Baseus Eli Sport 1 Test: Killer-Open-Ear-Wert
Ich hatte vor 2023 noch nie von Baseus gehört. Dann schickte mir das Unternehmen seine kabellosen Bowie MA10-Ohrhörer und ich wurde sofort ein Fan. Für deutlich unter 50 US-Dollar bieten diese Ohrhörer nahezu alles, was Sie sich nur wünschen können. Als Baseus mich fragte, ob mir der Eli Sport 1 – der erste Satz kabelloser Open-Ear-Ohrhörer – zusenden könne, ergriff ich die Chance, sie auszuprobieren.
Das obere Ende der Open-Ear-Kategorie ist nicht billig, die Preise liegen zwischen 150 und 300 US-Dollar. Meine Hoffnung war, dass Baseus wieder ein Produkt liefern würde, das weitaus besser war, als der Preis vermuten ließ. Der Eli Sport 1 für 80 US-Dollar hat mich nicht im Stich gelassen.
Sie klingen überraschend gut und bieten die meisten, wenn nicht sogar alle Funktionen, die Sie sich wünschen können. Folgendes müssen Sie wissen:
Design mit offenem Ohr
![Baseus Eli Sport 1.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/03/baseus-eli-sport-1-review-00009.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
Da Ohrhörer und Kopfhörer mit offenem Ohr noch eine relativ neue Kategorie sind, möchte ich Sie zunächst daran erinnern, wie sie sich von typischen kabellosen Ohrhörern unterscheiden. Wie der Name schon sagt, sind sie „offen“, was bedeutet, dass sie nicht im Ohr sitzen und Ihren Gehörgang nicht blockieren.
Die beiden größten Vorteile dieses Designs sind Komfort und Situationsbewusstsein. Sie können den Eli Sport 1 mit einer sehr angenehmen Lautstärke hören und trotzdem wichtige Geräusche um Sie herum hören, wie etwa Autohupen oder jemanden, der Ihren Namen ruft. Für Läufer, Radfahrer oder andere Personen, die sich an Orten befinden, an denen das Hören von Außengeräuschen einen großen Sicherheitsunterschied darstellen könnte, ist dies ein großer Vorteil.
Der Nachteil ist der andere Aspekt dieser Gleichung. Sie können externe Geräusche nie vollständig ausblenden, und manchmal kann das störend sein, insbesondere beim Anhören von gesprochenen Inhalten wie Podcasts oder Telefonanrufen. Dennoch ist es für diejenigen, denen das, was um sie herum geschieht, am Herzen liegt, ein geringer Preis.
Den Eli Sport 1 gibt es in drei Farben: Schwarz, Weiß und der Grün/Weiß-Kombination unseres Testgeräts. Baseus sagt, dass die grüne Farbe im Dunkeln leuchtet, aber ich neige dazu, sie stattdessen als gut sichtbar zu betrachten.
(Einige) Bedingungen geknüpft
![Baseus Eli Sport 1 mit Trageband.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/03/baseus-eli-sport-1-review-00006.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
Die überwiegende Mehrheit der Open-Ear-Ohrhörer ähnelt normalen kabellosen Ohrhörern insofern, als dass es keine einfache und offensichtliche Möglichkeit gibt, mit ihnen umzugehen, wenn man sie aus dem Ladeetui zieht und in (oder auf) die Ohren steckt werden nicht getragen.
Sie stecken sie entweder in die Tasche oder nehmen das Etui überallhin mit – beides ist nicht ideal.
![Simon Cohen trägt Baseus Eli Sport 1 mit Trageband.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/03/baseus-eli-sport-1-review-00003.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
Der Eli Sport 1 hingegen wird mit einem passenden Umhängeband geliefert. Die Kunststoffenden lassen sich durch Drehen in die Rückseite der Ohrbügel der Ohrhörer einrasten, und das Trageband selbst verfügt optional über einen Kunststoffverschluss, sodass Sie die Passform von „eng“ auf „eben“ einstellen können. Ich fand den Eli Sport 1 allein so sicher, dass ich aus Gründen der Passform nicht das Bedürfnis verspürte, das Trageband zu verwenden, aber es erwies sich als sehr praktisch, wenn ich es vorübergehend abnehmen wollte. Wenn Sie jemals auf einem Flug waren und aufgefordert wurden, Ihre Ohrhörer für die Sicherheitsdurchsage abzunehmen, wissen Sie, was ich meine.
