Es gibt zwei Versionen von Windows 11. Hier erfahren Sie, wie Sie sich zwischen ihnen entscheiden können

Wenn Sie bereit sind, den Schritt zu wagen und eine aktualisierte Version von Windows zu kaufen, dann ist die größte Frage, die Sie haben: „Welche?“ Sowohl Windows 11 Pro als auch Windows 11 Home sind leistungsstarke Betriebssysteme mit robusten Funktionssätzen zu erschwinglichen Preisen.
Damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, führen wir Sie durch einen Funktionsvergleich und zeigen Ihnen die Unterschiede bei Sicherheit, Leistung und Preis auf.
Windows 11 Pro oder Windows 11 Home?
Microsoft versucht, die Absicht hinter den Windows-11- Versionen in der Benennung der Systeme zum Ausdruck zu bringen.
Windows 11 Pro ist für aktivere (Pro-)Benutzer gedacht, darunter Unternehmen, Unternehmen und Teams, die zusätzliche Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen benötigen.
Windows 11 Home ist für durchschnittliche (Heim-)Benutzer, Studenten und diejenigen gedacht, die hauptsächlich E-Mails senden, Spiele spielen, im Internet surfen und alltägliche Anwendungen verwenden.
Aber wie wir alle wissen, ist es bei der Entscheidung zwischen zwei Optionen nicht immer der Name, der uns die Entscheidung abnimmt. Wenn es um ein Betriebssystem geht, beginnt es mit den Funktionen, geht über Sicherheit und Leistung und endet mit den Kosten.
Funktionsvergleich

Für einen guten Überblick, insbesondere wenn Sie an einem bestimmten Tool interessiert sind, finden Sie hier einen direkten Vergleich der Funktionen von Windows 11 Pro und Windows 11 Home in alphabetischer Reihenfolge.
Besonderheit | Windows 11 Pro | Windows 11 Home |
Active Directory / Azure AD | X | |
Zugewiesener Zugriff | X | |
Biometrie | X | X |
BitLocker-Laufwerkverschlüsselung | X | |
Geräteverschlüsselung | X | X |
Dynamische Bereitstellung | X | |
Finden Sie mein Gerät | X | X |
Firewall- und Netzwerkschutz | X | X |
Gruppenrichtlinie | X | |
Hyper-V | X | |
Integriert in Microsoft Information Protection | X | |
Internet Schutz | X | X |
Kioskmodus | X | |
Mobilgeräteverwaltung (MDM) | X | |
Multifaktor-Authentifizierung | X | X |
Kindersicherung und Schutz | X | X |
Remote-Bereitstellung und Compliance | X | |
Resilient File System (ReFS) | X | |
Sicherer Startvorgang | X | X |
Windows-Autopilot | X | |
Windows Defender Application Guard | X | |
Windows Hallo | X | X |
Windows Hello für Unternehmen | X | |
Windows-Informationsschutz (WIP) | X | |
Windows-Remotedesktop | X | Mit dem Kunden |
Windows-Sandbox | X | |
Windows-Sicherheit (Microsoft Defender) | X | X |
Business-orientierte Funktionen
Möglicherweise stellen Sie fest, dass viele der oben genannten Funktionen, die in Windows 11 Pro und nicht in Windows 11 Home enthalten sind, eher auf Unternehmen ausgerichtet sind. Auch wenn es einige gibt, die Sie gerne auf Windows 11 Home sehen würden, sind sie für die Pro-Version durchaus sinnvoll.
Nehmen Sie zum Beispiel Windows Information Protection (früher Enterprise Data Protection). Diese Funktion schützt Unternehmensanwendungen und -daten vor versehentlichem Verlust sowohl auf unternehmenseigenen als auch auf persönlichen Geräten, die Mitarbeiter verwenden und ins Büro mitbringen.
Darüber hinaus sind Dinge wie Windows Sandbox, eine kontrollierte Umgebung zum Ausführen nicht vertrauenswürdiger Anwendungen, und Windows Autopilot, das IT-Abteilungen beim Einrichten und Konfigurieren von Geräten unterstützt, Funktionen, die die meisten Computerbenutzer nicht benötigen würden.
Berücksichtigen Sie jede dieser Unternehmensfunktionen, wenn Sie sich zwischen diesen beiden Windows-Versionen entscheiden.
Sicherheitstools
Sowohl Windows 11 Pro als auch Windows 11 Home verfügen über einige der gleichen Sicherheitsfunktionen, darunter Geräteverschlüsselung, Firewall, Netzwerk- und Internetschutz, Windows Defender, Multifaktor-Authentifizierung und „Mein Gerät suchen“.
Für zusätzliche Sicherheit bietet Windows 11 Pro die oben genannten Funktionen wie Windows Information Protection und Windows Sandbox, bietet aber auch BitLocker-Laufwerkverschlüsselung. Mit diesem Bonus-Tool können Sie ein Gerät sperren, wenn es verloren geht oder gestohlen wird. Während dies wie eine Funktion klingt, die heutzutage jeder nutzen könnte, ist sie eher für Unternehmen gedacht, um Unternehmensdaten zu schützen, falls ein Gerät verloren geht.
Das Fazit ist, dass beide Windows-Versionen über integrierte Sicherheitsfunktionen verfügen, um Sie und Ihre Daten zu schützen. Windows 11 Pro geht über die Grundlagen hinaus, um Unternehmen auf zusätzliche Weise und aus unterschiedlichen Gründen zu schützen.
CPU- und RAM-Unterstützung

