Dieses leuchtend orange Telefon hat eine Pop-out-Kamera, wie ich sie noch nie zuvor gesehen habe

Das Tecno Phantom X2 Pro ist ein verwirrendes Telefon. Es hat diese clevere, ungewöhnliche und tatsächlich sehr leistungsfähige Pop-Out-Kamera, die Lust auf mehr macht. Einfach gesagt, es ist ein verlockendes Paket.

Aber wenn Sie es erkunden, können der Rest der Kamera und das Telefon selbst ziemlich enttäuschend sein. Es gibt viel über dieses seltsame Telefon zu entpacken, also fangen wir an.

Wer ist Tecno und was ist der Phantom X2 Pro?

Das Tecno Phantom X2 Pro in der Hand einer Person.
Andy Boxall/Digitale Trends

Tecno Mobile verkauft Smartphones in 70 verschiedenen Ländern, aber Sie werden sie nicht in den USA finden, und Sie werden wahrscheinlich auch keines der vorherigen Smartphone-Modelle der Marke wiedererkennen, selbst wenn Sie ein eingefleischter Handy-Fan sind. Sie haben vielleicht schon von Infinix gehört, und sowohl das Unternehmen als auch Tecno gehören demselben Unternehmen, Transsion.

Was hat uns dazu gebracht, auf den Phantom X2 Pro aufmerksam zu machen? Es hat eine Pop-Out-Kamera auf der Rückseite. Motorisierte Kameras sind nicht wirklich etwas Neues , aber so etwas haben wir noch nie gesehen. Die 50-Megapixel-Kamera ragt in kurzer Entfernung aus dem Gehäuse des Telefons heraus und verspricht Porträtfotos mit einer starken Schärfentiefe für den gewünschten verschwommenen Hintergrund. Die Brennweite von 65 mm und die Blende f/1.49 machen es sicherlich technisch beeindruckend. Dazu gesellt sich eine weitere 50-MP-Hauptkamera und eine 13-MP-Weitwinkelkamera.

Die Rückwand aus recyceltem Kunststoff des Tecno Phantom X2 Pro.
Andy Boxall/Digitale Trends

Der Rest des Telefons besteht aus einem 6,8-Zoll-AMOLED-Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, einem MediaTek Dimensity 9000 -Prozessor, 12 GB RAM, 5G-Konnektivität und einem 5.160-mAh-Akku. Es ist entweder in einer grauen Farbe oder in dem ungewöhnlichen Mars-Orange erhältlich, das auf unseren Fotos zu sehen ist. Die Rückwand besteht aus recyceltem Kunststoff und hat eine strukturierte, fast faserige Oberfläche. Es fühlt sich eher wie flauschige Pappe als wie Plastik an und ist anders als alles, was ich zuvor auf einem Telefon gesehen habe. Ich mag es wirklich.

In Ihrer Hand fühlt sich das Phantom X2 Pro wie viele Huawei- und Oppo-Telefone aus der Zeit um 2019 an, mit einem sanft gebogenen Bildschirm, der auf das Gehäuse trifft. Es ist mit 8,9 mm ziemlich schlank und wiegt durchschnittlich 212 Gramm, aber das Kameramodul auf der Rückseite ist überhaupt nicht schön. In Schwarz braucht es sich vor der knallorangenen Rückwand nicht zu verstecken und zieht mit dem orangefarbenen Ring um die ausfahrbare Kamera noch mehr Aufmerksamkeit auf sich. Es ist nicht hässlich, aber es ist sicherlich auch nicht schön.

Das Besondere an der Kamera

Die Seite des Tecno Phantom X2 Pro mit ausgefahrener Kamera.
Die Kamera des Tecno Phantom X2 Pro erweitert Andy Boxall/Digital Trends

Das Kameramodul erregt aufgrund seines Designs vielleicht keine Aufmerksamkeit, aber das Kind in mir liebt es, Kameras zu sehen, die aus der Rückseite von Telefonen herausspringen – und das Phantom X2 Pro erfüllt dieses Bedürfnis, aber macht es tatsächlich einen Unterschied für die Fotos, die Sie aufnehmen? Die Kamera fährt aus, wenn Sie im Sucher auf die 2,5-fach-Option tippen, und Ihren Fotos wird eine herrlich natürliche Schärfentiefe hinzugefügt. Das ist kein Porträtmodus mit künstlicher Unschärfe, es sieht eher aus wie eine DSLR. Werfen Sie einen Blick auf die Galerie unten, um zu sehen, was ich meine.