Ich habe diesen Hybridansatz nur bei einem anderen Open-Ear-Design gesehen: dem 170 US-Dollar teuren Soundcore AeroFit Pro . Diese offenen Ohren verfügen auch über einen abnehmbaren Nackenbügel, das Design von Soundcore ist jedoch halbstarr. Es ist verstellbar, aber nicht besonders flexibel, was bedeutet, dass es die Positionierung der Ohrhörer auf Ihren Ohren beeinflusst, was die Klangqualität erheblich beeinträchtigen kann. Das Trageband des Baseus ist zwar nicht so robust, aber weitaus weniger aufdringlich.
Edles Gehäuse
![Baseus Eli Sport 1 mit USB-Kabel und Trageband im Ladekoffer.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/04/baseus-eli-sport-1-review-00019.jpeg?fit=720%2C720&p=1)
Mein einziger Kritikpunkt ist, dass man die Ohrhörer nicht mehr in das Ladeetui stecken kann, sobald das Trageband angebracht ist. Sie können jedoch das abgenommene Band im Etui erhalten, wenn Sie es vorsichtig um die Knospen wickeln.
Das Design des Gehäuses des Eli Sport 1 gefällt mir sehr gut. Alle Open-Ear-Hüllen neigen dazu, etwas sperrig zu sein – das liegt in der Natur der Sache aufgrund der Größe der Ohrhörer –, dennoch sieht diese Hülle leichter und dünner aus und fühlt sich auch so an als die meisten anderen. Der Eli Sport 1 hat ein sehr ausgeprägtes Design, einschließlich der für mich typischen leuchtenden LED-Ringanzeigen von Baseus (die Bowie MA10 haben diese auch), und der transparente Klappdeckel aus Polycarbonat lässt Sie sie sehen (es ist auch so). ermöglicht es Ihnen, die Ladeanzeige-LED des Gehäuses zu sehen).
Leider unterstützt das Gehäuse kein kabelloses Laden (obwohl dies bei diesem Preis nicht bei vielen Open-Ear-Ohrhörern der Fall ist) und ich bin mir nicht sicher, wie gut der Deckel Kratzern im Laufe der Zeit standhält.
Bequem und sicher
![Simon Cohen trägt Baseus Eli Sport 1.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/03/baseus-eli-sport-1-review-00002.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
Meiner Erfahrung nach sind selbst die unkomfortabelsten Ohrhörer mit offenem Ohr über längere Zeiträume hinweg sehr bequem – normalerweise viel länger als halboffene (z. B. Apple AirPods) oder geschlossene (z. B. Apple AirPods Pro ) kabellose Ohrhörer. Und die Eli Sport 1 gehören definitiv zu den komfortableren Open-Ears, die ich bisher ausprobiert habe.
Sowohl das Hauptlautsprechergehäuse als auch der hintere Ohrbügel-/Trageband-Anschluss sind mit weichem Kunststoff überzogen, während der Titan-Verbindungsdraht mit noch weicherem Silikon umwickelt ist. Beide fühlen sich gut auf der Haut an und der Titandraht ist sehr flexibel – er sollte sich an eine Vielzahl von Ohrformen und -größen anpassen.
Wie ich bereits erwähnt habe, bieten sie beim Tragen ausreichend Halt und bewegen sich kaum, sobald sie angebracht sind. Dies gilt auch, wenn Sie mit dem Kopf nach unten liegen (um Gewichte oder andere Gegenstände aufzuheben) oder wenn Sie sich hinlegen, um Bankdrücken zu machen (oder vielleicht ein Nickerchen zu machen).
