Metas Datenbrille der nächsten Generation wird vorgestellt, die AR und KI integrieren wird.

Vor zehn Jahren erwarb Meta (damals Facebook) das aufstrebende VR-Startup Oculus und gründete Reality Labs (Reality Labs Division).

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von Reality Labs veröffentlichte Meta einen Blogbeitrag mit einem Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre.

Am Ende des Artikels gab Meta eine Vorschau auf sein nächstes Kern-Hardwareprodukt-Update: die allererste AR-Brille. Metas Datenbrille der nächsten Generation wird vorgestellt, die AR und KI integrieren wird. - download
Berichten zufolge wird die nächste AR-Brille von Meta zwei bestehende Produktlinien integrieren, nämlich die Datenbrillen Quest 3 und Ray-Ban Meta.

Dadurch werden KI und AR, gepaart mit seiner geringen Größe, kombiniert, um ein neues Produkt zu schaffen, das „das Beste aus beiden Welten“ bietet.
Metas Datenbrille der nächsten Generation wird vorgestellt, die AR und KI integrieren wird. - download
In Bezug auf AR-Brillen glaubt Meta: „So wie Smartphones Laptops oder Desktop-Computer nicht verdrängt haben, werden AR-Brillen MR-Produkte nicht verdrängen.“

Dies zeigt, dass die zukünftige AR-Brille von Meta ein stilvolles Aussehen und eine zuverlässige Leistung haben wird, herkömmliche am Kopf montierte Geräte jedoch definitiv nicht ersetzen wird.

Leider hat Meta nicht bekannt gegeben, wann diese AR-Produkte veröffentlicht werden. Daher wird dieses Produkt möglicherweise nicht so schnell auf den Markt kommen, vielleicht sogar in ein paar Jahren.
Metas Datenbrille der nächsten Generation wird vorgestellt, die AR und KI integrieren wird. - 01 RayBan Stories.jpg
In einem Bericht vom letzten Jahr teilte The Verge die Entwicklungsvision von Meta Reality Labs. Es steht geschrieben, dass Meta plant, im Jahr 2025 die erste Smart-Brille mit Display und im Jahr 2027 die erste „ausgereifte AR-Brille“ auf den Markt zu bringen.

Im Februar dieses Jahres zitierte Business Insider anonyme Quellen mit den Worten: „Auf der diesjährigen Meta Connect-Konferenz wird eine ‚echte‘ AR-Brille ausgestellt.“

Berichten zufolge lautet der Codename dieser AR-Brille „Orion“. Es wird Metas XR- und KI-Forschungs- und Entwicklungsbemühungen kombinieren, was Meta in einem aktuellen Blogbeitrag beschrieben hat.
Metas Datenbrille der nächsten Generation wird vorgestellt, die AR und KI integrieren wird. - 03 Portal Store.jpg
Derzeit verfügt Meta über zwei große Hardware-Produktlinien: VR-Headsets und Datenbrillen.

Es gibt Gerüchte, dass Meta eine Reihe neuer Produkte entwickelt, beispielsweise die erschwingliche Linie Meta Quest 3 Lite, die High-End-Linie Meta Quest Pro 2 und die Meta Ray-Ban-Brille der dritten Generation.

Doch seit der letzten Veröffentlichung der Ray-Ban-Datenbrillenserie hat sich die Produktlinie von Meta nicht wesentlich verändert.

Die zweite Generation der Meta Ray-Ban-Brille ist eine intelligente Brille, die 2023 von Meta und Ray-Ban auf den Markt gebracht wurde. Die Datenbrille kostet 299 US-Dollar und wiegt nur 49 Gramm. Mit nur einem Sprachbefehl „Hey Meta“ können Sie Anrufe tätigen, Nachrichten senden und andere Funktionen ausführen.

Benutzer können die Brille auch zum Fotografieren und Aufzeichnen von Videos und sogar zum Live-Streaming auf Apps wie Instagram und Facebook verwenden.
Metas Datenbrille der nächsten Generation wird vorgestellt, die AR und KI integrieren wird. - Blue Glass

▲(Meta Ray-Ban Datenbrille der zweiten Generation. Quelle: Meta)

Noch wichtiger ist, dass Meta Ray-Ban-Brillen ab April dieses Jahres mit dem multimodalen Großmodell von Meta verbunden werden können. Dank der „Look and Ask“-Funktion kann die Brille erfasste Objekte und Texte erkennen, sodass die KI sehen kann, was wir sehen, und hören, was wir hören.

Diese bestehenden oder kommenden Funktionen bereiten sich alle auf Meta AR-Brillen vor.

Wenn die AR-Brillen von Meta reibungslos veröffentlicht werden können, wird es das erste große Update der neuen Hardware-Produktlinie von Meta seit 2021 sein.
Metas Datenbrille der nächsten Generation wird vorgestellt, die AR und KI integrieren wird. - 04 Quest.jpg
Aus Platzgründen wird die neue AR-Brille von Meta zwangsläufig nicht über eine so leistungsstarke Hardware verfügen wie Quest, und viele Apps können möglicherweise nicht auf dem neuen AR-System ausgeführt werden.

Da AR-Brillen zudem in der Regel nicht mit Handle-Controllern ausgestattet sind, können viele bestehende Anwendungen auf der Quest-Plattform nicht direkt migriert werden.

Für Meta dürfte dies jedoch nicht schwierig sein. Aufgrund der starken Anziehungskraft von Meta sollten Entwickler positiv reagieren und ihre Produkte an neue Plattformen anpassen.
Metas Datenbrille der nächsten Generation wird vorgestellt, die AR und KI integrieren wird. - AR chess demo Meta Connect.png

▲(Meta stellt sich eine Szene vor, in der Menschen eine AR-Brille verwenden, um Schach zu spielen. Quelle: Meta)

Meta ist von seinen AR-Brillenprodukten sehr überzeugt:

Wir glauben, dass die Datenbrillen, die wir jetzt haben, das Interesse von mehr Menschen auf dem Weg zu fortschrittlicheren AR-Brillen wecken werden.

Was Meta auf der diesjährigen Meta Connect zeigen wird, wird Ai Faner weiterhin verfolgen. Nachdem das Produkt offiziell veröffentlicht wurde, werden wir Ihnen so schnell wie möglich auch ein praktisches Erlebnis bieten, also bleiben Sie dran.

# Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von aifaner (WeChat-ID: ifanr). Weitere spannende Inhalte werden Ihnen so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt.

Ai Faner |. Ursprünglicher Link · Kommentare anzeigen · Sina Weibo