Die 7 besten Trostfilme aller Zeiten, Rangliste

Frodo schaut Gandalf in „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“ an.
New Line Cinema

Es gibt keinen Mangel an komplexen, zutiefst emotionalen und sogar unvorhersehbaren Filmen, die Kinoliebhaber stundenlang fesseln können. Während solch verwirrende und herausfordernde Filme faszinierend sein können, braucht jeder hin und wieder eine beruhigende Pause. Für diese Momente gibt es spezielle Filme, die gemütliche Seherlebnisse bieten können, die dem Publikum nicht viel abverlangen. Diese Trostfilme sind oft vertraut, nostalgisch und eine Quelle der Freude, sodass die Fans für eine kurze Zeit mit Geschichten abschalten können, für deren Genuss und Wertschätzung man nicht viel braucht.

Von beliebten Zeichentrickklassikern wie „Toy Story“ bis hin zu magischen Abenteuern in der „Der Herr der Ringe“-Trilogie gibt es jede Menge großartiger Komfortfilme für alle, die sich entspannen und sich von filmischen Schätzen unterhalten lassen möchten. Dies sind die perfekten Tipps für Abende, an denen Sie eine warme Decke und etwas heißen Kakao zu einem zeitlosen Film brauchen, der garantiert gut ist.

7. Die Elternfalle (1998)

Lindsay Lohan in Die Elternfalle (1998)
Vertrieb von Buena Vista-Bildern

Lindsay Lohan übernimmt in The Parent Trap eine Doppelrolle als eineiige Zwillinge Annie James und Hallie Parker. Im Mittelpunkt der Neuverfilmung des Films von 1961 stehen die Mädchen, die nach der Scheidung ihrer Eltern bei der Geburt getrennt wurden. Durch eine Wendung des Schicksals werden sie in einem Sommercamp wieder vereint, wo sie einen Plan zur Wiedervereinigung ihrer Eltern schmieden. Sie beschließen, ihre Identitäten zu tauschen und das völlig unterschiedliche Leben des anderen zu führen, während sie eine Reihe von Ereignissen inszenieren, die ihre Eltern wieder zusammenbringen.

„Die Elternfalle“ ist eine entzückende und humorvolle Liebeskomödie, die man als Erwachsener gerne noch einmal Revue passieren lässt. Während der nostalgische Disney-Kinderfilm die Zuschauer damals auf Lohans unterhaltsame Darstellung als Zwillinge konzentrierte, könnte ein erneutes Ansehen heute eine andere Perspektive bieten, die mehr Licht auf die Beziehung der Eltern wirft. Natasha Richardson und Dennis Quaid überzeugen als getrenntes Paar, das Liebe und Familie eine zweite Chance gibt, wobei alle Wege zu einem befriedigenden Happy End führen.

6. Paddington (2014)

Paddington Bär in Paddington.
StudioCanal

Paddington ist ein zeitgenössischer Wohlfühlfilm, der die liebenswerte Titelfigur vorstellt und eine charmante Adaption der Kinderbuchreihe von Michael Bond. Der Familienfilm folgt den Abenteuern eines jungen peruanischen Bären namens Paddington ( Passagen -Star Ben Whishaw), der auf der Suche nach einem neuen Zuhause nach London reist. Der höfliche und wohlerzogene, aber naive Bär wird von der gutherzigen Familie Brown aufgenommen, die ihn bald vor der bösen Tierpräparatorin Millicent Clyde (Nicole Kidman) beschützt.

Paddington erhebt sich dank der bezaubernden Hauptfigur, deren grenzenloser Optimismus und endlose Neugier im Kontrast zum grauen Himmel und den abgestumpften Bürgern Londons stehen, zu einem Höhenflug. Überall, wo der Protagonist hingeht, bringt er Lachen, Freundlichkeit und Großzügigkeit mit, verwandelt letztendlich die Menschen um ihn herum und erinnert sie an die guten Dinge im Leben. Diese ansteckende Wärme macht ihn zum idealen Film für Zuschauer, die ein beruhigendes und erhebendes Kinoerlebnis suchen, mit dem zusätzlichen Bonus, dass die Geschichte des süßen Bären in der noch besseren Fortsetzung mit dem Titel „ Paddington 2“ weitergeht.

