Ich würde eine PlayStation Portal 2 kaufen, wenn sie diese eine Funktion hätte

Auf einem Tisch liegen ein Pulse Elite, ein DualSense und ein PlayStation Portal.
Giovanni Colantonio / Digitale Trends

Ich habe seit seiner Einführung eine Art Hassliebe zum PlayStation Portal . Anfangs war ich von Sonys Cloud-Streaming-Gerät enttäuscht. Ich war vom Bildschirm beeindruckt und schätzte die DualSense-Integration, aber aufgrund der abgespeckten Funktionen fühlte es sich wie eine billige Version einer guten Idee an. Seitdem habe ich gelernt, einen Anwendungsfall für mein PlayStation-Portal zu finden, der es zu einem integralen Bestandteil meines Gaming-Setups macht. Es ist sehr unvollkommen, aber das bedeutet nicht, dass es nicht nützlich ist.

Seit seiner Veröffentlichung habe ich auf einen aktualisierten Nachfolger gehofft, sei es ein Pro-Modell oder ein echtes PlayStation Portal 2 . Es mag viel zu früh sein, darüber zu diskutieren, wenn man bedenkt, dass das Portal erst im November 2023 gestartet ist, aber das vielversprechende Gerät weist genug offensichtliche Mängel auf, sodass ich einen schnellen Nachfolger begrüßen würde. Sollte Sony jedoch ein PlayStation Portal 2 entwickeln, gibt es eine Funktion, die nicht verhandelbar ist: Bluetooth.

Wenn Sie mit dem Remote-Playing-Handheld von Sony nicht vertraut sind, sind Sie möglicherweise etwas verwirrt. Sicherlich verfügt eine tragbare Spielekonsole, die im Jahr 2023 auf den Markt kommt, über Bluetooth-Unterstützung, oder? Seltsamerweise ist das nicht der Fall – und es ist das größte Problem des Systems.

Die Pulse Explore-Ohrhörer von Sony sitzen neben einem Nintendo Switch OLED.
Giovanni Colantonio / Digitale Trends

Derzeit stehen Ihnen im PlayStation-Portal nur zwei Audiooptionen zur Verfügung. Auf der Rückseite des Systems befindet sich eine Kopfhörerbuchse, über die Benutzer kabelgebundene Headsets anschließen können. Sie können beliebige Ohrhörer oder Geräte anschließen. Fans von drahtlosem Audio haben jedoch kein Glück. Der Handheld bietet keine Bluetooth-Unterstützung. Derzeit kann man die meisten kabellosen Headsets einfach nicht damit verwenden, was für einen Gaming-Handheld ein großes Problem darstellt.

Dafür gibt es einen Grund … und es ist ein wenig ärgerlich. Das PlayStation-Portal verwendet stattdessen eine neue Sony-Audiotechnologie namens PlayStation Link. Sony behauptet, dass seine proprietäre Verbindungstechnologie neben schnelleren Verbindungsgeschwindigkeiten auch eine geringere Latenz und eine bessere Audioqualität ermöglicht. Auf dem Papier klingt das alles großartig, aber es gibt einen großen Haken: Nur wenige bestimmte Geräte nutzen tatsächlich die PlayStation Link-Technologie. Wenn Sie ein kabelloses Headset mit Ihrem Portal verwenden möchten, müssen Sie im Wesentlichen ein Paar Pulse Elite-Dosen für 150 US-Dollar kaufen. Und wenn Sie Ohrhörer möchten, müssen Sie sich wahrscheinlich den Pulse Explore für 200 US-Dollar zulegen.

Es ist nicht so, dass dies keine soliden Audiooptionen wären. Ich besitze beide Geräte und sie sind absolut solide (wenn auch teure) Audiooptionen, die sich problemlos mit dem Portal koppeln lassen. Allerdings kann ich nicht sagen, dass ich einen Unterschied zwischen PlayStation Link und Bluetooth bemerkt habe. Aus normaler Sicht unterscheiden sich die Verbindungsgeschwindigkeit, die Latenz und die Qualität nicht wesentlich von denen, die ich mit den Geräten erhalte, die ich normalerweise verwende. Das hat mich skeptisch gegenüber PlayStation Link gemacht, da es sich eher wie ein Marketinggag anfühlt, der Spieler im PlayStation 5-Ökosystem dazu zwingt, teure neue Headsets zu kaufen.

Ein Mann trägt ein Pulse Elite-Headset.
Giovanni Colantonio / Digitale Trends

Es mag wie eine kleine Beschwerde klingen, aber PlayStation Link ist derzeit die größte Schwachstelle des Portals. Ein tragbares Spielgerät basiert auf dem Konzept der Flexibilität. Seine Stärke beruht auf der Idee, dass Sie PS5 jederzeit und überall spielen können. Eine so starke Einschränkung, welche Audiogeräte Spieler mit sich führen dürfen, bedeutet, die gesamte Idee zu unterschätzen. PlayStation Link muss neben Bluetooth bestehen und darf es nicht ersetzen. Wenn die Technologie wirklich so gut ist, wie Sony behauptet, sollten Spieler natürlich in Geräte investieren wollen, die sie freiwillig unterstützen.

Die fehlende Bluetooth-Unterstützung ist nicht die einzige Funktion, die ich mir von einer PlayStation Portal 2 wünschen würde. Ich würde mir ein Nachfolgemodell mit eigener Tragetasche oder vielleicht ein Upgrade auf einen OLED-Bildschirm wünschen. Aber im Moment sind das zweitrangige Wünsche. Das erste, worauf ich achten werde, ist, ob ich meine bevorzugten kabellosen Headsets damit verwenden kann oder nicht. Wenn das nächste PlayStation Portal mir das immer noch nicht erlaubt, kann ich mir nicht vorstellen, dass ich in absehbarer Zeit ein Upgrade durchführe.