Die Verwendung des Snapdragon 8 Gen 2 hat mir gezeigt, dass 2023-Telefone Monster sein werden

Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 ist der Prozessor, der 2023 mit ziemlicher Sicherheit in den Top-Smartphones stecken wird, und er wird sicherlich eine großartige Leistung erbringen, insbesondere angesichts des Erfolgs des Snapdragon 8+ Gen 1 . Wir haben das Iqoo 11, eines der allerersten Telefone mit dem Snapdragon 8 Gen 2-Chip, verwendet, um zu versuchen und zu verstehen, welche Auswirkungen es auf die Telefone des nächsten Jahres haben wird. Wird es mehr Leistung haben, eine bessere Effizienz? Das wollen wir herausfinden.

Anstatt sich auf Anekdoten oder einen einzelnen Vergleichsbenchmark zu verlassen, haben wir das Iqoo 11 an einem einzigen Tag zusammen mit dem OnePlus 10T mit einem Snapdragon 8+ Gen 1-Chip einer Reihe von Tests unterzogen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was von dem neuen Prozessor zu erwarten ist täglich. Folgendes ist passiert.

Lernen Sie den Iqoo 11 kennen

Die Rückseite des Iqoo 11.
Andy Boxall/Digitale Trends

Noch nichts von Iqoo gehört? Es gehört zu Vivo, das wiederum zusammen mit Oppo, Realme und OnePlus zu BBK Electronics gehört. Das Iqoo 9T, das ich kürzlich benutzt habe, hat mir sehr gut gefallen , und das Iqoo 11 ist sein neuestes Telefon, das hier in der Legend-Spezifikation mit dem coolen BMW Motorsport-Farbschema zu sehen ist. Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 ist das Schlagzeilenmerkmal und wird durch einen benutzerdefinierten Bildsignalprozessor (den V2-Chip), ein spezielles Kühlsystem, einen 6,48-Zoll-AMOLED-Bildschirm und eine Dreifachkamera auf der Rückseite ergänzt.

Ich habe das Iqoo 11 mit dem OnePlus 10T verglichen, einem der neueren Telefone, die mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 im Inneren auf den Markt kamen. Es ist ein preisgünstiges Telefon, und da Iqoo und OnePlus beide Teil des BBK Electronics-Imperiums sind, sind sie in Bezug auf die Software wahrscheinlich etwas verwandt. Es schien fairer, als das Iqoo 11 gegen ein Telefon wie das Samsung Galaxy Z Flip 4 zu stellen, das sich stark unterscheidet. Das Iqoo 11 hat einen etwas größeren 5.000-mAh-Akku im Vergleich zum 4.800-mAh-Akku des OnePlus 10T.

Beide Telefone wurden vollständig aktualisiert, Apps wurden beim Ausführen von Benchmarking-Apps aus dem Hintergrund gelöscht, und beide starteten mit 100 % Akkukapazität in den Testtag.

Der Snapdragon 8 Gen 2 im Vergleich zu Benchmarking-Apps

3DMark Wild Life Extreme Stresstest auf OnePlus 10T und Iqoo 11. 3DMark Wild Life Extreme Stresstest auf OnePlus 10T und Iqoo 11. Burnout Performance-Benchmark-Test auf OnePlus 10T und Iqoo 11. Passmark-Benchmark-Test auf OnePlus 10T und Iqoo 11.

Wir verlassen uns in der Regel nicht auf Benchmarking-Apps, um die Gesamtleistung zu testen, da die Ergebnisse vom Gerät und Hersteller manipuliert werden können und andere Faktoren die Ergebnisse beeinflussen können, die Sie erhalten. Zum Vergleich hier bieten sie jedoch einen interessanten Einblick, wie der neue Snapdragon 8 Gen 2 im Vergleich zum alten Snapdragon 8+ Gen 1 abschneidet.

Der erste Test war der Wild Life Extreme Stress Test von 3DMark, bei dem eine herausfordernde Schleife 20 Mal auf dem Gerät abgespielt wird, während der Daten zu Leistung, Temperatur und mehr gesammelt werden. Nach Abschluss erzielte das Iqoo 11 eine „Best Loop“-Punktzahl von 3.753, und obwohl das Telefon nicht so heiß war, stieg die Temperatur während des Tests und erreichte einen Höchstwert von 37 Grad Celsius. Der Akku zeigte nach dem Test noch 89 % Restkapazität an.

