3 Hulu-Filme, die Sie dieses Wochenende (1.–3. März) streamen müssen

Der Februar 2024 ist tot; Es lebe März 2024! Der letzte Monat war so ein Hit, mit schrecklichen Filmen, die im Kino ( Madame Web ) und zu Hause (Netflix's Lift , der niemanden aufheiterte) liefen. Dieser Monat verspricht weitere großartige Filme ( Dune: Teil Zwei ist da!) und Shows ( The Gentlemen steht vor der Tür).
Um Anfang März zu feiern, hat Digital Trends einen Vorschlag für Sie: Bleiben Sie drin, melden Sie sich bei Hulu an und schauen Sie sich die Filme auf dieser Liste an. Einer ist ein unterschätzter britischer Krimi, ein anderer ist ein Oscar-nominierter Film Noir aus dem Jahr 2021 und der letzte empfohlene Film ist ein Serienmörder-Thriller, der für Fans von „Das Schweigen der Lämmer“ gemacht ist.
Die Oxford-Morde (2010)

Hier ist ein toller kleiner Krimi für Fans, die gemütliche britische Krimi- Thriller mögen. In „The Oxford Murders“ spielt Elijah Wood Martin, einen amerikanischen Studenten, der im Begriff ist, an der Fachhochschule zu studieren. Martin lässt sich im Haus von Mrs. Eagleton (Anna Massey) nieder, die von ihrer Tochter Beth (Julie Cox) betreut wird. Martin versucht, einen seiner Schulprofessoren, den legendären Mathematiker Arthur Seldom (John Hurt), zu beeindrucken, bringt sich dabei aber nur in Verlegenheit. Eines Tages erfährt er, dass Mrs. Eagleton ermordet wurde, und arbeitet mit Seldom zusammen, um das Verbrechen aufzuklären.
Es gibt zwei Gründe, sich The Oxford Murders anzusehen. Die erste besteht darin, Wood und Hurts komische, impulsive Art zu beobachten, während sie versuchen, einen scheinbar unlösbaren Mord aufzuklären. Die zweite besteht darin, das Ende des Films mitzuerleben, das erst enthüllt wird, wenn man denkt, der Film sei zu Ende. Es ist ein cleverer Krimi, auch wenn er etwas unglaubwürdig ist.
Nightmare Alley (2021)

Kann ein Film für die Kategorie „Bester Film“ nominiert und dennoch unterschätzt werden? Im Fall von Nightmare Alley lautet die Antwort „Ja“. Das Guillermo Del Toro -Remake des klassischen Film Noir von 1947 aus dem Jahr 2021 spielt Bradley Cooper als Stanton „Stan“ Carlisle, einen professionellen Betrüger aus der Zeit der Depression, dessen neuester Trick darin besteht, Menschen davon zu überzeugen, dass er mit den Toten sprechen kann. Von einem Wanderzirkus bis in die oberen Ränge der High Society stellt Stan sein Können unter Beweis, Menschen um ihr hart verdientes Geld zu betrügen, bis er eine Frau trifft, die zu ihm passen könnte: Dr. Lilith Ritter (Cate Blanchett).
„Nightmare Alley“ ist einer dieser Filme, die sich an einen heranschleichen und immer besser werden, je mehr man darüber nachdenkt. Die schauspielerische Leistung ist hervorragend, Cooper liefert sein bisher bestes Werk ab, in dem Stan und Blanchett Lilith zunehmend verzweifelt in eine der größten Femme Fatales der Leinwand verwandeln. Es ist jedoch Del Toro, der am meisten beeindruckt; Seine Anweisungen waren noch nie so sicher und präzise. Der Film ist etwas lang, aber es lohnt sich, und das Ende wird Sie wie einer von Del Toros geliebten Kaijus aus Pacific Rim berühren.
Boston Strangler (2023)

Boston Strangler spielt wie Diet David Fincher ; Es ist nicht so aromatisch wie das Original, aber es ist trotzdem zufriedenstellend. Der Film basiert auf realen Ereignissen und spielt im Boston der 1960er Jahre. Die Reporterinnen Loretta McLaughlin (Keira Knightley, wie immer großartig) und Jean Cole (Carrie Coon, die nicht so viel zu tun hat wie ihr Co-Star) untersuchen die Vergewaltigung und Ermordung mehrerer Frauen durch einen später namentlich genannten Serienmörder der Boston Record American als Boston Strangler.
Mit der Veröffentlichung ihrer Zeitungsartikelserie enthüllen McLaughlin und Cole verpatzte polizeiliche Ermittlungen, die dem Mörder möglicherweise dabei geholfen haben, mehr Opfer zu beanspruchen. Dadurch geraten beide Frauen in Gefahr, nicht nur durch den Mörder, sondern auch durch eine verärgerte Polizei. „Boston Strangler“ kann sich dem Schatten besserer Filme wie „Zodiac“ nicht ganz entziehen, ist aber trotzdem fesselnd anzusehen. Es wird Sie wecken, nach dem Ende des Films noch einmal die Schlösser Ihrer Türen zu überprüfen.