Im Jahr 2023 sind Puzzlespiele das A und O. Es ist an der Zeit, ihnen den Respekt zu erweisen, den sie verdienen
Ich spiele fast jedes Genre von Videospielen, aber ich liebe besonders ein tolles Puzzlespiel . Obwohl ich anspruchsvolle Erlebnisse genieße, die schnelle Reflexe erfordern, schätze ich jedes clever gestaltete Spiel, das mein Gehirn genauso auf die Probe stellt. Titel wie „The Witness“ und „Portal 2“ stehen auf meiner Liste der absoluten Favoriten ganz oben und stehen neben klassischen Action-Klassikern wie „Mass Effect 2“ und „The Last of Us“ .
Als jemand, der das Genre genau verfolgt, möchte ich Ihnen sagen: 2023 war ein verdammt gutes Jahr für Puzzler.
Dies ist zum Teil der kontinuierlichen Ausweitung des Genres zu verdanken, dessen Umfang im Laufe der Spielegeschichte stetig zugenommen hat. Sie können jetzt etwas so Kleines und Traditionelles wie Puzzle Bobble Everybubble haben! im selben Jahr erscheint „The Talos Principle 2“ , ein riesiges 20-stündiges Abenteuer voller Erzählungen. Dieses Jahr hat sich gezeigt, dass das Puzzle-Genre eines der abwechslungsreichsten Genres der Spielewelt ist, mit völlig neuen Konzepten, die einfallsreich wirken, neben Genrespielen mit großem Budget, die aus dem gleichen Action-Adventure-Stoff stammen.
Dennoch werden Puzzlespiele immer noch als Nische behandelt. Die größten Verlage haben das Genre weitgehend aufgegeben und es gibt keine Kategorie dafür bei Shows wie den Game Awards (bei denen es zwei separate Action-Auszeichnungen gibt). Nicht zuletzt sollte uns die herausragende Auswahl an Puzzlespielen im Jahr 2023 daran erinnern, diesem Genre den gebührenden Respekt entgegenzubringen.
Das Jahr in Rätseln
Dieses Jahr war für Puzzlespiele so stark, dass man aus den Highlights eine starke Kategorie „Spiel des Jahres“ zusammenstellen konnte. Auf der traditionelleren Seite des Spektrums sahen wir starke Veröffentlichungen wie Station to Station , Rytmos und Fantavision 20XX . Einige meiner persönlichen Favoriten haben mit dem klassischen Format auf eine Weise experimentiert, die ich noch nie zuvor gesehen habe. Lasst uns! Revolution! ist eine völlig neue Mischung aus Minesweeper und Roguelike, während Storyteller ein cleverer Indie ist, der das Erschaffen von Geschichten in einen kreativen Gameplay-Hook verwandelt.
![Ein Foto einer Brücke wird im Sucher in einer 3D-Welt platziert.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/07/viewfinder-bridge-puzzle.jpg?fit=720%2C404&p=1)
Man musste nicht lange suchen, um eine solche neue Erfahrung zu finden. Besonders beeindruckt hat mich Viewfinder , der den besten Zaubertrick des Jahres enthält. Spieler lösen Rätsel, indem sie 2D-Fotos aufnehmen, diese in der Welt platzieren und sie sofort in 3D-Räume verwandeln. Es ist ein umwerfender Haken, der sich unmöglich anfühlt, und genau das ist es, wonach ich in Spielen suche: Erlebnisse, die für das Medium völlig einzigartig sind.
In diesem Jahr kam es auch zu einer weiteren Verschmelzung der Puzzle- und Abenteuergenres, mit unglaublichen Ergebnissen. Das Talos-Prinzip 2 ist ein Highlight, das seinen philosophischen Vorgänger um komplexe Rätsel und eine gehaltvolle Geschichte erweitert, die wir normalerweise von dieser Art von Spiel nicht bekommen. Bei Cocoon hingegen breitete Limbo- Chefdesigner Carlsen Jeppe seine Flügel mit einem scharf gestalteten Spiel voller Bugs, rekursiver Rätsel und einer der beeindruckendsten Welten des Jahres aus.
![Ein Käfer trägt eine Kugel in Cocoon.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/06/cocoon-orb-rolling.png?fit=720%2C404&p=1)
Das ist, bevor ich überhaupt meine beiden Favoriten erwähnt habe, die es dieses Jahr beide auf die Top-10-Liste von Digital Trends geschafft haben. Erstens gibt es Humanity , ein faszinierendes Spiel über die Steuerung von Menschenschwärmen, das in VR besonders spannend ist. Es enthält nicht nur ein lustiges Puzzle-Gimmick; Es ist eine der wirkungsvollsten und oft erschütterndsten Reflexionen des Jahres über Menschen und all die Dinge, zu denen wir fähig sind. Dann gibt es noch Chants of Sennaar , ein geniales Spiel, bei dem es darum geht, anhand von Kontexthinweisen unbekannte Sprachen abzuleiten. Es ist ein scharfes Deduktionsspiel, das mir das gleiche Gefühl vermittelt, das mir „Return of the Obra Dinn“ vor Jahren vermittelt hat.
Selbst das fühlt sich wie eine erbärmlich unvollständige Zusammenfassung von allem an, was das Puzzle-Genre dieses Jahr zu bieten hatte. American Arcadia verwandelte die Limbo- Formel in einen Blockbuster-Puzzle-Plattformer, Birth ist ein entzückendes Point-and-Click-Spiel über Einsamkeit und Zach Gages von einer Zeitung inspiriertes Puzzmo könnte dieses Jahr mein Lieblingsspielprojekt sein.
![Ein Blick auf eine tägliche Puzzmo-Seite.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/10/puzzmo-puzzle-page.png?fit=598%2C720&p=1)
Trotz so vieler Highlights müssen Spiele wie diese hart arbeiten, um am Ende eines Jahres Anerkennung zu finden. Da es bei den Game Awards keine eigene Kategorie für das Genre gibt, haben viele dieser Titel nur in den beiden Indie-Kategorien der Show und gelegentlich auch in Games for Impact eine Chance. Es gibt keinen Platz für ein Spiel, das so viel Ansehen genießt wie „The Talos Principle 2“ , denn die Kategorie „Action-Adventure“ schließt alles aus, was nicht irgendeine Form von Kampf beinhaltet. Fast alle Spiele, die ich hervorgehoben habe, sind auch kleinere Indies, was bedeutet, dass sie in Kategorien wie Art Direction gegen technische Giganten wie Marvels Spider-Man 2 keine große Chance haben.
Auch wenn es nur wenige Mechanismen gibt, um ihre Bedeutung offiziell anzuerkennen, hat uns das Puzzle-Genre dieses Jahr eine Fülle von Innovationen beschert. Es ist der einzige Bereich, der sich ständig weiterentwickelt, während sich so viele andere Stile in wiederholbaren Vorlagen etabliert haben. Wenn Sie mehr kreative Spiele außerhalb der Open-World-Adventure-Form sehen möchten, dann unterstützen und feiern Sie die unabhängigen Entwickler, die einige der einfallsreichsten Gaming-Erlebnisse schaffen.