Das iPad Pro der nächsten Generation erhält das größte Update seit fünf Jahren
Apple-Chef Cook sagte einmal: „Das iPad Pro ist das leistungsstärkste iPad aller Zeiten und bietet Benutzern eine Leistung, die mit der eines MacBook vergleichbar ist.“
Doch als Cook auf der Pressekonferenz Hochleistungsanwendungen und Benchmarking von MacBooks anhand des iPad Pro demonstrierte, entdeckten die Leute zum ersten Mal, dass das iPad nicht weit vom Laptop entfernt ist und sogar die Möglichkeit hat, den Laptop zu ersetzen.
Aber wenn man die Gegenwart betrachtet, wird diese Idee immer schneller zur Realität.
Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman wird das iPad Pro der nächsten Generation voraussichtlich erstmals den M3-Chip verwenden.
Die Standardversion des M3-Chips verwendet möglicherweise eine 3-Nanometer-Prozesstechnologie. Die Anzahl der CPU- und GPU-Kerne ist die gleiche wie beim M2, mit 8 CPU-Kernen (4 Leistung und 4 Effizienz) erreicht die Anzahl der GPU-Kerne 10, und die Grafikverarbeitungsfähigkeit wird weiter verbessert.
Der bekannte Technologie-Blogger Jon Prosser hat einmal die Nachricht verbreitet, dass der Single-Core-Running-Score des M3-Chips auf Geekbench 5 1920 Punkte und der Multi-Core-Running-Score 8900 Punkte erreichen kann. Verglichen mit den Testergebnissen des M2-Chip, der Single-Core-Score ist um 11,8 % gestiegen. Erhöht um 20 %.
Daher geht man davon aus, dass das iPad Pro der nächsten Generation nach der Ausstattung mit dem M3-Chip einen großen Leistungssprung einläuten wird.
Der Chip ist das Gehirn des iPad Pro und der Bildschirm das Gesicht des iPad Pro. Das iPad Pro der nächsten Generation wird erstmals OLED-Bildschirme verwenden.
Diese Information wurde frühzeitig an die vorgelagerte Industriekette weitergegeben, nachdem das Marktforschungsunternehmen Omdia mitgeteilt hatte, dass Apple-Zulieferer im ersten Quartal 2024 mit der Massenproduktion von OLED-Displays beginnen könnten und es zwei Spezifikationen von 11 Zoll und 13 Zoll gebe.
Das aktuelle iPad Pro erscheint im Oktober 2022, inklusive 11-Zoll- und 12,9-Zoll-Spezifikationen.
Unter anderem verwendet das 11-Zoll-iPad Pro ein Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung, unterstützt den breiten P3-Farbraum und unterstützt eine maximale Helligkeit von bis zu 600 Nits.
Das 12,9-Zoll-iPad Pro verfügt über ein Mini-LED-Display mit Hintergrundbeleuchtung, das den P3-Farbraum und eine maximale Helligkeit von bis zu 1600 Nits unterstützt. Die Hintergrundbeleuchtung besteht aus 10.000 Mikro-LED-Leuchten, und diese LED-Leuchten realisieren auch die Hintergrundbeleuchtung der Partitionssteuerung.
Das OLED-Display verfügt über eine selbstleuchtende Technologie, jedes Pixel kann unabhängig Licht emittieren und benötigt keine zusätzliche Hintergrundbeleuchtungsquelle, sodass bei der Anzeige von schwarzen oder dunklen Inhalten der Energieverbrauch im Vergleich zum Mini-LED-Display erheblich gesenkt werden kann.
▲ Bild von: nanolumi
Das 12-Zoll-Mini-LED-Display des iPad Pro unterstützt eine maximale Helligkeit von bis zu 1600 Nits, auf OLED ist es jedoch nicht einfach, den gleichen Effekt zu erzielen.
Der Modus mit hoher Helligkeit beschleunigt den Zersetzungs- und Abbauprozess organischer Materialien, was die Lebensdauer des Displays verkürzen und zu einem „Einbrennen“ oder „Pixel-Einbrennen“ führen kann, d. h. die Anzeige von Inhalten mit hoher Helligkeit kann über einen längeren Zeitraum erfolgen verursachen Pixel in bestimmten Bereichen. Probleme mit der ungleichmäßigen Anzeige.
▲ Bild von: panoxdisplay
Auf die verschiedenen Probleme, die sich aus dem „brennenden Bildschirm“ ergeben, ist Apple, das Pläne gemacht hat, bevor es Maßnahmen ergreift, offensichtlich gut vorbereitet.
Laut der südkoreanischen Website The Elec wird das OLED-Display des iPad Pro der nächsten Generation eine „Dual-Stacked Tandem OLED“-Struktur, grün + grün, blau + blau, verwenden.
Im Vergleich zum einschichtigen OLED-Display kann die Bildschirmhelligkeit des doppelschichtigen Strukturdisplays um das Zweifache vergrößert und die Lebensdauer um das Vierfache verlängert werden. Da iPads oft über einen längeren Zeitraum verwendet werden, wird Apple laut Brancheninsidern künftige iPad-Produkte mit einer Doppelschichtstruktur fordern. Darüber hinaus wird das doppelschichtige OLED-Display auch auf Produkte wie MacBook und iMac ausgeweitet die Zukunft.