Ein Foto, das mit der ausfahrbaren Kamera des Tecno Phantom X2 Pro aufgenommen wurde. Ein Foto, das mit der ausfahrbaren Kamera des Tecno Phantom X2 Pro aufgenommen wurde. Ein Foto, das mit der ausfahrbaren Kamera des Tecno Phantom X2 Pro aufgenommen wurde. Ein Foto, das mit der ausfahrbaren Kamera des Tecno Phantom X2 Pro aufgenommen wurde. Ein Foto, das mit der ausfahrbaren Kamera des Tecno Phantom X2 Pro aufgenommen wurde. Ein Foto, das mit der ausfahrbaren Kamera des Tecno Phantom X2 Pro aufgenommen wurde.

Die Aufnahme des Porsche-Emblems ist mein Favorit. Die Kamera fokussierte genau dort, wo ich es haben wollte, und hielt die Wassertropfen zusammen mit dem Emblem im Fokus, fügte dann eine starke Hintergrundunschärfe hinzu – was dem Foto Tiefe und visuelles Interesse verleiht. Das Foto der blühenden Pflanze zeigt, wie man auch mit dem Fokus herumspielen kann. Denken Sie daran, dass dies keine digital manipulierte Unschärfe ist, sondern eine natürliche Unschärfe, die durch das Kameraobjektiv hinzugefügt wird. Ich mag, wie scharf die Blumen fokussiert sind und wie isoliert sie auf dem Foto sind.

Sie müssen jedoch mit der Kamera des Phantom X2 Pro experimentieren, um das richtige Aussehen zu erhalten, und nicht jedes Foto, das mit der erweiterten Kamera aufgenommen wird, sieht gut aus, worauf wir als Nächstes eingehen werden. Es ist jedoch genau die Art von Funktion, die ich mag, da es Sie dazu auffordert, damit herumzuspielen, und ich weiß, dass es unter den richtigen Umständen einige erstaunliche Fotos machen kann. Es ist anders, macht Spaß und bringt mich dazu, hinauszugehen und Fotos zu machen – nur um zu sehen, was es kann.

Tecno sagt auch, dass die Kamera gut ist, um Fotos von Actionszenen aufzunehmen, in denen sich ein Objekt wie ein Auto schnell bewegt. Ich hatte nicht viel Gelegenheit, dies auszuprobieren, aber auf den Fotos, die ich gemacht habe, ist es schwer, einen Unterschied zu anderen leistungsstarken Smartphone-Kameras zu erkennen.

Diese seltsame Kamera trifft … und verfehlt

Das Tecno Phantom X2 Pro in der Hand einer Person. Die Seite des Tecno Phantom X2 Pro, die in der Hand einer Person gehalten wird. Eine Nahaufnahme der Kamera des Tecno Phantom X2 Pro.

Nach dem Erfolg der Pop-out-Kamera wird das Phantom X2 Pro unübersichtlich. Nicht jedes Foto, das Sie aufnehmen, ist ein Gewinner, und es zeigt, wie wichtig Software-Tuning ist, um Ihren Fotos ein einheitliches Aussehen zu verleihen, und wie sehr ein sehr interessantes Hardware-Feature eine großartige Software braucht, um wirklich das Beste herauszuholen. Es ist nicht so, dass die Kamera des Phantom X2 Pro schlecht ist, es ist die Inkonsistenz, die mich wirklich ärgert.

