Windows 12 kommt dieses Jahr vielleicht doch nicht

Die Copilot-Taste wird auf einer weißen Tastatur angezeigt.
Microsoft

Es ist möglich, dass das nächste Systemupdate von Microsoft doch nicht Windows 12 heißt, sondern eine umfassende Überarbeitung von Windows 11 mit umfassender KI-Integration.

Laut Windows Central wird Microsoft voraussichtlich noch in diesem Jahr ein „Version 24H2“-System ausliefern, das die im letzten Jahr veröffentlichte Version 23H2 von Windows 11 ablösen wird. Viele Gerüchte gingen davon aus, dass es sich bei der nächsten Windows-Version aufgrund des zu erwartenden starken KI-Einflusses um ein Nummern-Upgrade handeln würde. Zum jetzigen Zeitpunkt scheine es jedoch wahrscheinlicher, dass die aktuelle Windows 11-Systemsequenz fortgesetzt werde, insbesondere seit Chief Product Officer Panos Panay das Unternehmen verlassen habe, fügte die Veröffentlichung hinzu.

Das Systemupdate wurde unter vielen Codenamen, darunter Hudson Valley und Germanium, für die Plattformversion bezeichnet, die vor der allgemeinen Veröffentlichung früher an OEMs zur Hardwareentwicklung gehen wird. Microsoft wird die Version der Germanium-Plattform voraussichtlich im April den Herstellern zur Verfügung stellen. Während das vollständige System für aktuelle Windows 11-Benutzer zum Aktualisieren von PCs erst im September bereit sein wird, sollen AI-PCs mit installierter Version 24H2 etwa im Juni angekündigt werden.

Bestimmte Berichte deuten darauf hin, dass Microsoft strenge RAM- und NPU-Standards für KI-PCs haben könnte, auf denen das nächste Windows-System ausgeführt wird. Es ist jedoch unklar, wie sich dies auf Upgrades auswirken würde. Windows Central wies jedoch darauf hin, dass Microsoft für die Installation der Version 24H2 die „OS-Swap“-Methode verwenden wird, die eine alte Systemversion vollständig durch ein neues Betriebssystem ersetzt. Der Update-Stil könne nur ausgeführt werden, wenn die Plattformreihenfolge gleich bleibe, fügte die Veröffentlichung hinzu. Im Vergleich dazu wurde das Vorgängermodell 23H2 mit Änderungen am bereits installierten System aktualisiert.

Sobald Version 24H2 verfügbar ist, wird sie dem Windows-Ökosystem über die KI hinaus eine Vielzahl neuer Funktionen hinzufügen. Viele weitere Updates betreffen Leistung, Sicherheit, UX und Lebensqualität, die Microsoft seit einiger Zeit in seinem Insider Canary Channel testet. Obwohl nicht alle dieser Funktionen es in die endgültige Version des Systems schaffen werden, ist dies nur ein Vorgeschmack auf das, woran Microsoft für die nächste Version gearbeitet hat.

  • Copilot-Updates, Verschiebung der Copilot-Schaltfläche.
  • Spezielle „ Copilot in Windows “-Platzierung in der Einstellungen-App.
  • Aktualisierungen der Snap-Layouts .
  • Aktualisierungen der Datei-Explorer-App mit 7zip- und TAR-Dateierstellung.
  • Unterstützung für die Anzeige und Bearbeitung von Metadaten im PNG-Format.
  • Aktualisierungen des Schnelleinstellungsfelds in der Windows-Taskleiste mit Paginierung.
  • Eine neue Schaltfläche zum Aktualisieren der WLAN-Liste in den Schnelleinstellungen.
  • Verbesserte Leistung des Schnelleinstellungsfensters.

Microsoft scheint in Version 24H2 auch eine Menge allgemeiner Verwaltungsaufgaben zu erledigen, einschließlich der Bereinigung verschiedener Legacy-Anwendungen wie Cortana, Mail, Kalender, Karten, Personen und Filme und Fernsehen. Insbesondere die Rich-Text-Anwendung WordPad wird in einem zukünftigen Update entfernt.

Viele weitere Funktionen und Optimierungen werden in Version 24H2 enthalten sein, unabhängig von der Namensreihenfolge, und es ist wahrscheinlich, dass weitere Informationen veröffentlicht werden, je näher wir der Version kommen.