Beim Aufnehmen des OnePlus 10T war es sofort wärmer als das Iqoo 11. Den Daten zufolge betrug sein bester Loop-Score 2.781 und die Temperatur erreichte einen Höchstwert von 38 Grad Celsius. Interessanterweise blieben die Bildraten beim Iqoo 11 höher und reichten von 12 Bildern pro Sekunde (fps) bis 27 fps, verglichen mit den 8 fps bis 20 fps beim OnePlus 10T. Es beendete den Test mit 90 % verbleibender Batterieleistung.

Das Iqoo 11 und das OnePlus 10T.
OnePlus 10T (rechts) und Iqoo 11 Andy Boxall/Digital Trends

Nachdem ich die beiden Telefone eine Weile abkühlen gelassen hatte, kehrte ich zurück, um den Burnout-Benchmark zu verwenden, einen ernsthaften Test der Leistung und Effizienz eines Telefons, während ich auch untersuchte, wie die Geräte aufgrund von Drosselung zurückgehalten werden können. Das OnePlus 10T erreichte einen Compute-Score von 52 und einen Performance-Per-Watt-Score von 78,2. Der Compute-Score des Iqoo 11 betrug 63 und sein Performance-Per-Watt-Score 90,9. Nach diesen Tests lag der Akku des OnePlus 10T bei 75 % und der des Iqoo 11 bei 79 %.

Unser letzter Benchmark-Test stammt von Passmark. Seine Ergebnisse sind etwas umfassender als die anderen Tests, und Sie können sie alle auf unseren Fotos oben sehen, aber hier konzentrieren wir uns auf System und CPU. Das OnePlus 10T erzielte 17.158 für seinen Systemtest und 8.308 für den CPU-Test. Nach Abschluss des Tests wurde der Akku auf 73 % reduziert. Das Iqoo 11 hatte noch 77 % Akku und erzielte 21.634 für das System und 10.413 für die CPU. Es schlug das OnePlus 10T auch in allen anderen Teilen des Tests.

Der YouTube-, Gaming- und Video-Test

YouTube-Videotest auf dem OnePlus 10T und Iqoo 11.
Andy Boxall/Digitale Trends

Der Snapdragon 8 Gen 2 des Iqoo 11 hat die Leistung des Snapdragon 8+ Gen 1 des OnePlus 10T in den Benchmark-Tests leicht übertroffen, aber wir sind noch nicht fertig. Schauen wir uns als Nächstes an, wie sich die Chips bei normalen, alltäglichen Telefonaufgaben verhalten, beginnend mit dem Streamen einer Stunde YouTube-Video. Dies gibt uns einen Hinweis darauf, wie energieeffizient die Chips bei normalem Gebrauch sind, da wir überprüfen können, wie viel Batterie in dieser Zeit verbraucht wird.

Auf den Telefonen wurden zwei identische Videos von YouTube gestartet, die mit 1440p liefen und auf Schleife eingestellt waren, und dann auf Vollbildwiedergabe umgeschaltet. Die Bildschirme waren auf maximale Helligkeit eingestellt. Das OnePlus 10T startete mit 72 % Akku und endete mit 66 %, während das Iqoo 11 mit 77 % Akku startete und nach einer Stunde bei 72 % endete.

Ich entschied mich dafür, mein Go-to-Handyspiel Asphalt 9: Legends auf beiden Telefonen jeweils 30 Minuten lang zu spielen. Auch dies ist ein guter Hinweis darauf, wie effizient der Prozessor ist, und zeigt auch seine Fähigkeit, hochleistungsfähige Apps über einen längeren Zeitraum zu bewältigen. Der Iqoo 11 und der Snapdragon 8 Gen 2 gingen in dieser Zeit von 70 % auf 65 % Akku zurück, wobei der Bildschirm bei voller Helligkeit und die Grafik auf das Maximum eingestellt war. Der Gaming-Modus von Iqoo war für die beste Leistung auf der höchsten Einstellung .

Beim Spielen des gleichen Spiels auf dem OnePlus 10T mit dem Bildschirm bei voller Helligkeit und dem Spielemodus des Telefons auf der maximalen Pro Gamer-Einstellung ging der Akku in 30 Minuten von 64 % auf 53 % zurück. Ich habe beim Spielen für diese Zeit keinen Unterschied zwischen den beiden Telefonen bemerkt, und keines wurde heiß, obwohl sich das OnePlus 10T am Ende der 30-minütigen Sitzung definitiv wärmer anfühlte als das Iqoo 11.