Wie bei allen Ohrbügel-Designs gibt es beim Tragen einer Brille einige Kompromisse. Ich fand die Hakendrähte dünn genug, um bei Bedarf neben den Brillenbügeln zu liegen, was den Komfort jedoch ein wenig beeinträchtigte. Wenn die Brille für Sie eine große Priorität hat, sollten Sie vielleicht über offene Ohrbügel im Ohrclip-Stil wie die Bose Open Ultra Earbuds nachdenken. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich diese Kosten für 300 US-Dollar allein aufgrund der Passform rechtfertigen könnte .
Grundlegende Steuerelemente
![Baseus Eli Sport 1.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/03/baseus-eli-sport-1-review-00010.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
Touch-Bedienelemente können, nun ja, empfindlich sein. Ich habe herausgefunden, dass sie am besten funktionieren, wenn der Berührungsbereich fast die gesamte Oberfläche eines Ohrhörers einnimmt – besonders gut sind die Momentum True Wireless 4 von Sennheiser – und wenn nicht, kann es zu Schwierigkeiten kommen.
Dies ist beim Eli Sport 1 der Fall. Sie haben eine große Außenfläche, die so aussieht, als ob sie vollständig berührungsempfindlich sein sollte, aber nur der Teil hinter der runden LED-Anzeige kann angetippt werden.
In der Praxis bedeutet dies, dass Sie gezielter auf die Rückseite des Lautsprechergehäuses tippen und darauf zielen müssen. Und da bei genau registrierten Berührungen kein Bestätigungston ertönt, können Sie nur feststellen, ob Ihre Berührung funktioniert hat, wenn sie das getan hat, was Sie erwartet haben.
Die gute Nachricht ist: Vorausgesetzt, Sie treffen den richtigen Bereich, werden Berührungen fast immer erkannt.
Standardmäßig können Sie die Wiedergabe, das Überspringen von Titeln und die Lautstärke steuern. Sie können optional einen Befehl für den Modus mit geringer Latenz oder den Zugriff auf Ihren Sprachassistenten hinzufügen, diese ersetzen jedoch entweder einen Befehl zum Überspringen von Titeln oder für Wiedergabe/Pause. Nur die Gesten zur Lautstärkeregelung bleiben für andere Befehle gesperrt, Sie können sie jedoch deaktivieren, wenn Sie sie nicht benötigen.
Siehe, Bass!
![Baseus Eli Sport 1.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/03/baseus-eli-sport-1-review-00011.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
Der einzige nahezu universelle Schwachpunkt von Open-Ear-Ohrhörern sind niederfrequente Geräusche. Der Bass geht beim Übergang vom Lautsprecher zum Trommelfell oft verloren, weil dieser Spalt nicht abgedichtet ist – viele Außengeräusche können ihn wegspülen. Aus diesem Grund erhalten Sie normalerweise die beste Basswiedergabe mit Ohrhörern mit gut sitzenden Silikonspitzen.
Und doch schafft es der Eli Sport 1, den Bass außergewöhnlich gut zu bewahren – besser sogar als fast jeder andere Open-Ear-Kopfhörer, den ich ausprobiert habe.
Dies gilt für die Standardeinstellungen, wird jedoch besonders deutlich, wenn Sie den optionalen Niederfrequenz-Verstärkungsmodus in der Baseus-App aktivieren. Dadurch werden alle anderen EQ-Anpassungen außer Kraft gesetzt und es entsteht ein ausgesprochen dröhnender Sound, der die Tiefen stark betont.
Der damit verbundene Rückgang der Klarheit in den Mitten und Höhen bedeutet, dass Sie ihn nicht für gelegentliches Musikhören verwenden möchten. Aber wenn Sie im Fitnessstudio oder beim Laufen sind und einen kraftvollen Rhythmus brauchen, um in Bewegung zu bleiben, ist dieser Modus genau das Richtige für Sie.
Die Standardstimmung ist für die meisten Musikgenres vollkommen in Ordnung, mit einer schönen Balance und einer klaren Wiedergabe. Ich fand es in den oberen Lagen etwas schrill, aber zum Glück bietet der EQ-Modus viele Voreinstellungen, wenn Sie etwas Bestimmtes suchen. Wie bei vielen EQ-Voreinstellungen sind die Beschriftungen nicht immer hilfreich. Ich bin mir nicht ganz sicher, was ich erwartet hatte, bevor ich auf die Tasten „Theater“, „HiFi“ oder „DJ“ getippt habe, aber es war nicht das, was ich gehört habe. Ignorieren Sie also diese Beschriftungen – tippen Sie einfach herum, bis Sie eine finden, die Ihnen gefällt, und merken Sie sich, welche es war.
