Acuras wiederauferstandener ZDX-SUV ist eine Abkürzung für Elektrofahrzeuge

Acura kommt etwas zu spät zum EV-Spiel, hat aber einen cleveren Weg gefunden, aufzuholen. Der Acura ZDX 2024, dessen Auslieferung für nächstes Jahr geplant ist, ist das erste Elektrofahrzeug der Luxusmarke und vereint Acura-Designelemente und einen weitgehend vergessenen Namen aus der jüngeren Vergangenheit der Marke mit General Motors Ultium-Hardware .

Der ursprüngliche Acura ZDX war eines der ersten „SUV-Coupés“, das die hohe Fahrhöhe eines traditionellen SUV mit einem niedrigen Dach kombinierte, das mehr Form als Funktion war. Während sich dieses SUV-Subgenre später durchsetzte , war der ZDX kein Verkaufserfolg und hielt nur vom Modelljahr 2010 bis 2013 an.

Der neue, vollelektrische ZDX 2024 hat ein viel konventionelleres Design als sein Namensvetter – und viele andere Elektrofahrzeuge. Inspiriert durch das letztes Jahr vorgestellte Acura Precision EV-Konzept , deutet nicht viel am Design darauf hin, dass der ZDX ein Elektrofahrzeug ist, außer einem übertrieben langen Radstand, um den Akku unterzubringen.

Innenraum des Acura ZDX 2024.

Hier beginnt auch die GM-DNA des ZDX durchzuscheinen. Wie bei allen Ultium-basierten Elektrofahrzeugen hängt der Radstand von der Größe des Batteriepakets ab. Und der 121,8-Zoll-Radstand und der 102-Kilowattstunden-Akku des ZDX entsprechen denen des Cadillac Lyriq . Allerdings schätzt Acura, dass die einmotorigen Versionen des ZDX mit Hinterradantrieb eine Reichweite von 325 Meilen haben werden, verglichen mit 314 Meilen beim Lyriq. Versionen mit Allradantrieb mit zwei Motoren erreichen eine maximale Reichweite von 315 Meilen, verglichen mit 307 Meilen beim Cadillac.

Diese Zahlen gelten für den Basis-ZDX A-Spec, der 340 PS mit Hinterradantrieb und eine nicht genannte Leistung mit Allradantrieb leisten wird. Der höherwertige ZDX Type S verfügt über einen leistungsoptimierten Doppelmotor-Antriebsstrang mit 500 PS, obwohl die geschätzte Reichweite auf 288 Meilen sinkt.

Eine maximale Gleichstrom-Schnellladeleistung von 190 Kilowatt ist nicht sehr beeindruckend, aber Acura schätzt, dass dies ausreichen wird, um beim einmotorigen A-Spec-Modell nach 10 Minuten Ladezeit eine Reichweite von 81 Meilen hinzuzufügen. Der Autohersteller wird außerdem einen Online-Marktplatz für die Elektrifizierung von Acura-Heimen anbieten, um Besitzer bei der Ausstattung mit Ladegeräten und Installateuren zu unterstützen.

Der Acura ZDX Type S 2024 in Gold. Der Acura ZDX Type S 2024 in Gold. Der Acura ZDX Type S 2024 in Gold. Der Acura ZDX Type S 2024 in Blau. Der Acura ZDX Type S 2024 in Blau. Der Acura ZDX Type S 2024 in Blau. Der Acura ZDX Type S 2024 in Blau. Typ-S-Emblem am Acura ZDX 2024. Heckplakette des Acura ZDX 2024. 2024 Acura ZDX Elektro-SUV Vorschau Embargo 8 17 9 00 Uhr Pt 13 Typ S Kühlergrilldetail des Acura ZDX 2024. Raddetail des Acura ZDX 2024. Bremssatteldetail des Acura ZDX 2024. Innenraum des Acura ZDX 2024. Innenraum des Acura ZDX 2024. Bang & Olufsen-Lautsprecher im Acura ZDX 2024. Der Acura ZDX 2024 im Dunkeln. Der Acura ZDX 2024 im Dunkeln mit eingeschalteten Scheinwerfern. Der Acura ZDX 2024 im Dunkeln mit beleuchtetem Kühlergrill und beleuchteten Fahrlichtern.

Der Innenraum erinnert eindeutig an Acura, mit einem 11,0-Zoll-Digitalinstrument mit Haube und einem freistehenden 11,3-Zoll-Touchscreen, auf dem drahtloses Apple CarPlay und Android Auto laufen. Als Premiere für Acura und wahrscheinlich ein weiteres Beispiel für den Einfluss von GM erhält der ZDX integrierte Google-Apps, darunter Google Maps, Google Assistant und Google Play. Ein weiteres neues Feature des Acura ist das serienmäßige Bang & Olufsen-Audiosystem mit 18 Lautsprechern.

Die erwartete Reihe von Fahrerassistenzfunktionen gehört zum Serienumfang des Acura Watch-Banners, zusammen mit der für Acura neuen Querverkehrsbremsung hinten, dem Lenkassistenten im toten Winkel und der Fußgängerwarnung hinten. Das AcuraWatch 360+-System bietet zusätzlich Hands Free Cruise, was eine Umbenennung des Super Cruise-Systems von GM zu sein scheint, und einen automatischen Parkassistenten.

Die Preise werden voraussichtlich im Bereich von 60.000 US-Dollar für den Basis-ZDX A-Spec und im Bereich von 70.000 US-Dollar für den sportlicheren ZDX Type S beginnen. Damit liegt der ZDX mitten im Herzen eines Marktes für elektrische Luxus-SUVs, zu dem nicht nur der Lyriq, aber auch der Audi Q8 e-tron, der Jaguar I-Pace, der Mercedes-Benz EQE SUV und der robustere Rivian R1S .