Iqoo 11 in der Hand einer Person.
Iqoo 11 Andy Boxall/Digitale Trends

Schließlich mussten sowohl das Iqoo 11 als auch das OnePlus 10T 30 Minuten lang Videos mit 4K-Auflösung und 60 fps aufnehmen. Diese Aufgabe wurde unmittelbar nach dem Gaming-Test durchgeführt, und die Akku-Prozentsätze blieben gleich, d. h. 53 % für das OnePlus 10T und 64 % für das Iqoo 11. Keines der Telefone wurde während dieses Tests überhaupt heiß. Der Akku des Iqoo 11 wurde auf 49 % und der Akku des OnePlus 10T auf 39 % reduziert.

Interessanterweise war die 31-Minuten-Datei des Iqoo 11 14,7 GB groß, während das 31-Minuten-Video des OnePlus 10T nur 13,7 GB erreichte – eine unerwartete Diskrepanz, die möglicherweise etwas mit dem V2-ISP des Iqoo 11 zu tun hat, der nicht vom geteilt wird OnePlus 10T.

Auspacken der Testergebnisse

Hier müssen viele Zahlen im Auge behalten werden, daher werden wir die Ergebnisse in ein überschaubareres Format herunterbrechen, beginnend mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 im OnePlus 10T.

Prüfen Punktzahl Batterie
3DMark Wild Life Extreme 2.781 beste Schleife -10%
Burnout-Benchmark 52 Compute, 78,2 pro Watt -fünfzehn%
Mindestpunktzahl 8.308 CPU, 17.158 System -2%
YouTube 60 Minuten N / A -6%
30 Minuten spielen N / A -11%
4K/60fps-Video N / A -14%

Als nächstes zeigt das folgende Diagramm den Iqoo 11 mit dem Snapdragon 8 Gen 2.

Prüfen Punktzahl Batterie
3D-Markierung Wild Life Extreme 3.753 beste Schleife -11%
Burnout-Benchmark 63 Compute, 90,9 pro Watt -10%
Mindestpunktzahl 10.413 CPU, 21.634 System -2%
YouTube 60 Minuten N / A -5%
30 Minuten spielen N / A -5%
4K/60fps-Video N / A -fünfzehn%

Sie können sehen, wie der Snapdragon 8 Gen 2 den Snapdragon 8 Gen 1 in allen Benchmark-Tests deutlich übertroffen hat, was die Leistungssteigerungen zeigt, wenn die Telefone stark unter Druck gesetzt werden. Betrachtet man die Auswirkungen dieser Tests auf den Akku, verlor das OnePlus 10T insgesamt 58 % Akku, während das Iqoo 11 48 % verlor. Der Snapdragon 8 Gen 2 sieht viel effizienter aus als der 8+ Gen 1, insbesondere beim Spielen und Ausführen komplexer Aufgaben, aber denken Sie daran, dass auch Unterschiede in Software, Kühlung und Akkukapazität eine Rolle spielen können.

Ich benutze das Iqoo 11 seit ein paar Tagen und habe keine dramatischen Geschwindigkeitssteigerungen gegenüber Telefonen wie dem Galaxy Z Flip 4 bemerkt, aber es ist unbestreitbar glatt und reaktionsschnell, und es gibt auch keine Anzeichen für einen Wärmestau. Außerdem erwarte ich eine weitere Verbesserung der Akkuleistung, da er bisher nur einen einzigen Ladezyklus durchlaufen hat und die Software meine Aktivität noch lernt.

Das Kameramodul des Iqoo 11.
Andy Boxall/Digitale Trends

Da Sie das Iqoo 11 nicht kaufen können, wenn Sie in den USA leben, und Sie das OnePlus 10T nicht kaufen sollten , was bedeutet das alles für Sie? Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 wird in der überwiegenden Mehrheit der High-End-Smartphones zu finden sein, die in der ersten Hälfte des Jahres 2023 auf den Markt kommen, und dieser frühe Test, obwohl nicht besonders wissenschaftlich, zeigt, dass der neue Chip etwas effizienter sein wird – und möglicherweise viel leistungsfähiger für den täglichen Gebrauch, besonders wenn Sie gerne Spiele spielen.

Es hat sich nicht gelohnt, ein Top-Smartphone von 2021 auf ein neues Flaggschiff-Modell aufzurüsten , das 2022 veröffentlicht wurde, aber für diejenigen, die bis 2023 durchgehalten haben, sieht es sehr gut aus.