Der CAPSTONE-Satellit der NASA erlitt ein weiteres Wackeln, funktioniert aber jetzt wieder

Der CAPSTONE-Satellit der NASA, der sich in einer experimentellen Umlaufbahn um den Mond befindet, hatte Kommunikationsprobleme, ist aber jetzt wieder da und läuft so, wie er sein sollte. Der kleine CubeSat wurde entwickelt, um eine experimentelle treibstoffeffiziente Umlaufbahn um den Mond zu testen, um den Weg für eine zukünftige mondbasierte Infrastruktur zu ebnen.

Künstlerische Darstellung von CAPSTONE, der sich dem Mond nähert.
Künstlerische Darstellung von CAPSTONE, der sich dem Mond nähert. Illustration von NASA/Daniel Rutter

CAPSTONE hatte auf seinem Weg zum Mond mehrere Probleme. Kurz nach seinem Start im Juli 2022 verlor die NASA aufgrund eines Problems mit dem Funksystem den Kontakt zum Satelliten, der Kontakt wurde jedoch nach einigen Tagen wieder hergestellt .

Im September 2022 trat ein weiterer Fehler auf, der den Satelliten zwang, in den abgesicherten Modus zu wechseln . Dadurch drehte sich der Satellit, da er die Lagekontrolle verlor, was ein besonderes Problem darstellte, da unklar war, ob seine Sonnenkollektoren genug Strom erzeugen würden. Im Oktober schickten Ingenieure Wiederherstellungsbefehle an den Satelliten und konnten seine Drehung unter Kontrolle bringen .

Trotz dieser Probleme konnte CAPSTONE den Mond erreichen und ein Manöver zum Einsetzen in die Umlaufbahn absolvieren , wodurch er im November 2022 in seine nahezu geradlinige Halo-Umlaufbahn gebracht wurde.

Seitdem hat CAPSTONE 12,5 Mondumrundungen absolviert, was weit über seinem ursprünglichen Ziel von sechs Umrundungen liegt. Dies ist wichtig, da es hilft, die Machbarkeit dieser Umlaufbahn für zukünftige Missionen wie die geplante Mondraumstation Gateway zu demonstrieren.

Allerdings hatte der Satellit in diesem Jahr mehr Probleme, wobei im letzten Monat ein Kommunikationsproblem auftrat. Glücklicherweise wurde dieses Problem jetzt behoben.

„Ab dem 26. Januar konnte CAPSTONE keine Befehle von Bodenbetreibern mehr empfangen“, schrieb die NASA in einem Update . „Das Raumschiff blieb während des gesamten Problems insgesamt gesund und auf Kurs und sendete Telemetriedaten zurück zur Erde. Am 6. Februar startete ein automatischer Command-Loss-Timer CAPSTONE neu, löschte das Problem und stellte die bidirektionale Kommunikation zwischen CAPSTONE und dem Boden wieder her.“

Jetzt bereitet das Team den Satelliten für seine nächste Aufgabe vor: das Testen eines Navigationssystems namens Cislunar Autonomous Positioning System oder CAPS. Die Idee ist, Daten sowohl von CAPSTONE als auch von einem anderen mondumkreisenden Raumschiff, dem Lunar Reconnaissance Orbiter der NASA, zu verwenden, um die genaue Position eines Satelliten im Weltraum mit einem Ansatz namens Cross-Link zu bestimmen. Ein weiterer Test betrifft einen neuen Datentyp zum Senden von Daten unter Verwendung einer bordeigenen Atomuhr.