Dieser Strukturstapel wird jedoch zwangsläufig die Schwierigkeit und die Kosten des Herstellungsprozesses erhöhen, da er zwei lichtemittierende Schichten und die Verwendung von Niedertemperatur-Polykristallinen Oxid-Dünnschichtkristallen (LTPO) erfordert, sodass anspruchsvollere Metallmasken (FMM) erforderlich sind. hinzugefügt werden müssen, was zu relativ hohen Kosten führt.
Anfang des Jahres wurde berichtet, dass Apple, Samsung und LG über den Preis von OLED-Displays verhandelten. Der Angebotspreis für 11-Zoll-Displays lag bei etwa 270 US-Dollar und der Preis für 13-Zoll-Displays bei etwa 350 US-Dollar. 100-150 $.
Die Produktkosten sind oft an den Verkaufspreis gekoppelt. Apple kann entsprechend der Kostensituation notwendige Preisanpassungen vornehmen und gleichzeitig viele Ressourcen in das Produkt investieren.
Derzeit beginnt der Einstiegspreis für das 11-Zoll-iPad Pro bei 6.799 Yuan und der Einstiegspreis für das 12,9-Zoll-iPad Pro bei 9.299 Yuan. Zuvor wurde berichtet, dass der Einstiegspreis für das iPad Pro der nächsten Generation höher sein könnte 10.000 Yuan.
Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman wird das iPad Pro der nächsten Generation zusammen mit dem neu gestalteten Magic Keyboard-Zubehör auf den Markt kommen. Die neue Touch-Tastatur wird ein größeres Touchpad bieten. Bis dahin wird das Gesamtbild und die Haptik des Das iPad Pro wird eher wie ein Laptop sein.
Es ist erwähnenswert, dass Apple die neue iPad-Pro-Serie wahrscheinlich nicht in diesem Herbst auf den Markt bringen wird. Die Herbstkonferenz im September wird sich stärker auf das iPhone und die Apple Watch konzentrieren. Die Veröffentlichung des iPad Pro der nächsten Generation wird voraussichtlich erst im Frühjahr oder früh erfolgen Sommer 2024.
Nach Ansicht von Mark Gurman wird das iPad Pro der nächsten Generation das bedeutendste Upgrade seit 2018 sein.
Diese Aussage ist wahr. Seit 2018 geraten die Innovationen der iPad-Pro-Serie nahezu in einen Teufelskreis der Stagnation. Das Erscheinungsbild hat sich kaum verändert und die meisten davon basieren auf interner Hardware.
Die dieses Mal durchgesickerten Informationen über das Aussehen und die Hardware scheinen darauf hinzudeuten, dass das iPad Pro der nächsten Generation das drastischste Update der letzten fünf Jahre sein wird.
Noch wichtiger ist, dass wir mit der epischen Weiterentwicklung der Leistung des iPad Pro und der Verbreitung einer leichtgewichtigen Bürokultur einen Trend bemerken werden: Die Hardwaregrenzen zwischen Tablets und Laptops verschwimmen allmählich.
Als Jobs vor dreizehn Jahren der Welt das iPad vorstellte, definierte er es als ein Gerät zwischen einem Mobiltelefon und einem Laptop, das die zukünftige Richtung der Computertechnologie darstellt.
Mit jedem Tag ähnelt das zukünftige iPad Pro als wichtiger Teilbereich des iPad jedoch eher einem dritten Bildschirm zwischen einem Mobiltelefon und einem Computer.
Apple versucht weiterhin, einige Unterschiede zwischen dem Mac und dem iPad Pro beizubehalten, um sicherzustellen, dass jedes Gerät in seinem eigenen Bereich am besten funktioniert.
Um jedoch den Ersatzbedarf der Verbraucher zu steigern, drückte die Leistung des M3-Chips, das größere Touchpad und das dünnere und langlebigere OLED-Display die „Schnellvorlauftaste“, damit das iPad Pro in das MacBook-Territorium eindrang scheint ein Mikrokosmos der Konkurrenz zwischen Tablets und Laptops zu sein.
Vorwärts zu beschleunigen bedeutet nicht, im Handumdrehen die Ziellinie zu erreichen. Tatsächlich ist es neben dem Hardware-Teil unter den Fesseln der iPadOS-Systemökologie nicht einfach, dass der Slogan „Warum sollte Ihr nächster Computer ein Computer sein?“ „ein Traum wahr wird“.
Aber glücklicherweise lässt uns der Technologieausblick, den das iPad Pro der nächsten Generation widerspiegelt, immer einen Blick auf die Vorstellungskraft des zukünftigen Tablets werfen.
#Willkommen, dem offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von Aifaner zu folgen: Aifaner (WeChat-ID: ifanr). Weitere spannende Inhalte werden Ihnen so schnell wie möglich präsentiert.
Ai Faner | Ursprünglicher Link · Kommentare anzeigen · Sina Weibo