5. Mein Nachbar Totoro (1988)

Die Hauptfiguren aus „Mein Nachbar Totoro“ sitzen auf einem Ast über einem Fluss.
Toho

Für jeden Fan japanischer Zeichentrickfilme, insbesondere von Studio Ghibli, ist „Mein Nachbar Totoro“ die offensichtliche Wahl für einen gemütlichen Abend zu Hause. Die herzerwärmende Geschichte handelt von zwei jungen Schwestern, Satsuki (Noriko Hidaka) und Mei (Chika Sakamoto), die ins Kino ziehen Sie leben mit ihrem Vater auf dem Land, um näher bei ihrer kranken Mutter zu sein. Während sie sich in ihrer neuen Umgebung einleben, treffen die Schwestern bald auf magische Kreaturen, die sie auf bezaubernde Abenteuer im nahegelegenen Wald mitnehmen. Der denkwürdigste dieser skurrilen Charaktere ist Totoro, ein sanfter Waldgeist, der zum engsten Begleiter der Schwestern wird.

„Mein Nachbar Totoro“ gehört zu den besten Filmen von Hayao Miyazaki und gehört auch zu seinen unbeschwerteren Werken. Der Film von 1988 spielt zwar im Japan der Nachkriegszeit, aber sein starker Fokus auf Eskapismus und die Einbeziehung freundlicher Waldgeister verleihen ihm ein bleibendes Erbe als skurriler und fantasievoller Film. Der Ghibli-Film lädt das Publikum ein, in einen Tagtraum einzutauchen, und inspiriert jeden dazu, sich wieder mit seinem kindlichen Sinn für Staunen zu verbinden.

4. Zurück in die Zukunft (1985)

Christopher Lloyd und Michael J. Fox in „Zurück in die Zukunft“.
Universelle Bilder

„Zurück in die Zukunft“ bietet einen Rückblick auf einfachere Zeiten, als Doc Browns (Christopher Lloyd) zeitreisender DeLorean die Popkultur dominierte. Der Science-Fiction-Klassiker der 1980er Jahre dreht sich um den Teenager Marty McFly (Michael J. Fox), der versehentlich in dieser DeLorean-Zeitmaschine in die Zeit von 1955 reist. Dort hindert Marty versehentlich seine Eltern daran, sich als Teenager zu verlieben, und gefährdet dabei sein eigenes Leben. Während er gegen die Zeit antritt, muss Marty reparieren, was er kaputt gemacht hat, und den Weg zurück zu seinem eigenen Jahr finden.

Unter der Regie von Robert Zemeckis ist „Zurück in die Zukunft“ ein weithin gefeierter Zeitreisefilm , der die bekannten Tropen des Genres optimal nutzt, um einen einfachen, aber unterhaltsamen Film zu schaffen, den man immer wieder genießen kann. Martys risikoreiche Reise ist aufregend und unterhaltsam, und die Gewissheit, dass am Ende alles gut wird, sorgt dafür, dass die Fans während der gesamten 116-minütigen Laufzeit positiv bleiben können, was den Film zu einem großartigen Trostschauer macht.

3. Jäger des verlorenen Schatzes (1981)

Harrison Ford als Indiana Jones starrt in „Jäger des verlorenen Schatzes“ auf ein goldenes Idol.
Paramount Pictures

Der erste „Indiana Jones “-Film ist immer noch der ideale Film, auf den man immer wieder zurückgreifen kann, wenn Fans sich einfach nur durch ein bewährtes Abenteuer entspannen müssen. Unter der Regie von Steven Spielberg stellte Raiders of the Lost Ark der Welt den unerschrockenen Archäologen Indiana Jones ( Harrison Ford ) vor, der auf der Suche nach der mythischen Bundeslade ist, bevor sie in die Hände der Nazis fällt. Er muss mehrere Hindernisse, tödliche Fallen und gefährliche Orte überwinden, um die Arche zu finden, bevor es die Bösewichte tun.

