PCs sind wieder im Aufschwung

Ein Intel Meteor Lake-Prozessor in einem Motherboard.
Jacob Roach / Digitale Trends

Während der Pandemie verkauften sich Prozessoren wie warme Semmeln – doch Ende 2022 und Anfang 2023 kam die Nachfrage abrupt zum Erliegen. Laut dem neuesten Bericht von Jon Peddie Research schneiden die CPUs jedoch wieder besser ab, und die Auslieferungen nehmen deutlich zu. Dennoch sind diese Zuwächse nicht überall einheitlich, was einen Trend erkennen lässt, der höchstwahrscheinlich anhalten wird.

Die Verbesserungen sind erheblich. Jon Peddie Research meldet einen Anstieg der CPU-Lieferungen um 7 % gegenüber dem Vorquartal, aber auch um 22 % gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt erreichte der clientbasierte CPU-Markt im vierten Quartal 2023 66 Millionen Einheiten, gegenüber 54 Millionen im gleichen Quartal 2022.

Es ist keine Überraschung, dass mit steigenden CPU-Lieferungen auch der iGPU-Markt ein gewisses Wachstum verzeichnet. Die meisten modernen Prozessoren werden mit integrierter Grafik geliefert, einige davon sind beeindruckender, andere weniger. Infolgedessen stiegen die iGPU-Lieferungen im Jahresvergleich um 18 %, und JPR geht davon aus, dass die Durchdringung von iGPUs im PC-Segment bald satte 98 % erreichen wird. Dies ist eine Fünf-Jahres-Prognose.

Jon Peddie Marktforschungsdaten zu CPU-Lieferungen.
Jon Peddie Forschung

Obwohl die Nachrichten für den CPU-Markt insgesamt gut sind, sind nicht alle Arten von Chips gleichermaßen gefragt. Die Wahrheit ist, dass Notebook-CPUs viel besser abschneiden als Desktop-Chips. Im letzten Quartal 2022 machten Desktop-Prozessoren 37 % aller CPU-Lieferungen aus. Ein Jahr später, Ende 2023, waren mobile Chips mit einem Marktanteil von 70 % bei Notebooks und 30 % bei Desktops sogar noch beliebter als zuvor.

Dies ist ein Trend, der wahrscheinlich nirgendwo hingehen wird. Während der Pandemie kam es aufgrund verschiedener Lockdowns und mehr Zeit, die man zu Hause verbrachte, zu einem Anstieg der Zahl von Desktop-PCs, doch im Großen und Ganzen mögen viele Menschen Laptops den Desktops vorziehen. Alles hängt von der Mobilität ab, und wenn Remote-Mitarbeiter hybrid arbeiten oder sogar ganztägig ins Büro zurückkehren, kann ein Laptop nützlich sein.

Obwohl Jon Peddie Research keine genauen Daten zur Marktaufteilung bei den CPU-Lieferungen zwischen AMD und Intel veröffentlicht hat, gibt es eine Grafik zur Gesamtzahl der PC-iGPUs, die ein gewisses Wachstum für AMD zeigt. Ende 2022 hatte AMD in diesem Segment einen Anteil von mageren 13 %; ein Jahr später liegt sie bei 16 %. Dies könnte jedoch daran liegen, dass AMD in den meisten seiner CPUs keine integrierte Grafik integriert hat. Mittlerweile verfügen fast alle Intel-CPUs über eine integrierte Grafik.

Hierbei ist zu beachten, dass Lieferungen nicht gleichbedeutend mit Verkäufen sind. Diese CPUs und Laptops stehen vielleicht immer noch in den Regalen und warten darauf, gekauft zu werden – aber ein Anstieg der Auslieferungen spiegelt Verbesserungen in der Lage auf dem PC-Markt wider. Das sind gute Nachrichten und sollten hoffentlich ein gutes Zeichen für Intel sein, das – trotz eines starken letzten Quartals – im Jahr 2023 einen Umsatzrückgang von 14 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnete.