Warum neue SSDs nicht mehr funktionieren und wie Sie Ihre SSDs schützen können

Corsair Dominator Platinum-Speicher in einem PC installiert.
Jacob Roach / Digitale Trends

Bei vielen neuen SSDs kommt es zu Überhitzungsproblemen, wenn sie an ihre Grenzen stoßen, was zu thermischen Abschaltungen führt. Die Fehlfunktion betrifft speziell PCIe 5.0-SSDs , die auf dem Phison PS5026-E26-Controller basieren. Wenn Sie nicht über eine geeignete Kühllösung verfügen, drohen gewaltige Probleme.

Das Problem wurde erstmals im Mai von Phoronix und TechPowerUp bei der Verwendung der Corsair MP700 SSD entdeckt. Laut Phoronix kam es bereits wenige Minuten nach der Nutzung zu Fehlfunktionen des Laufwerks, wobei das Betriebssystem anfing, Dateisystemfehler zu generieren. TechPowerUp hingegen erlebte eine thermische Abschaltung in weniger als zwei Minuten. Bemerkenswert ist, dass der Corsair MP700 ursprünglich mit einem bulligen Kühlkörper auf den Markt kommen sollte. Allerdings hat Corsair letztendlich die thermische Lösung im endgültigen Einzelhandelsprodukt entfernt.

In einem aktuellen Bericht wird nun behauptet, dass das Problem des Herunterfahrens nicht nur auf den Corsair MP700 beschränkt sei. Das deutsche Nachrichtenportal Computerbase geht davon aus, dass die Seagate FireCuda 540, Gigabyte Aorus Gen5 10000 und Adata Legend 970 potenzielle Opfer sind. Dies liegt daran, dass alle diese PCIe 5.0-SSDs denselben Phison E26-Controller verwenden wie die Corsair MP700.

Im Vergleich zu PCIe 4.0-SSDs werden die PCIe 5.0-Laufwerke der neuesten Generation heiß, wenn sie ohne aktiven oder passiven Kühler verwendet werden. Da PCIe 5.0-Laufwerke eine höhere Leistung bieten, verbrauchen sie auch mehr Strom, sodass eine ordnungsgemäße Kühlung erforderlich ist.

Ein Pressefoto der Corsair MP700 PCIe 5.0 SSD.

Phison hat gegenüber Tom's Hardware bereits eine Erklärung abgegeben und klargestellt, dass alle Phison E26-basierten SSDs für die Verwendung mit einem Kühlkörper vorgesehen sind, auch wenn sie ohne geliefert werden. Darüber hinaus verfügen die meisten Motherboards, die PCIe 5.0 unterstützen, über Kühllösungen, die speziell für Gen5-SSDs entwickelt wurden. Das Unternehmen hat außerdem eine neue Firmware (v22.1) veröffentlicht, die das Problem behebt, dass PCIe 5.0-SSDs kontrolliert gedrosselt werden, anstatt abzustürzen.

Die neue Firmware verfügt über eine thermische Drosselung im Verbindungszustand, die die PCIe-Schnittstellengeschwindigkeit (PCIe 5.0 bis PCIe 4.0) reduziert, um die Temperatur der physikalischen Schicht zu senken, ohne den Prozessortakt zu drosseln. Während sich dies eindeutig auf die Lese- und Schreibgeschwindigkeit der SSD auswirkt, sollte die neue Firmware bei hohen Temperaturen ein akzeptables Leistungsniveau bieten.

Falls Sie eine der oben genannten SSDs verwenden oder eine, die den Phison E26-Controller verwendet, empfehlen wir dringend, diese mit einem Kühlkörper zu verwenden. Auch ein Update auf die neueste Firmware ist eine gute Möglichkeit, den sicheren Betrieb Ihrer SSD zu gewährleisten.