Ein weiterer Gesichtspunkt bei Ihrer Entscheidung ist die CPU- und RAM-Unterstützung, die Windows 11 Pro und Windows 11 Home bieten.
- Windows 11 Pro unterstützt 2 TB RAM, maximal zwei CPUs und maximal 128 CPU-Kerne.
- Windows 11 Home unterstützt 128 GB RAM, maximal eine CPU und maximal 64 CPU-Kerne.
Während an 128 GB RAM nichts auszusetzen ist, unterstützt Windows 11 Pro 2 TB, sodass beispielsweise die Erstellung virtueller Maschinen und die Zuweisung von ausreichend RAM für jede Maschine möglich sind.
Was die CPU betrifft, können Dual-CPU-Systeme wie Windows 11 Pro die Leistung enorm steigern. Es erhöht die Anzahl der Ports, teilt Speicherressourcen und kann die Arbeitslast aufteilen. Aber für den durchschnittlichen Benutzer kann eine Maschine mit nur einer CPU alltägliche Aufgaben, Anwendungen und Spiele problemlos bewältigen.
Und was die CPU-Kerne betrifft: Je mehr Kerne eine CPU hat, desto effizienter ist sie bei der Bewältigung von Aufgaben. Mit der Unterstützung von 128 CPU-Kernen ist Windows 11 Pro ein Kraftpaket für Multitasking. Allerdings können typische Computerbenutzer mit nur zwei oder vier CPU-Kernen fast alles tun, was sie brauchen, vom E-Mail-Versand bis zum Surfen im Internet.
Preisunterschied
Angesichts der zusätzlichen Funktionen, der RAM- und CPU-Unterstützung sowie anderer Systemspezifikationen können Sie natürlich damit rechnen, mehr für Windows 11 Pro zu zahlen. Derzeit können Sie Windows 11 Pro für 199 $ und Windows 11 Home für 139 $ erwerben.
Wenn Sie sich vorerst nur für Windows 11 Home entscheiden, haben Sie später die Möglichkeit, auf Windows 11 Pro zu aktualisieren. Allerdings kostet das Upgrade 99 US-Dollar.
Wenn Sie sich also die zusätzlichen 60 US-Dollar im Voraus leisten können, ist es am Ende definitiv kostengünstiger für die Funktionen, die Sie in Windows 11 Pro benötigen.
Welche Windows 11-Version sollten Sie wählen?
Wie zu Beginn dieses Artikels erwähnt, ist Windows 11 Pro eher für Geschäftsanwender gedacht, während Windows 11 Home für den Durchschnittsbürger gedacht ist. Aber es gibt Ausnahmen zu jeder „Regel“.
Nur weil Sie ein Kleinunternehmen sind, heißt das nicht, dass Sie die erweiterten Sicherheitsfunktionen von Windows 11 Pro benötigen. Andererseits sind Sie möglicherweise ein Power-User außerhalb Ihres Tagesjobs und benötigen robustere Funktionen, als Windows 11 Home bietet.
Überprüfen Sie die Funktionen im Hinblick auf Ihre Anforderungen. Überlegen Sie, wie viel Sicherheit Sie benötigen. Berücksichtigen Sie die Vorab- und Upgradekosten.
Wofür Sie sich auch entscheiden – Windows 11 Pro oder Windows 11 Home – am Ende erhalten Sie immer noch ein solides und zuverlässiges Betriebssystem.