Ein günstigerer ROG Ally kommt, aber Sie sollten nicht darauf warten

Asus hat seinem mit Spannung erwarteten ROG Ally endlich einen Preis und ein Erscheinungsdatum genannt (meine ausführlichen Gedanken zum Gerät können Sie in unserem Testbericht zum Asus ROG Ally lesen). Das von mir getestete Flaggschiffmodell kommt am 13. Juni für 700 US-Dollar auf den Markt. Später im Jahr ist jedoch ein günstigeres Modell für nur 600 US-Dollar auf dem Markt.

Es lohnt sich selten, ein Early Adopter zu sein, daher könnten Sie versucht sein, auf das günstigere Modell zu warten. Darauf würde ich allerdings nicht verzichten. Das Basismodell ist mit dem Ryzen Z1-Prozessor ausgestattet, nicht mit dem Z1 Extreme, und sieht deutlich weniger leistungsstark aus.

Leistung für den AMD Z1 Prozessor.
AMD

Die obige Grafik von AMD zeigt eine relative Vorstellung davon, wie viel schwächer der Ryzen Z1 ist. Sicher, es kann in einem Spiel wie DOTA 2 oder Counter-Strike: Global Offensive ganz gut mithalten, aber in Red Dead Redemption 2 ist es etwa halb so stark und in Shadow of the Tomb Raider sogar noch schlechter.

Aber das Wichtigste ist, dass niemand den ROG Ally tatsächlich mit dem Ryzen Z1 getestet hat. Die oben genannten Benchmarks wurden auf einem Beispielgerät durchgeführt, nicht auf dem endgültigen ROG Ally, der ausgeliefert wird. Es würde mich nicht wundern, wenn der ROG Ally mit dem Ryzen Z1 im Vergleich zum älteren Steam Deck schlechter abschneiden würde.

Wie Sie in meinem Vergleich zwischen ROG Ally und Steam Deck sehen können, ist der ROG Ally ein klarer Gewinner. Aber es ist nicht so weit vorne, wie seine theoretische Leistung vermuten lässt, insbesondere wenn Sie eine ordentliche Akkulaufzeit aus dem Gerät herausholen möchten.

Asus ROG Ally mit dem Windows-Sperrbildschirm.
Jacob Roach / Digitale Trends

Beim Basismodell Ryzen Z1 mache ich mir Sorgen, dass man Abstriche bei Leistung oder Akkulaufzeit machen muss, um auch nur annähernd an das Steam Deck heranzukommen, vor allem wenn man bedenkt, dass es über denselben 1080p-Bildschirm verfügt wie das ROG Ally mit dem Z1 Extreme-Prozessor.

Der Hauptgrund dafür ist, dass der Ryzen Z1 in den gleichen Leistungsbereich wie der Z1 Extreme passt: 9 Watt bis 30 W. Es verfügt über nur sechs Zen 4-Kerne statt acht wie das Z1 Extreme und nur vier RDNA 3-Kerne anstelle der 12, auf die das Z1 Extreme Zugriff hat. Diese beeinträchtigte Grafikleistung zeigt sich in AMDs Benchmarks, und ich vermute, dass sie erst dann übertrieben werden, wenn der Ryzen Z1 richtig im ROG Ally steckt.

Im Moment ist das nur Spekulation. Der ROG Ally mit der Basis Ryzen Z1 kommt in der zweiten Jahreshälfte. Mittlerweile sind die Z1 Extreme bei Best Buy live. Wenn Sie vorhaben, den ROG Ally zu kaufen, ist dies ein seltener Fall, in dem ich nicht empfehlen würde, auf das günstigere Modell zu warten. Es sieht aus wie eine völlig andere Geräteklasse.