Ein Foto der Hauptkamera, aufgenommen mit dem Tecno Phantom X2 Pro. Ein Weitwinkelfoto, aufgenommen mit dem Tecno Phantom X2 Pro. Ein Foto der Hauptkamera, aufgenommen mit dem Tecno Phantom X2 Pro. Ein Weitwinkelfoto, aufgenommen mit dem Tecno Phantom X2 Pro. Ein Foto der Hauptkamera, aufgenommen mit dem Tecno Phantom X2 Pro. Ein Weitwinkelfoto, aufgenommen mit dem Tecno Phantom X2 Pro. Ein Foto der Hauptkamera, aufgenommen mit dem Tecno Phantom X2 Pro. Ein Weitwinkelfoto, aufgenommen mit dem Tecno Phantom X2 Pro.

Beachten Sie in der obigen Galerie besonders die beiden Sonnenuntergangsfotos. Das erste ist ziemlich schön, mit dem angenehmen Ton der goldenen Sonne, dem wachsenden Bodennebel in der Ferne und der Kühle der Luft, die alle sehr effektiv eingefangen werden. Das nächste Foto ist die gleiche Szene, aufgenommen mit der Weitwinkelkamera, und es ist schlecht . Vom Rauschen an der Wand bis zum schlechten Fokus und Mangel an Details ist es ein wirklich schlechtes Foto.

Das war bei schwierigen Lichtverhältnissen, wie wäre es also mit einem Tageslichtvergleich? Die anderen Fotoserien in der Galerie zeigen, wie die Hauptkamera ein hübsches Foto mit einer schönen Atmosphäre aufnehmen kann und wie die Weitwinkelkamera es dann mit Kantenverzerrung, schlechtem Fokus und allen möglichen seltsamen Artefakten und Fehlern ruiniert. Auch die Hauptkamera entkommt nicht der Inkonsistenz und kann Farben arg falsch einschätzen. Die Kamera des Tecno Phantom X2 Pro ist überall .

Was ist mit dem Rest des Telefons?

Der Startbildschirm des Tecno Phantom X2 Pro. Benachrichtigungen auf dem Tecno Phantom X2 Pro. Das Apps-Menü auf dem Tecno Phantom X2 Pro. Das Kontextmenü des Tecno Phantom X2 Pro.

Dies war das erste Mal, dass ich ein Tecno-Telefon verwendet habe, daher war es auch eine Einführung in die HiOS-Version von Android 12 der Marke. Im Vergleich zu Betriebssystemen wie Samsungs OneUI und Android auf einem Pixel-Telefon ist es dicht und übermäßig kompliziert, mit mehreren Swipe-down- und Slide-in-Panels, die alle „Features“ von zweifelhafter Nützlichkeit bieten. Es gibt viele vorinstallierte Apps, von denen viele Google-Apps duplizieren, sowie mindestens einen zusätzlichen App Store. Auch die Reaktionsfähigkeit des Bildschirms ist uneinheitlich.

Die Leistung ist angemessen, aber insgesamt ist die Optimierung nicht sehr gut. Insbesondere die Kamera-App kann langsam reagieren, und Sie müssen regelmäßig mehrmals auf die 2,5-fach-Taste drücken und stoßen, damit die ausfahrbare Kamera herausspringt. Dem System fehlt es an Politur, aber ich habe das Telefon vor der Veröffentlichung verwendet, sodass Software-Updates die langsame Reaktion in Zukunft beheben können. Ich wurde jedoch nicht dazu inspiriert, es als mein Haupttelefon zu verwenden.

Das ist schade, denn die Pop-out-Kamera macht Spaß und macht wirklich Fotos, die andere Kamerahandys nicht können. Aber wenn der Rest der Kamera so inkonsistent ist und die Software des Telefons im Allgemeinen mit abstoßenden Apps und doppelten Funktionen vollgepackt ist (Tecno installiert sogar seinen eigenen virtuellen Assistenten neben Google Assistant), reicht eine herausragende Funktion nicht aus locken mich.

Ich werde beobachten, was Tecno in Zukunft macht, denn die Pop-out-Kamera zeigt, dass es keine Angst vor Innovationen hat – Tecno muss sich nur mit dem Rest des Telefons und der Software befassen, um das gesamte Paket ähnlich verlockend zu machen.