedliche Prozessoroptionen, alle aus Intels Core-Prozessor-Reihe der 12. Generation. Das Lenovo IdeaPad Gaming Chromebook kostet ab 599 US-Dollar und enthält den Core i3-1215U und 256 GB Speicher. Das Acer Chromebook 16 GE hingegen startet mit einem leistungsstärkeren Core i5-1240P und 256 GB Speicherplatz für 650 US-Dollar.
Asus hat keine Konfigurations- oder Preisdetails bereitgestellt, obwohl Google sagte, dass die Modelle bereits bei 399 US-Dollar beginnen. Drei Monate GeForce Now RTX 3080-Mitgliedschaft und Amazon Luna+ sind in jedem dieser Laptops enthalten, und einige Einzelhändler werden eine SteelSeries 3 Gaming-Maus bündeln.
Alle drei Modelle werden einige Zeit später im Oktober erhältlich sein.