Vergessen Sie das iPad, die Vorbestellungen für das Pixel-Tablet sind jetzt live
Wir reden schon seit einiger Zeit über das Google Pixel Tablet. Google hat das Tablet erstmals auf der I/O 2022 vorgestellt und dann noch einmal im vergangenen Herbst, als es das Pixel 7 und Pixel 7 Pro ankündigte. Nach einem Jahr voller offizieller Gerüchte und endloser Leaks ist das Pixel Tablet endlich da.
Google hat das Pixel Tablet während seiner I/O 2023-Keynote zusammen mit dem Pixel 7a und dem Pixel Fold vollständig vorgestellt. Dies ist nicht das erste Mal, dass Google sich an einem Android-Tablet versucht, aber es ist das erste, das den Namen Pixel trägt. Hat sich das Warten also gelohnt?
Das Pixel Tablet hat ein einfaches Design, gute Spezifikationen
![Das Google Pixel Tablet liegt auf einer Couch, halb in einer Handtasche.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/05/google-pixel-tablet-official-lifestyle-3.jpg?fit=720%2C479&p=1)
Vom Design her sieht es genauso aus wie das Tablet, das Google vor einem Jahr erstmals vorgestellt hat. Das Pixel Tablet verfügt über ein 11-Zoll-Display mit Aluminiumgehäuse und abgerundeten Kanten/Ecken wohin man blickt. Laut Google verleiht die „Nano-Keramikbeschichtung“ eine matte, strukturierte Haptik und Sie können das Gerät in drei Farben Ihrer Wahl erhalten: Porzellan, Hazel oder Rose.
Mit einem Gewicht von 493 Gramm und den Maßen 258 mm x 169 mm x 8,1 mm ist das Pixel Tablet etwa 30 Gramm schwerer als das iPad Air und 2 mm dicker. Insgesamt sieht es … gut aus! Tablets sind im Allgemeinen keine aufwändigen Design-Schaufenster, aber es gibt hier auch keinen charakteristischen Stil wie bei den neueren Pixel-Smartphones von Google. Dennoch ist das Pixel-Tablet mit seinem Design völlig harmlos, und für ein einfaches Android-Tablet ist das wahrscheinlich die richtige Entscheidung.
![Das Google Pixel Tablet steht aufrecht auf der Ladestation.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/05/google-pixel-tablet-official-render-3.jpg?fit=720%2C479&p=1)
Das 11-Zoll-Display ist ein LCD-Panel mit einer Auflösung von 2560 x 1600 und einer Helligkeit von 500 Nits. Google verfügt über keinen offiziellen Pixel-Tablet-Stift, dieser ist jedoch mit allen USI 2.0-Stiftstiften kompatibel, die Sie bereits besitzen. Im Inneren befinden sich der Google Tensor G2-Chipsatz, 8 GB RAM und wahlweise 128 oder 256 GB Speicher.
Es gibt zwei 8-Megapixel-Kameras (eine auf der Vorderseite und eine auf der Rückseite), ein Fingerabdrucksensor ist in den Einschalt-/Sperrknopf integriert und Google gibt für die Akkulaufzeit „bis zu 12 Stunden Videostreaming“ an. Und wie bei Pixel-Smartphones werden auch für das Pixel-Tablet drei Jahre Android-Betriebssystem-Upgrades und fünf Jahre Sicherheitsupdates versprochen.
Es dreht sich alles um die Ladestation
![Jemand stellt das Google Pixel Tablet auf seine Ladestation.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/05/google-pixel-tablet-official-lifestyle-2.jpg?fit=720%2C479&p=1)
Als Android-Tablet sieht das Pixel Tablet völlig ausreichend aus. Aber es geht nicht nur um das Tablet. Jedes Pixel-Tablet wird außerdem mit der Lade-Lautsprecher-Dockingstation von Google geliefert – und hier geschieht die Magie.
Wenn Sie das Pixel Tablet nicht als Tablet verwenden, platzieren Sie es auf der Ladelautsprecherstation. Das Pixel-Tablet wird immer dann aufgeladen, wenn es sich in der Dockingstation befindet. Die Idee dahinter ist, dass Sie es dort belassen, wenn Sie es nicht aktiv nutzen. Dadurch haben Sie immer ein voll aufgeladenes Tablet, wann immer Sie es verwenden möchten.
Der andere Hauptvorteil besteht darin, dass das Dock über einen integrierten Lautsprecher verfügt, der im Vergleich zu den integrierten Lautsprechern des Pixel Tablets viermal mehr Bass erzeugt. Enttäuschend ist, dass Sie keine Musik über den Lautsprecher der Dockingstation abspielen können, wenn das Pixel-Tablet nicht angeschlossen ist. Betrachten Sie es daher als eine Erweiterung der Audiofunktionen des Pixel-Tablets und nicht als eigenständigen Lautsprecher für andere Geräte.
Über die Lade- und Audiofunktionen hinaus bringt das Platzieren des Pixel-Tablets auf dem Lade-Lautsprecher-Dock auch einige nette Software-Tricks mit sich. Ähnlich wie der Nest Hub blättert das Pixel-Tablet jedes Mal, wenn es angedockt ist, durch die Bilder in Ihrem Google Fotos-Konto. Und ebenso wie der Nest Hub nutzt er die Funktion „Adaptive Tone“, um die Helligkeit und Wärme des Bildschirms des Pixel-Tablets basierend auf der Lichthelligkeit und der Temperatur des Raums, in dem es sich befindet, anzupassen – alles, um sicherzustellen, dass Ihre Fotos so gut wie möglich aussehen.
Im angedockten Zustand bietet das Pixel-Tablet außerdem einfachen Zugriff auf Smart-Home-Steuerungen und freihändige Sprachbefehle des Google Assistant und kann Chromecast-Inhalte von anderen Telefonen/Tablets darauf übertragen.
Google hat den Preis richtig angegeben
![Das Google Pixel Tablet steht aufrecht auf der Ladestation.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/05/google-pixel-tablet-official-lifestyle-1.jpg?fit=720%2C479&p=1)
Wie viel wird Sie das alles kosten? Viel weniger als Sie vielleicht vermuten!
Das Google Pixel Tablet kostet 499 US-Dollar – und dafür erhalten Sie das Pixel Tablet und das Ladelautsprecherdock. Sie können zusätzliche Docks für 129 $ pro Stück kaufen, außerdem gibt es eine Pixel-Tablet-Hülle für 79 $, die auch mit dem Dock kompatibel ist.
Zum Vergleich: Das OnePlus Pad ist für 479 US-Dollar erhältlich. Es hat ein interessanteres Design und schnellere Ladegeschwindigkeiten, verfügt aber auch über keinerlei Lade-/Lautsprecherdock. Das letztjährige Galaxy Tab S8 ist Samsungs aktuelles Android-Tablet und kostet selbst im Angebot immer noch über 600 US-Dollar.
Reicht eine schicke Ladestation aus, um dem Pixel-Tablet zum Erfolg zu verhelfen, wo andere Android-Tablets versagt haben? Das bleibt abzuwarten, aber wenn Google Android-Tablets wirklich wieder zum Laufen bringen will, ist dies sicherlich ein interessanter Versuch.
Sie können das Pixel Tablet jetzt im Google Store vorbestellen.