„Unbegrenzte Reichweite?“ Abgesehen vom irreführenden Marketing sieht der Ramcharger wie ein toller Truck aus

Ein 2025 Ram 1500 Ramcharger steht in einem Weinberg.
RAM

Die Marke Ram verfolgt endlich einen elektrifizierten Ansatz, und zwar durch die Wiederbelebung des Namens Ramcharger. Neben dem neuen 2025 Ram 1500 hat das Unternehmen den neuen 2025 Ram 1500 Ramcharger vorgestellt, einen neuen Plug-in-Hybrid, den Ram als „unbegrenzte batterieelektrische Reichweite“ anpreist.

Der neue Lkw ist einer von mehreren elektrifizierten Lkw, zu den bekanntesten zählen der vollelektrische Ford F-150 Lightning und der neue Chevrolet Silverado EV . Doch statt vollelektrisch zu sein, ist der 1500 Ramcharger ein Plug-in-Hybrid, das heißt, er verfügt über einen Elektromotor und eine Batterie sowie einen Benzintank und einen Motor.

Der Plug-in-Ansatz

Es ist vielleicht ein kluger Schachzug. Elektro-Lkw sind vielversprechend – aber wenn es um Dinge wie das Abschleppen und den Transport schwerer Lasten geht, geraten sie etwas ins Wanken. Da es sich beim 1500 Ramcharger um einen Hybridantrieb handelt, kann der Lkw ohne oder mit leichten Lasten elektrisch durch die Stadt fahren – und bei Bedarf kann er den Motor zum Abschleppen oder Transportieren einschalten. Es könnte durchaus die perfekte Kombination für viele LKW-Besitzer sein, die zumindest ab und zu etwas mehr Schwung brauchen, aber dennoch etwas Geld sparen und die Umwelt etwas schonen können, wenn sie einfach durch die Stadt fahren.

Der Ansatz zum Bau des Trucks ist ziemlich innovativ. Anstatt direkt zwischen dem Elektromotor und dem Benzinmotor umzuschalten, nutzt der Lkw stattdessen den Generator, um die Batterie aufzuladen oder die Elektromotoren direkt mit Strom zu versorgen – was bedeutet, dass der Lkw immer sofort Strom liefern kann. Natürlich hat das nicht unbedingt große Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch – oder zumindest nicht mehr als bei jedem anderen Hybrid. Es wirkt sich jedoch auf die Gesamtleistung aus.

Ram 1500 Ramcharger Innenraum
2025 Ram 1500 Ram

Laut Ram verfügt der neue Lkw über ein 92-Kilowattstunden-Batteriepaket mit einem integrierten 130-kW-Generator, der den 250-kW-Frontmotor und den 238-kW-Heckmotor antreibt. All dies ergibt einen Lkw, der dank seiner Leistung von 663 PS und seines Drehmoments von 615 lb-ft in 4,4 Sekunden auf 60 Meilen pro Stunde beschleunigt.

Doch während der Lkw selbst innovativ ist, ist das Marketing um ihn herum … irreführend. In einer Zeit, in der Kunden nach Möglichkeiten suchen, die Reichweitenangst zu überwinden, und Fahrzeuge anhand ihrer Reichweite und Ladegeschwindigkeit statt anhand ihrer PS-Zahl und Kraftstoffeffizienz vergleichen, ist die Vermarktung eines Fahrzeugs mit „unbegrenzter elektrischer Reichweite“ nicht wirklich fair genau. Schließlich muss das Fahrzeug trotzdem geladen oder betankt werden – und man kann es schon gar nicht ewig fahren, ohne zu tanken oder die Batterie aufzuladen. Ram gibt an, dass der Lkw eine Reichweite von bis zu 690 Meilen bietet, was natürlich die Nutzung des Generators einschließt.

Wie sieht es also mit der tatsächlichen Reichweite aus? Nun, leider erwähnt Ram nicht, was der Akku mit einer einzigen Ladung leisten kann. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Kunden bei der maximalen Ladegeschwindigkeit von 145 kW in etwa 10 Minuten eine rein elektrische Reichweite von 50 Meilen hinzufügen können. Wir wissen auch nicht, ob es überhaupt möglich ist, den Lkw rein elektrisch zu nutzen (obwohl wir davon ausgehen, dass dies möglich ist).

Ram 1500 Ramcharger-Einstellungen
2025 Ram 1500 Ram

Leider ist das nicht das Einzige, was wir über den Truck noch nicht wissen. Wir wissen auch nicht, wie viel es kosten wird und wann es zum Kauf verfügbar sein wird. Interessierte Kunden können sich in der Warteschlange einen Platz reservieren, um den Lkw vorzubestellen.

Alles andere

Abgesehen vom Antriebsstrang sind uns noch einige weitere Details über den Lkw bekannt. Basierend auf den Bildern von Ram scheint es einen relativ modernen Innenraum zu bieten, mit einem 14,5-Zoll-Infotainment-Display und einem 12,3-Zoll-Digitalinstrumentenkombi. Es verfügt sogar über einen 10,25-Zoll-Beifahrerbildschirm, der das Fahren auf dem Beifahrersitz etwas komfortabler macht.

Der Truck verfügt über ein Klipsch-Audiosystem , das aus beeindruckenden 23 abgestimmten Lautsprechern besteht, die im Innenraum verteilt sind. Dazu gehören ein 12-Zoll-Subwoofer und zwei 1-Zoll-Titankalotten-Hochtöner.