Der Film von 1981 ist voll von aufregenden Actionsequenzen, die praktische Effekte sowie Fords Talent und Charme hervorragend nutzten. Es mag für ihn eine riskante Mission sein, aber die Fans wissen bereits, wie sie enden wird, sodass jede Wendung zu einem unterhaltsamen Erlebnis wird. Raiders of the Lost Ark würde ein etwas uneinheitliches Franchise hervorbringen, wobei der erste Teil immer noch als bestes Beispiel für einen Action-Adventure-Film gilt, der richtig gemacht ist und Unterhaltung für die ganze Familie bietet.

2. Toy Story (1995)

Buzz blitzt Woody in Toy Story (1995) mit seinem Handgelenklaser an.
Vertrieb von Buena Vista-Bildern

Mehrere von Fans beliebte Pixar-Filme können die Zuschauer in einige der schönsten Tage ihrer Kindheit versetzen, aber die meisten Menschen würden sich wahrscheinlich zur Toy Story-Reihe hingezogen fühlen. Der erste Teil der Filmreihe, „Toy Story “ aus dem Jahr 1995, begann damit, dass die Zuschauer eine Gruppe sprechender Spielzeuge unter der Leitung der Cowboy-Puppe Woody (Tom Hanks) kennenlernten. Sobald Woody seinen Platz als Lieblingsspielzeug von Andy (John Morris) sicher einnimmt, wird er von der Ankunft einer Space-Ranger-Actionfigur, Buzz Lightyear (Tim Allen), bedroht. Ihre Rivalität führt bald zu Problemen für das Duo, das sich am Ende verirrt und nur widerwillig zusammenarbeiten muss, um den Weg nach Hause zu finden.

Als erster vollständig computeranimierter Spielfilm war Toy Story ein Meilenstein in der Animationsbranche. Es verblüffte mit seinen innovativen Bildern, eroberte aber auch die Herzen durch eine bewegende Geschichte, die Pixars Talent für die Erstellung berührender Erzählungen unter Beweis stellte. Der Film bleibt eine Ode an Freundschaft und Fantasie, die man sich immer wieder anschauen kann und die das Publikum in eine Zeit zurückversetzt, in der alles möglich schien.

1. Die Herr der Ringe-Trilogie (2001 – 2003)

Elijah Wood als Frodo Beutlin, der in „Der Herr der Ringe – Die Gefährten“ nach dem Einen Ring greift
New Line Cinema

Regisseur Peter Jackson erreichte das Unmögliche, als er JRR Tolkiens „Der Herr der Ringe“ -Bücher adaptierte und eine Trilogie schuf, die zu einem kulturellen Phänomen werden sollte. Die monumentalen Filme erwecken die magische Welt Mittelerdes zum Leben, während ein Konflikt zwischen Gut und Böse tobt. Der Wandel kommt von einem unerwarteten Ort: Dem bescheidenen Hobbit Frodo Beutlin (Elijah Wood) wird die Aufgabe übertragen, den Ring zu tragen, der das Blatt wenden könnte. Neben einer Gruppe mutiger Gefährten zeichnen die Filme seine epische Reise und die Schlachten und Pläne um ihn herum auf.

Das beste Fantasy-Film-Franchise aller Zeiten ist bereits Teil der jährlichen Tradition unzähliger Zuschauer, nicht nur, weil es ein technisches Wunderwerk oder eine hervorragende Adaption einer großartigen Geschichte ist, sondern auch, weil es äußerst beruhigend und befriedigend ist, es noch einmal anzusehen. Fans sind mit den Höhen und Tiefen des Meisterwerks vertraut, sodass es leicht ist, sich völlig der immersiven und lebendigen Welt hinzugeben, die die Trilogie bietet. Ob es darum geht, den mutigen Frodo anzufeuern oder Gandalfs weise Worte noch einmal zu hören, es gibt viele Gründe, Jacksons gefeiertes Werk für ein besonders gemütliches Wochenende drinnen zu wählen.