EVGAs verlorener RTX 4090-Prototyp zeigt uns, was hätte sein können
EVGA verließ den GPU-Markt mit einem Paukenschlag und nannte als Grund eine schlechte Partnerschaft mit Nvidia. Bevor es aufhörte, scheint es ihm gelungen zu sein, eine letzte RTX 4090-GPU oder zumindest einen Prototyp davon herzustellen.
Dieser frühe Prototyp der Karte zeigt uns, was hätte sein können, wenn EVGA noch GPUs herstellte. Überraschenderweise scheint es, dass dieses Modell das schmelzende Debakel der RTX 4090 hätte vermeiden können.
EVGA selbst hat diesen frühen Prototyp an YouTuber JayzTwoCents geliefert. Die Tatsache, dass dieser voll funktionsfähige Prototyp überhaupt existiert, beweist, wie plötzlich die Entscheidung von EVGA gewesen sein muss, die Produktion von GPUs einzustellen. Was wir hier sehen, ist schließlich eine richtige Flaggschiff-EVGA-FTW3-GPU; Wenn es jemals in Massenproduktion hergestellt worden wäre, hätte es sicherlich unsere besten GPU -Rankings erreicht. Aufgrund des fehlenden Vertrags mit Nvidia bezeichnet EVGA sie nicht mehr offiziell als Nvidia-Karte, sondern stempelt stattdessen „Next Gen Graphics“ auf das Deckblatt.
Die Ummantelung ist recht elegant und für eine RTX 4090 nicht übermäßig massiv. Die Karte selbst ist mattschwarz und silbern, mit drei großen Lüftern, ohne die typische „Gamer-Ästhetik“. Obwohl nur eine „selbstgemachte“ Version des vBIOS läuft, ist die Karte funktionsfähig, unterstützt aber keine Übertaktung des GPU-Kerns; Die Leistungsgrenze der Karte kann in typischer Übertaktungssoftware nicht über 100 % angehoben werden.
Die hintere E/A-Backplate der Karte ist direkt in die Verkleidung geschraubt, wodurch Probleme mit dem Durchhängen vermieden werden – obwohl es sich um eine so sperrige Karte handelt, dass sie etwa vier PCIe-Steckplätze belegt. Interessant ist auch die Platzierung des 16-poligen Stromanschlusses, der auf die Rückseite der Karte verlegt wurde und bedeutet, dass sich dort auch das Stromkabel befindet.
Dies ist besonders interessant wegen der anhaltenden Saga des Schmelzens von RTX 4090 -Stromanschlüssen. Nvidia muss sich zwar noch offiziell dazu äußern, aber alles deutet darauf hin, dass es beim Biegen des Kabels zu thermischen Problemen kommen kann, die dann zum Schmelzen führen. Da EVGA das Stromkabel an einer anderen Position platzierte, hätte dies helfen können – vorausgesetzt, die Benutzer hatten genug Platz in ihrem Gehäuse.
![EVGAs Prototyp RTX 4090 Grafikkarte.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/11/EVGA-RTX-4090.jpg?fit=720%2C720&p=1)
In Bezug auf die Leistung war Jay von der Leistung der Karte beeindruckt. Es erreichte anscheinend eine Speicherfrequenz, die nur mit der RTX 4090 Suprim von MSI konkurriert, und dies bei einem gesperrten Leistungslimit. Ohne das hätte die EVGA RTX 4090 noch besser abgeschnitten.
Wir werden nie wissen, ob EVGA das Schmelzproblem hätte vermeiden können, aber es ist sicherlich schön zu sehen, was hätte passieren können. Schade nur, dass es dieser Prototyp nie auf den Markt schaffen wird.