Das OnePlus 12 ist gerade wieder durchgesickert und es klingt unglaublich

Es scheint, dass OnePlus nicht mehr viel zu verraten hat, wenn sein nächstes Flaggschiff nächstes Jahr offiziell angekündigt wird. Nachdem angebliche Renderings des OnePlus 12 durchgesickert sind, hat OnLeaks (über SmartPrix ) nun das angebliche Datenblatt des kommenden Budget-Flaggschiffs veröffentlicht.
Das OnePlus 12 soll seine Leistung von Qualcomms noch nicht angekündigtem Snapdragon 8 Gen 3-Prozessor beziehen. Gerüchten zufolge wird es auf dem 3-nm-Prozessknoten der nächsten Generation von TSMC basieren, was bedeutet, dass im Vergleich zum 4-nm-basierten Snapdragon 8 Gen 2-Chip eine deutliche Leistungs- und Effizienzsteigerung zu erwarten ist.
Eine weitere bemerkenswerte Änderung, die angeblich für das nächste Qualcomm-Flaggschiff geplant ist, betrifft die Kernarchitektur. Der Snapdragon 8 Gen 2 verfügte über einen einzigen leistungsstarken ARM Cortex-X3-Kern sowie vier ARM Cortex-A7xx-Kerne und drei Kerne der Cortex-A5xx-Serie. Berichten zufolge wechselt der Snapdragon 8 Gen 3 zu einem kräftigeren 1 + 2 + 3 + 2-Design.

Es wird einen einzigen ARM Cortex-X4-Kern der nächsten Generation für die anspruchsvollsten Aufgaben bieten. Es gibt zwei „Titanium“-Kerne (wahrscheinlich der neue Cortex A720 von ARM), einen Cluster aus drei Cortex-A7xx-Kernen, die mit einer etwas niedrigeren Taktrate ticken, und zwei „Silber“-Cortex-A520-Kerne für grundlegende Aufgaben.
Trotz des Upgrades auf einen neuen Chipsatz behält das OnePlus 12 die RAM- und Speicherkonfigurationen bei und bietet 16 GB RAM und 512 GB für das Top-Tier-Setup. Abgesehen von einer neu positionierten Frontkamera scheint auch das Display mit dem des Vorgängers identisch zu sein. Laut OnLeaks wird das OnePlus 12 über ein 2K-OLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz verfügen.
Upgrades dort, wo es darauf ankommt

Abgesehen vom iterativen Silizium-Austausch scheint sich OnePlus die Upgrade-Liebe für die Kamera-Hardware und die Akku-Technologie gerettet zu haben. Das OnePlus 12 soll über eine 50-Megapixel-Hauptkamera verfügen, aber auch der Ultrawide-Sensor wurde vom 48-Megapixel-Snapper des OnePlus 11 auf einen 50-Megapixel-Sensor aufgerüstet.
Die größte Verbesserung ist der Zoomkamera vorbehalten. Während das OnePlus 11 über eine bescheidene 32-Megapixel-Telekamera mit 2-fachem optischen Zoom verfügte, wird das OnePlus 12 Berichten zufolge mit einer 64-Megapixel-Telekamera im Periskop-Stil, die einen 3-fachen optischen Zoom bietet, noch einen Schritt weiter gehen. Wieder einmal scheint Hasselblad mit OnePlus zusammengearbeitet zu haben, um einige seiner Bildtricks auf das Kameraerlebnis des Telefons zu übertragen.
Auch die Akkukapazität nimmt zu. Im Vergleich zum 5.000-mAh-Lithium-Ionen-Akku des OnePlus 11 erhält sein Nachfolger Berichten zufolge einen größeren 5.400-mAh-Akku. Unterstützung für kabelgebundenes Schnellladen mit 100 Watt und kabelloses Laden mit 50 Watt sind ebenfalls auf dem Tisch. Gemäß dem markeneigenen Einführungsrhythmus wird das OnePlus 12 Anfang nächsten Jahres in den Handel kommen. Und wenn alle diese Spezifikationen korrekt sind, gibt es kaum etwas, worüber wir uns beschweren könnten.