Möglicherweise stellen Sie wie ich fest, dass der Eli Sport 1 selbst bei maximaler Lautstärke nicht sehr laut zu werden scheint. Ich bin mir nicht ganz sicher, warum das so ist, aber es gibt eine Lösung: Scrollen Sie in den EQ-Modus-Einstellungen zum Ende der Voreinstellungen und tippen Sie auf die Schaltfläche „Benutzerdefiniert“.
Dadurch steht Ihnen ein Achtband-Equalizer zur Verfügung, den Sie nach Herzenslust anpassen können. Aber noch wichtiger ist, dass dadurch die aktuelle Lautstärke deutlich angehoben wird. Als ich diesen Modus bei 90 % Lautstärke auf meinem iPhone 14 aktivierte, konnte ich ihn auf 60 % zurückdrehen, um das gleiche Niveau zu erreichen. Besser noch: Ich konnte den Pegel der hohen Frequenzen, die mich störten, gezielt reduzieren und gleichzeitig dem Bass eine Gänsehaut verleihen – eine Balance, die ich mit den Voreinstellungen nicht finden konnte.
Insgesamt kann der Eli Sport 1 hinsichtlich der Klangqualität nicht mit weitaus teureren Modellen wie dem Oladance OWS Pro für 229 US-Dollar oder den Bose Open Ultra Earbuds für 300 US-Dollar mithalten, muss das aber auch nicht: Für unter 100 US-Dollar werden Sie nichts finden das klingt besser.
Windige Anrufe
![Baseus Eli Sport 1 mit Trageband.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/03/baseus-eli-sport-1-review-00008.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
Offene Ohrhörer eignen sich hervorragend für Telefongespräche und Besprechungen in Innenräumen, da sie bequem sind und Sie Ihre eigene Stimme so natürlich hören können, als ob Sie überhaupt keine Ohrhörer tragen würden.
Die Eli Sport 1 sind bei dieser Verwendung sehr effektiv, insbesondere durch die Unterstützung von zwei gleichzeitigen Geräteverbindungen über Bluetooth Multipoint . Im Freien profitieren Sie immer noch von diesem natürlichen Klang, aber Ihre Anrufer beschweren sich möglicherweise über Windgeräusche. Die Mikrofone bieten keinen großen Schutz vor Wind und die Software trägt nicht viel zum Ausgleich bei.
Dies könnte ein Problem sein, wenn Sie geschäftliche Anrufe entgegennehmen möchten, während Sie mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder laufen.
Batterielebensdauer
![Baseus Eli Sport 1.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/03/baseus-eli-sport-1-review-00005.jpeg?fit=720%2C480&p=1)
Ich erwarte von Open-Ear-Ohrhörern im Vergleich zu herkömmlichen kabellosen Ohrhörern eine hohe Akkulaufzeit, aber der Eli Sport 1 bietet ein traditionelleres Maß an Ausdauer: angeblich 7,5 Stunden pro Ladung und insgesamt 30 Stunden, wenn man sie mit einrechnet das Ladeetui.
Es gibt auch eine Schnellladefunktion, die Ihnen im Case zwei zusätzliche Stunden Spielzeit für 10 Minuten bietet.
Baseus hat den Eli Sport 1 mit 80 US-Dollar bewertet, was ihn bereits zu einem der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse in der Kategorie der Open-Ear-Ohrhörer macht – für dieses Geld würde ich ohne zu zögern kaufen.
Baseus ist jedoch eine dieser Marken, die ihre Produkte bei Amazon ständig mit Rabatten von 10 bis 30 % auf den Preis von 80 US-Dollar anbietet, was sie äußerst attraktiv macht. Auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Open-Ears das Richtige für Sie sind, lohnt sich die Investition dieser Höhe.